Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 49. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 30,5-18,5 (62,2%) für Mephisto Explorer Pro /
hypothetisch: 30,0-19,0 (61,2%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Wiener Partie | Endlich kann der Mephisto Polgar wieder einmal gewinnen. Das Schröder Programm spielt die Eröffnung nicht sehr gut und hätte frühzeitig in eine kaum haltbare Stellung geraten können. Die dafür zu findenden Züge sind jedoch nicht für Oldies gemacht. So kann Schwarz bald wieder ausgleichen. In der Folge agiert der Mephisto Polgar aber vielfach genauer als sein Gegner, vermag allerdings erst seine dritte Gewinnchance zu nutzen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "49"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "0-1"]
[ECO "C29"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "113"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 49. Partie: Schwarz (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 30,5-18,5 (62,2%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 30,0-19,0 (61,2%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Wiener Partie | Endlich kann der Mephisto Polgar wieder einmal gewinnen. Das Schröder Programm spielt die Eröffnung nicht sehr gut und hätte frühzeitig in eine kaum haltbare Stellung geraten können. Die dafür zu findenden Züge sind jedoch nicht für Oldies gemacht. So kann Schwarz bald wieder ausgleichen. In der Folge agiert der Mephisto Polgar aber vielfach genauer als sein Gegner, vermag allerdings erst seine dritte Gewinnchance zu nutzen.} 2. Nc3 Nf6 3. f4 d5 4. fxe5 {***ENDE BUCH***} Nxe4 5. Nf3 Be7 {***ENDE BUCH***} 6. Be2 Bc5 $6 {Erlaubt dem Gegner, mit d2-d4 ein wichtiges Tempo für die Entwicklung zu gewinnen.} (6... Bh4+ 7. g3 Be7 {ist eine interessante Idee, um den weissen Königsflügel, die Felder g4 und h3, zu schwächen.} 8. d3 Nxc3 9. bxc3 Bh3 10. Kf2 O-O 11. Re1 f6 12. exf6 Bxf6 13. d4 Nd7 14. Kg1 c6 15. Kh1 b5 16. Ng1 Bf5 17. Bd3 Bxd3 18. Qxd3 Nb6 19. Bd2 Qd7 20. Kg2 Nc4 21. Rab1 Nd6 22. Bf4 Ne4 23. Nf3 Rae8 24. Re2 g5 25. Bd2 Qf5 26. Rf1 Qg4 27. Be1 Nd6 28. h3 Rxe2+ 29. Qxe2 Qe4 30. Qxe4 Nxe4 31. h4 g4 32. Nh2 h5 33. Rf4 Bd8 34. Rxf8+ Kxf8 35. Nf1 Ba5 36. Nd2 Bxc3 37. Nxe4 Bxe1 38. Nf6 Bc3 39. Nxh5 Bxd4 40. Nf4 Kf7 41. Nd3 Ke6 42. Kf1 a5 43. Ke2 Kf5 44. Kd2 Ke4 45. Ke2 b4 46. Nc1 Be5 47. Kf2 a4 48. Nd3 Bd6 49. Nb2 a3 50. Nd1 Be5 51. Kg2 Bd4 52. Nf2+ Bxf2 53. Kxf2 c5 54. Ke2 c4 55. Kd2 b3 56. cxb3 cxb3 {0-1 (56) Arnold,F (2315)-Teodorescu,F (2235) Italy 1998}) 7. d4 Bb4 8. Qd3 {Zugunsten einer schnellen Entwicklung wäre Stockfish 17 bereit, mit 8.0-0 einen Bauern zu opfern. Ein solches Vorgehen ist unseren Oldies natürlich fremd.} ({Stockfish 17:} 8. O-O {0.38(55%)/44} Bxc3 9. bxc3 Nxc3 10. Qe1 Nxe2+ 11. Qxe2 O-O 12. h4 c5 13. Ba3 Bg4 14. Bxc5 Re8 15. Qf2 Nd7 16. Bd6 Nb6 17. Ng5 Qd7 18. Qxf7+ Qxf7 19. Rxf7 h6 20. Rf4 Bd7 21. Nf3 Na4 22. Bb4 a5 23. Bd2 Rec8 24. Rb1 b5 25. Ne1 Nc3 26. Bxc3 Rxc3 27. Rb3 Rc7 28. Rg3 Rf8 29. Rxf8+ Kxf8 30. Rg6 Rc4 31. Rd6 Ke7 32. Rxd5 {0.38/44}) 8... O-O $6 $16 {Deutlich stärker ist der aktive Läuferzug} (8... Bf5 {droht ...Sg3} 9. Qe3 O-O 10. O-O $14) 9. O-O {[#]} Nxc3 {***VERLUSTZUG*** Selbst jetzt noch wäre 9...Lf5 anzuraten, denn nach dem Textzug erhält Weiss längerfristig eine Gewinnstellung.} (9... Bf5 10. Ng5 $1 Nxg5 11. Rxf5 $16) 10. bxc3 Be7 $18 11. c4 $2 $11 {Vergibt den mit 11.h4 gewinnbringenden Vorteil. Aber klar doch, dass unsere Oldies nicht in der Lage sind, solche Dinge zu erkennen.} ({PROMENADE-avx2:} 11. h4 {+2.45(100%)/50} h6 12. Nh2 Bxh4 13. Ng4 a5 14. Rb1 Bg5 15. Nf6+ gxf6 16. exf6 Ra6 17. Bxg5 hxg5 18. Qf3 Rxf6 19. Qxf6 Qxf6 20. Rxf6 Kg7 21. Rf3 Nc6 22. Rg3 f6 23. Re3 g4 24. Bb5 Bf5 25. Bd3 Bc8 26. Rb5 Rd8 27. Rc5 Rd6 28. Bb5 Bf5 29. Bxc6 bxc6 30. Rxa5 Bxc2 31. Kf2 f5 32. Kg3 Be4 33. Kf4 Kg6 34. Ra7 c5 35. Rxc7 Ra6 36. Re2 cxd4 37. cxd4 Ra3 38. Rc6+ Kh5 {2.45/50}) 11... dxc4 12. Qxc4 Be6 13. Qd3 c5 14. c3 cxd4 15. cxd4 Nc6 $11 {Nun hat Schwarz leichtes Spiel wegen der Schwäche des weissen d4-Bauern und der Kontrolle über das starke Zentralfeld d5.} 16. Rd1 Nb4 17. Qb1 $6 $17 {Ein ungünstiger Platz für die Dame.} (17. Qd2 $1 Rc8 18. a3 Nd5 19. Rf1 $11) 17... Rc8 18. Rd2 (18. a3 {verliert wegen} Nc2 $19) 18... Qc7 {Stärker ist 18...Sd5.} (18... Nd5 {denn} 19. Qxb7 $2 {wäre ein schlimmer Fehler wegen} Bb4 20. Rd1 Rb8 {und nun gibt es keine Rettung mehr} {PROMENADE-avx2: 1)} 21. Qxa7 ({PROMENADE-avx2: 2)} 21. Qa6 Qd7 {-+ (-3.37) (0%) ST 44}) ({PROMENADE-avx2: 3)} 21. Qc6 Nc3 {-+ (-3.73) (0%) ST 44}) 21... Nc3 22. Qa6 Nxd1 {-+ (-2.80) (0%) ST 45}) 19. Ba3 {Die Verteidigung 19.Ld1 ist eine Spur exakter.} Qc3 $6 {Und weg ist selbst der geringe Vorteil von Schwarz. Deshalb war 19...Da5 besser.} 20. Bxb4 Bxb4 {[#]} 21. Bd3 $2 {***VERLUSTZUG*** Die Bewertung springt nach diesem Fehler von = (-0.08) (50%) auf -+ (-2.34) (0%). Mit 21.Td3 war die Stellung zu halten. Wenn ich diese Stellung betrachte, fällt es mir schwer zu ergründen, weshalb der Textzug so schlecht ist. Ich habe 5 Minuten an Bedenkzeit aufgewendet, ohne gescheiter zu werden. Und selbst als ich den gemäss den Engines besten Zug 21...g6 wusste, hat bei mir das Licht noch nicht gezündet. Offenbar übermenschliches Schach der Engines.} (21. Rd3 Qc2 22. Qxb4 Qxe2 23. Qd2 Qxd2 24. Rxd2 $11) 21... h6 $2 {Das ist gemäss den Engines wesentlich schwächer als 21...g6, was dem König ein Luftloch öffnet, was nach 21...h6 nicht direkt der Fall ist, weil die weissen Figuren h7 im Griff haben. Nach dem Fehlen eines dunkelfarbigen Läufers von Weiss, kann sich Schwarz die Schwächung seiner dunklen Felder erlauben. Wichtiger ist hier, dass die Wirkung der weissen Figuren eingeschränkt wird. Weshalb 21...g6 ein klarer Gewinnzug ist, muss ich anhand diverser Varianten zu Gemüte führen, um am Ende doch noch erleuchtet zu werden.} (21... g6 {-+ (-2.67) (0%) ST 48 mit folgender Bestvariante von Stockfish 17:} 22. Rf2 {Hier untersuchte ich diverse Alternativen, um die Stellung besser zu verstehen:} (22. Be4 $4 {verliert sofort} Qe3+ 23. Kh1 Bxd2 24. Nxd2 Qxd2 $19 {ganzer Turm mehr für Schwarz}) (22. Rd1 {entzieht sich dem Angriff des Lb4 nach einem Wegzug der Dame} Qa3 {droht ..Lc3 und erobert die Qualität} 23. Be4 Bc3 24. Qd3 {fesselt den Lc3, so dass ...Lxa1 nicht möglich ist} Rfd8 25. Bxb7 $2 Rc7 26. Be4 Bc4 27. Qc2 Bxa1 28. Rxa1 Qe3+ 29. Kh1 Qe2 30. Rc1 Rdc8 31. Qxe2 Bxe2 32. Rxc7 Rxc7 33. Kg1 Bxf3 34. gxf3 Rc4 35. d5 Kf8 36. Kf2 Ra4 37. Bb1 Ra5 38. Ke3 Rxd5 $19 {und gewinnt mit der puren Qualität mehr}) (22. Qd1 {überdeckt den Ld3 ein zweites Mal} Qa3 23. Rc2 Rxc2 24. Qxc2 (24. Bxc2 Bxa2 25. Be4 Qe3+ 26. Kh1 Bb3) 24... Rc8 25. Qe2 Rc3 26. Rd1 Bxa2 27. Qe4 Be6 28. Qxb7 Bb3 29. e6 {noch am besten} Bxe6 30. Qa6 (30. Be2 Rc1 31. Kf2 Rxd1 32. Bxd1 Qa2+ 33. Kg1 Bf8) 30... Bd5 31. Qxa3 Rxa3 32. Be2 Ra2 33. Kf1 a5 $19 {schwarze Gewinnstellung: Mehrbauer, Läuferpaar, aktiver stehende Figuren, riesenstarker Freibauer auf der a-Linie}) (22. Qf1 {stellt die Dame günstiger und überdeckt den Ld3} Qa3 23. Rdd1 Bc3 24. Rac1 Bxa2 25. h3 Bb3 {der weisse Turm hat kein Fluchtfeld mehr} 26. Bc2 Bb2 27. Ra1 Bxa1 28. Rxa1 Qb2 29. Bxb3 Qxb3 $19 {und die materielle Überlegenheit von Schwarz wird sich durchsetzen, denn} 30. Rxa7 $2 {würde wie folgt verlieren} Qe3+ 31. Kh2 Qf4+ 32. g3 Rc2+ 33. Kh1 Qxg3 $19) 22... Bd5 23. Kh1 Bxf3 24. Rxf3 Qxd4 25. a3 Bc3 26. Ra2 Qd5 27. Bc2 Qxe5 $19 {2 Mehrbauern für Schwarz}) {[#]} 22. Kh1 $2 $19 {***VERLIERT*** wieder, statt dem Gegner mit 22.Td1! Widerstand zu leisten.} Bd5 $2 $11 {Schwach und somit Gewinn vorbei.} (22... Qa3 23. Rd1 Bc3 24. Qc1 Qe7 25. Rb1 Bxd4 26. Qf4 Bb6 $19) 23. Bh7+ $6 {Das führt erneut zu Schwierigkeiten für Weiss; 23.Td1! war die richtige Verteidigung.} Kh8 $15 {[#]} 24. Rc2 $2 $19 {***VERLUSTZUG***} (24. Bf5 Qa3 25. Bxc8 Bxd2 26. Bxb7 Bc3 27. Bxd5 Bxa1 28. h4 (28. Qxa1 $4 Rc8 $19) 28... Bxd4 29. Qf5 Qc5 30. Bb3 Kg8 31. h5 $15 {und Schwarz steht nur leicht besser.}) 24... Qa3 25. Rxc8 Rxc8 $19 {Nun hat Schwarz eine gewonnene Stellung.} 26. Bf5 Rc7 27. Qf1 g6 {27...Kg8 ist noch stärker.} 28. Bd3 Bc3 {Noch stärker ist 28...Le7.} 29. Qc1 $6 $19 {Auch das bessere 29.Td1 bietet nur wenig Chancen auf Rettung.} Qxc1+ 30. Rxc1 Bxa2 {Der schwarze Mehrbauer, das starke Läuferpaar von Schwarz und die beiden verbundenen Freibauern am Damenflügel entscheiden nun den Kampf.} 31. Ng1 Bb3 32. Ne2 Ba5 33. Kg1 Rxc1+ 34. Nxc1 Bd5 35. Ne2 Bd2 36. Kf2 a5 37. Bb5 Bb3 38. Ng3 a4 39. e6 {Pure Verzweiflung.} fxe6 40. Ke2 a3 {Der Rest ist Schweigen, denn die Umwandlung dieses Bauern lässt sich nicht mehr aufhalten.} 41. Kxd2 a2 42. Kc3 a1=Q+ 43. Kxb3 Qxd4 44. Bc4 Qg1 45. Nf1 Qxg2 46. Ka4 e5 47. Kb3 Qf2 48. Bb5 e4 49. Ng3 e3 50. Ne2 Qxh2 51. Nc3 g5 52. Be2 h5 53. Bd1 g4 54. Be2 g3 55. Bf3 h4 56. Ne2 Qf2 57. Bg4 {***AUFGEGEBEN***} 0-1