Frohes Neues Jahr 2025 Schachcomputer-Freunde !!
Nun geht es weiter in unserem Turnier. Und zwar mit 2 Neuzugängen.
Vor einigen Tagen erst las ich in diesem Forum
https://www.schachcomputer.info/foru...light=videopac
das ein Mitglied unserer Community eine sogenannte Homebrew Software für eine Vintage Spielekonsole herausgebracht hatte, und zwar die Anpassung eines Julio Kaplan Programms für das Philips Videopac System von 1978 !
Wow. Die Konsole die ja SEHR FRÜH für Schachcomputerverhältnisse herauskam hatte in den 80er Jahren auch ein eigenes Schachmodul das wie eine externe Schachmachine a la C64 (TASC Final Chess Card oder Chessmachine) funktionierte.
Der holländische Programmierer Wim Rens hatte es geschafft sein 1980 bei der WM in London teilgenommenes Programm an Philips für das Videopac System zu verkaufen.
Da die Hardware der Videopac Spielekonsole relativ schwach ist, und Rens Gambiet programm z.B. auf einem TRS 80 lief, entschied man sich für eine externe Lösung.
Das Spielmodul Videopac C7010 ist ein großer schwarzer Kasten der nur über ein Kabel und das Einsteckmodul mit der Konsole verbunden ist.
Erinnert nicht nur an die externen Chessmachine Lösungen von TASC sondern auch an das Schaetzle und Bsteh Turbokit.
1982 wurde es eingeführt. 1982 hat Wim Rens auch in Holland die niederländische Meisterschaft mit Gambiet 82 gewonnen.
Das 300-400 DM teure "Modul" hat einen z80 kompatiblen NSC800 Prozessor mit 4,43 Mhz und 2 KB RAM (!!) und 8 KB ROM.
In meinem Turnier spielt dieses Modul nicht mit. Zum einen besitze ich Wim Rens C7010 Schachmodul nicht. Nichtmals eine Videopac Spielekonsole.
Daher habe ich Wim Rens Gambiet81 auf TRS80 Software in das Turnier integriert. Ich hätte natürlich auch die Emulation des C7010 Moduls nehmen können, aber die TRS80 Lösung erschien mir logischer.
Nun aber, mit bataais 4K Spielemodul für das Hardware schwächere Videopac System kam mir der Gedanke dieses Modul sofort teilnehmen lassen zu müssen.
Homebrew Module auf Vintage Konsolen oder Vintage Computern sind genau mein Dingen.
Daher habe ich sofort Kontakt aufgenommen und versucht dieses Modul zu kaufen.
Und tatsächlich, es gelang die Nummer 12 von 30 gebauten Modulen zu bekommen.
Jetzt bräuchte ich nur noch diese Spielekonsole.
Auch das gelang vor Weihnachten noch.
Das Dingen sah aus wie neu und funktionierte sehr gut.
Es kam sogar mit einem Spiel "Satelliten-Angriff". Da ist noch der Preisaufkleber von Expert drauf... 79 DM !!
Nun wartete ich auf das Modul und es kam mit vielen Briefmarken aus Frankreich.
Mir fiel dabei noch auf das Seriennummer #12 von 30 produzierten Modulen eigentlich meinem Geburtsdatum 30.12. entspricht. Wohl eher ein Zufall.
Also dieses Chess 4K für Philips Videopac nimmt nun teil.
Vielen Dank an Bataais für dieses Homebrew Modul.
Bin sehr gespannt was das Modul mit den bescheidenen hardwaretechnischen Möglichkeiten kann:
Philips Videopac
Erscheinungsjahr 1978
Hauptprozessor 8048H 8 Bit 64 Byte Arbeitsspeicher (weitere 128 Byte RAM) ROM 1024 Bytes.
ROM Steckmodule für das Gerät haben 8 KB Größe.
Bataais Chess4K hat wie der Name wohl verrät 4 KB.