Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 24. Partie: Weiss (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 13,5-10,5 (56,2%) für Mephisto Explorer Pro /
hypothetisch: 13,5-10,5 (56,2%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Holländische Variante, Peruvian Gambit | Der Mephisto Explorer Pro wählt ein nicht ganz astreines Gambit. Dann gerät er mit dem Bauernschnapp 12...Dxa2 auf Abwege. Die schlecht koordinierten schwarzen Figuren und der lange Zeit unrochierte König sind grosse Sorgenkinder. Der Mephisto Polgar rafft sich endlich wieder einmal auf und holt sich einen verdienten Sieg.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.12.15"]
[Round "24"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Mephisto Explorer Pro"]
[Result "1-0"]
[ECO "D50"]
[WhiteElo "1901"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "111"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]
1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 24. Partie: Weiss (Mephisto Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 13,5-10,5 (56,2%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 13,5-10,5 (56,2%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Abgelehntes Damengambit, Holländische Variante, Peruvian Gambit | Der Mephisto Explorer Pro wählt ein nicht ganz astreines Gambit. Dann gerät er mit dem Bauernschnapp 12...Dxa2 auf Abwege. Die schlecht koordinierten schwarzen Figuren und der lange Zeit unrochierte König sind grosse Sorgenkinder. Der Mephisto Polgar rafft sich endlich wieder einmal auf und holt sich einen verdienten Sieg.} 2. c4 e6 3. Nc3 d5 4. Bg5 c5 {Gemäss Dr. Max Euwe, Theorie der Schacheröffnungen (1957), wurde dieser scharfe Aufmarsch zum ersten Mal von den Amsterdamer Theoretikern W. Koomen und J. Been untersucht. In der Praxis wird der Textzug hauptsächlich von L. Prins angewandt.} 5. cxd5 {Die einzige Chance, um 4...c5 zu widerlegen (Euwe,M).} Qb6 {Diese Gambitfortsetzung vom peruanischen Schachmeister Esteban Canal (19.04.1896 - 15.02.1981). Schwarz hat gemäss Dr. Max Euwe nicht genügend Ersatz für den Bauern. Wenn Schwarz jedoch das simple 5...cxd4 spielt, scheint die ganze Variante mit 4.Lg5 c5 durchaus spielbar. Selbst Rems M-011224-avx2 sieht diese Situation nicht anders.} ({Rems M-011224-avx2:} 5... cxd4 {= (0.07) (51%) ST 52} 6. Qxd4 Be7 7. e4 exd5 8. Bb5+ Nc6 9. Bxf6 Bxf6 10. e5 Be7 11. Qxd5 Qb6 12. Nf3 O-O 13. Qe4 Rd8 14. O-O Nd4 15. Bc4 Qg6 16. Rfd1 Qxe4 17. Nxe4 Nxf3+ 18. gxf3 Bh3 19. Nd6 Bxd6 20. exd6 Rac8 21. Rd4 Rc5 22. f4 Be6 23. Bxe6 fxe6 24. Rad1 Rc2 25. Rb4 b6 26. Kg2 Kf7 27. Rb3 Rd7 28. Rd4 Ke8 29. Re3 Kf7 30. Rc3 Rxc3 31. bxc3 Ke8 32. Kf3 Rd8 {0.07/52}) 6. Bxf6 Qxb2 {***ENDE BUCH***} 7. Rc1 gxf6 8. e3 cxd4 9. exd4 Bb4 10. Bb5+ Bd7 11. Bxd7+ Nxd7 12. Nge2 {***ENDE BUCH***} {[#]} Qxa2 $2 {Soweit ich das beurteilen kann, haben ab 5...Db6 bis 12.Sge2 beide Programme die besten Züge ausgeführt. Aber nun greift Schwarz mit seinem Bauernschnapp fehl und bringt sich in eine sehr schwierge Lage.} ({Nach} 12... Rc8 13. O-O Bxc3 14. Qd3 O-O 15. dxe6 fxe6 16. Nxc3 Nb6 17. Rc2 $14 {steht Weiss nur leicht besser.}) ({Oder} 12... Bxc3+ 13. Rxc3 Qxa2 14. dxe6 fxe6 15. O-O Nb6 16. Nf4 Rc8 17. Rxc8+ Nxc8 18. Qh5+ Ke7 19. Re1 Qd2 20. Rxe6+ Kd8 21. g3 Qxd4 22. Re1 Qb4 23. Rd1+ Nd6 24. Qd5 a5 25. Qe6 {1-0 (25) Spassky,B-Ujtumen,T Sochi 1965}) 13. O-O Qa6 $2 {Hier steht die Dame noch schlechter als auf a5.} 14. Qb3 $6 {Verpasst einen möglichen raschen Sieg, ohne allerdings das Zepter aus der Hand zu geben.} (14. dxe6 Qxe6 (14... fxe6 15. Nf4 $18) 15. Nb5 O-O 16. Nc7 Qd6 17. Nxa8 Rxa8 18. Ng3 $18) {[#]} 14... Ba5 $2 $18 {Diesen Tempoverlust darf sich Schwarz nicht mehr leisten.} 15. Nb5 {Absolut genügend für den Gewinn, obwohl 15.dxe6 gar stärker war.} Rd8 {Auch Alternativen retten nicht mehr.} (15... exd5 16. Ng3 {+- (7.17) (100%) mit tödlichem Angriff}) (15... O-O 16. Nf4 Kh8 (16... e5 17. Ne6 $3 $18) 17. dxe6 Bd2 18. e7 Bxf4 19. exf8=Q+ Rxf8 20. Rc3 {+- (4.41) (100%)}) (15... Rg8 16. Ra1 Kf8 (16... Kd8 17. dxe6 fxe6 18. Nf4 {+- (6.36) (100%)}) 17. Qa3+ Kg7 18. Qxa5 Qxa5 19. Rxa5 {+- (4.72) (100%)}) 16. Ra1 {Auch 16.dxe6 gewinnt.} O-O 17. dxe6 fxe6 18. Nf4 Rde8 19. Rfb1 {droht die Gabel Sc7} Qb6 20. Qa3 {Es führen bereits mehrere Wege nach Rom.} Bd2 21. Nd6 Qxd4 22. Qg3+ Kh8 23. Nxe6 $1 {Auch der Mephisto Polgar kann kombinieren.} Rxe6 24. Nf5 {Mit der Doppeldrohung Dg7 Matt und Sxd4.} Rg8 25. Nxd4 Rxg3 26. Nxe6 Rg6 27. Rxb7 {Am Ende des Tages hat Weiss die Qualität gewonnen bei anhaltendem Druck gegen die schwarze Stellung.} Ne5 28. Ra2 {Eine unnötige Feinheit, statt mit 28.Taa7 den Gegner lahmzulegen.} (28. Raxa7 h6 29. Nf8 Rg4 (29... Rg5 30. Nh7 {Matt in 6}) 30. h3 Nc6 31. hxg4 Nxa7 32. Rxa7 $18 {nebst baldigem Matt}) 28... Nf3+ 29. Kh1 Ng5 30. Rxd2 {oder} (30. Nxg5 Bxg5 31. Raxa7 $18) 30... Nxe6 31. Rdd7 h6 32. Rxa7 Rg7 33. Rxg7 Nxg7 34. Ra6 Kh7 35. Rxf6 {Der Rest bedarf keiner Kommentare mehr.} Ne8 36. Ra6 Kg7 37. f4 Nf6 38. g3 Ng4 39. h3 Ne3 40. g4 Nd5 41. f5 Ne3 42. Ra7+ Kg8 43. Rc7 Nd5 44. Rc6 Kg7 45. Kg1 Nf6 46. h4 Ne4 47. Rg6+ Kh7 48. Kg2 Nd2 49. g5 hxg5 50. hxg5 Ne4 51. Kf3 Nc5 52. Rc6 Nd3 53. g6+ Kh6 54. Re6 Nb4 55. Ke4 Na2 56. Ke5 {***AUFGEGEBEN***} 1-0