Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 48. Partie: Schwarz (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 30,5-17,5 (63,5%) für Mephisto Explorer Pro /
hypothetisch: 29,0-19,0 (60,4%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Angenommenes Damengambit | Einmal mehr ist es der Mephisto Polgar, der die wesentlichen Fehler macht und von seinem Gegner einfach überspielt wird und so die 6. Niederlage in Folge kassiert. Schlicht grauenhaft, wie das holländische Programm von Ed Schröder in allen Spielphasen vorgeführt wird.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2025.??.??"]
[Round "48"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "0-1"]
[ECO "D26"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "121"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]
1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 48. Partie: Schwarz (Mephisto Explorer Pro) gewinnt | Zwischenstand: 30,5-17,5 (63,5%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 29,0-19,0 (60,4%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Angenommenes Damengambit | Einmal mehr ist es der Mephisto Polgar, der die wesentlichen Fehler macht und von seinem Gegner einfach überspielt wird und so die 6. Niederlage in Folge kassiert. Schlicht grauenhaft, wie das holländische Programm von Ed Schröder in allen Spielphasen vorgeführt wird.} 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. e3 e6 5. Bxc4 {***ENDE BUCH***} Nbd7 {***ENDE BUCH***} 6. O-O c5 7. Nc3 cxd4 {Als genauer gilt 7...a6} (7... a6 8. a4 Be7 9. e4 {Üblicher ist 9.De2} cxd4 10. Qxd4 $14 {0-1 (78) Mikaelyan,A (2529)-Sarana,A (2693) Chess.com INT 2023}) 8. exd4 Be7 9. Bf4 Nb6 {Bemächtigt sich des wichtigen Zentralfeldes d5.} 10. Bd3 O-O $11 {Die Stellung befindet sich im dynamischen Gleichgewicht.} 11. Re1 Bd7 (11... Nbd5 {ist eine ebenbürtige Alternative}) 12. Rc1 Rc8 13. Ne5 Bc6 14. Nxc6 Rxc6 15. Qf3 {Zwei gute Alternativen waren 15.Le5 oder 15.a3. Mit dem Textzug, kein Fehler, leitet der Mephisto Polgar aber unnötige Verwicklungen ein, denen er schliesslich nicht gewachsen ist.} Qxd4 16. Bb5 Rcc8 17. Rcd1 $6 {Der erste, noch kleine Schritt ins Abseits. Die folgende Ausgleichsvariante mit vielen möglichen Nebenvarianten ist natürlich krass zu tief für das Programm von Ed Schröder.} (17. Be5 Qb4 18. Qxb7 Ng4 19. Bg3 Qxb2 20. Qxe7 Nd5 21. Qg5 Nxc3 22. Ba6 Ne4 23. Qxg4 Rxc1 24. Qxe4 Rxe1+ 25. Qxe1 Qxa2 $11) 17... Qb4 $15 {Bewertung: =/+ (-0.59) (42%) Depth: 43/60} {[#]} 18. Qxb7 $2 {Das kommt einem ***VERLUSTZUG*** gleich. Bewertung: -+ (-2.08) (1% +0% =1% -99%) Depth: 45/55. Gut war 18.a4 a6 19.Lf1 und Schwarz hat nur geringen Vorteil.} Nc4 $2 $11 {Aber auch der Mephisto Explorer Pro ist überfordert und findet nicht die richtige Antwort 18.Le3 usw., so dass nun wieder Ausgleich herrscht.-} ({PROMENADE-avx2:} 18... Bc5 19. Be3 Bxe3 20. Rxe3 Nc4 21. Red3 Nxb2 22. Qxc8 Rxc8 23. Rd8+ Qf8 24. Rxf8+ Kxf8 25. Rb1 Rxc3 26. Rxb2 a5 27. g3 Nd5 28. Ba4 Nb4 29. Kg2 Ke7 30. Rd2 Nd3 31. h4 g6 32. Bb5 Nc5 33. a4 h6 34. Rb2 Nb3 35. Ba6 Kd6 36. Rb1 g5 37. hxg5 hxg5 38. Rd1+ Ke7 39. Bb5 Nc5 40. Rh1 Ne4 41. Rh8 f5 42. Re8+ Kf7 43. Ra8 Rc2 44. g4 Rxf2+ 45. Kg1 Rc2 46. gxf5 exf5 47. Rxa5 Kf6 48. Bd3 Ra2 49. Bxe4 fxe4 50. Kf1 {-2.13/45}) 19. a3 Qxb2 20. Qxe7 Qxc3 21. Qxa7 Nxa3 22. Ba4 $15 (22. Bf1 $11 {ist genauer}) 22... Nc2 23. Bxc2 Qxc2 24. Rc1 Qg6 25. Qb7 Rcd8 {[#]} 26. Rcd1 $2 {***VERLUSTZUG*** bzw. ein schwerer positioneller Fehlgriff.} (26. h3 Nd5 27. Bg3 Rfe8 28. Kh2 Qd3 29. Red1 Qf5 30. Rc4 $11) 26... Rxd1 27. Rxd1 Qg4 {Der Doppelangriff auf Td1 und Lf4 erzwingt die folgende Antwort.} 28. Qf3 Qxf3 29. gxf3 Nd5 {Weiss mit einem Bauern weniger, ist in eine ungemütliche Lage geraten. Auf dem Spielniveau unserer Oldies ist der Kampf aber noch lange nicht entschieden.} 30. Bd6 Rd8 31. Ra1 g6 {Noch wesentlich stärker wäre 31...h6 gewesen.} ({PROMENADE-avx2:} 31... h6 32. Bg3 Kh7 33. Kg2 Rc8 34. Ra7 Kg6 35. Ra4 f6 36. Rg4+ Kf7 37. Rd4 Rc5 38. f4 Ra5 39. Re4 Ra6 40. Rc4 Kg6 41. Rc5 Ra2 42. Kf3 Ra3+ 43. Kg2 Kf5 44. h3 Rb3 45. Bh2 Rc3 46. Ra5 Rc7 47. Ra4 Rc2 48. Kg1 Rc8 49. Kg2 Rb8 50. Ra7 g6 51. Ra5 Rb4 52. Bg3 g5 53. fxg5 hxg5 54. Kf1 Rc4 55. Rb5 Rc1+ 56. Kg2 Rc2 57. h4 g4 58. Kf1 Rc8 59. Kg2 Rd8 60. Bc7 Rd7 61. Bg3 e5 62. Rb3 Ra7 63. Rd3 Ke4 64. Rd1 Nf4+ 65. Kh2 Rh7 66. Rf1 Kf5 {-3.32/56}) 32. Ra6 Kg7 33. Kg2 Kf6 34. f4 Kf5 35. Kf3 Rc8 36. Ra7 Rc3+ 37. Ke2 f6 38. Rxh7 Nxf4+ 39. Bxf4 Kxf4 {[#] In diesem Turmendspiel steht Weiss auf verlorenem Posten. Dies vor allem, weil die schwarzen Figuren massgeblich aktiver auftreten können.} 40. Rh4+ Kf5 41. Kd2 Rb3 42. Rh8 Rb4 43. Kd3 e5 44. Rh7 Rd4+ (44... g5 {ist logischer, z.B.} 45. Ke3 Rh4 46. Ra7 (46. Rxh4 gxh4 {und gewinnt das Bauernendspiel}) 46... Rxh2) 45. Ke2 {Nun folgen einige nutzlose Turmzüge, ohne allerdings etwa zu verderben, denn Weiss kann gar nichts zu als abwarten.} Ra4 46. Ke3 Ra8 47. Kd3 Ra2 48. Ke3 Ra3+ 49. Ke2 Kf4 50. Rh4+ Kg5 51. Rh7 f5 52. Kf1 Ra2 53. h4+ Kg4 54. Rc7 (54. Rg7 Ra6 55. Re7 e4 56. Rh7 Kf3 57. Ke1 Ra1+ 58. Kd2 Kxf2 $19) 54... e4 55. Rc6 f4 56. Kg1 (56. Rxg6+ Kf3 57. Ke1 Ra1+ 58. Kd2 Kxf2 $19) 56... Kh3 57. Kf1 f3 58. Rc1 e3 59. fxe3 Kxh4 60. e4 Kg3 61. Kg1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1