Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-4,0 (55.5%) für Mephisto Explorer Pro / 
hypothetisch: 5,0-4,0 (55,5%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Sizilianisch, Nimzowitsch Rossolimo System, Moskauer Variante 3.Lb5+ | Ein für beide Programme sehr schwierige Partie mit Feinheiten, die für Oldies mangels genügender Rechentiefe und Stellungsverständnis schlicht nicht zu meistern waren. Nach der Eröffnung findet eigentlich das Spiel nur auf das weisse Tor des Mephisto Explorer Pro statt. Zweimal kann das Programm von Ed Schröder seine Gewinnstellung nicht umsetzen. Erst nach dem dritten Verlustzug von Weiss ist das Fass dann voll und es gelingt dem Mephisto Polgar endlich, doch noch den Sieg einzufahren.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.11.11"]
[Round "9"]
[White "Mephisto Explorer Pro"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "0-1"]
[ECO "B52"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "151"]
[EventDate "2024.??.??"]
[SourceVersionDate "2024.10.21"]
1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 9. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 5,0-4,0 (55.5%) für Mephisto Explorer Pro / hypothetisch: 5,0-4,0 (55,5%) für Mephisto Explorer Pro | Eröffnung: Sizilianisch, Nimzowitsch Rossolimo System, Moskauer Variante 3.Lb5+ | Ein für beide Programme sehr schwierige Partie mit Feinheiten, die für Oldies mangels genügender Rechentiefe und Stellungsverständnis schlicht nicht zu meistern waren. Nach der Eröffnung findet eigentlich das Spiel nur auf das weisse Tor des Mephisto Explorer Pro statt. Zweimal kann das Programm von Ed Schröder seine Gewinnstellung nicht umsetzen. Erst nach dem dritten Verlustzug von Weiss ist das Fass dann voll und es gelingt dem Mephisto Polgar endlich, doch noch den Sieg einzufahren.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 {***ENDE BUCH***} 4. Bb5+ {Ein echt rare Fortsetzung, mit der Weiss von Beginn weg auf seinen Anzugsvorteil verzichtet.} Bd7 5. Bxd7+ {***ENDE BUCH***} Nxd7 6. Nxd4 Ngf6 $11 {Schwarz hat bereits ausgeglichen.} 7. Nc3 Nc5 {Ein komisches Manöver. Logisch sieht es aus, mit 7...g6 das Fianchetto des dunkelfarbigen Läufers einzuleiten.} 8. Qe2 e6 9. Qb5+ {Er spielt auf Remis, würde man bei einem Schachspieler sagen.} Qd7 10. Qxd7+ Ncxd7 11. Ndb5 Kd8 12. O-O {Konsequenter sieht 12.Lf4 aus.} a6 13. Nd4 Be7 14. Bg5 {Hier war 14.f4 eine gute Alternative. Der Nachteil des Textzuges besteht darin, dass Schwarz sofort ...h6 ziehen kann und der Läufer sich für einen Rückzug zwischen der Diagonale c1-h6 oder h4-d8 entscheiden muss. Und da die Damen schon verschwunden sind, stellt ...h6 auch keine Schwächung der Königsstellung dar.} h6 15. Bh4 {Besser vermag 15.Le3 zu gefallen, zumal Schwarz nun mit Tempogewinn durch ...g5 aktiv werden kann.} g5 16. Bg3 h5 17. f3 h4 $15 {Schwarz steht bereits eine Spur vorteilhafter.} 18. Bf2 h3 19. g3 ({Etwas genauer ist} 19. g4 Ne5 20. Be3 Nh7 21. Rfd1 Nf8 22. Kf2 Nfg6 $15) 19... Kc7 20. Be3 Rag8 21. Rad1 Ne5 22. b3 $6 {Diese Schwächung vergrössert den schwarzen Vorteil. Für unsere Oldies ist diese Mittelspielstellung, die auf beiden Seiten exaktes Agieren erfordert, viel zu schwierig, so dass die Feinheiten nicht annähernd zu erfassen sind. Die in der Folge auftretenden Ungenauigkeiten verdienen deshalb keinen allzu grossen Tadel.} Rh5 $11 {Was dieses Manöver des Turms bezwecken soll, steht in den Sternen. Mit 22...b5 konnte Schwarz auf Vorteil hoffen.} (22... b5 23. g4 Kb7 24. Bc1 Rc8 25. Nce2 Nfd7 26. Kf2 Bd8 $17) 23. a4 {Auch nicht am besten. Weiss hätte mit 23.g4 den Turm angreifen und dem schwarzen h-Bauern schutzbedürftig machen können.} b6 (23... g4 $1 24. f4 Ned7 $15 {hätte dem Schwarzen noch einen minimalen Vorteil gewährt.}) 24. Rfe1 {Wiederum war der Vorstoss des weissen Bauern nach g4 am besten.} Rhh8 25. Re2 Kb7 26. Bc1 Rc8 27. Bb2 Nfd7 {Hier war 27...g4 ebenfalls möglich.} (27... g4 28. f4 Nf3+ 29. Kf2 Nxd4 30. Rxd4 d5 31. Ke1 Bc5 32. Rd3 $11) 28. Red2 (28. Rdd2 {ist eine Spur genauer}) 28... Bf6 29. Kh1 $2 {Nach diesem harmlos aussehenden Königszug sinkt der Erwartungswert für Weiss von 50% auf magere} Ng6 $6 $11 {Nur Ausgleich statt 29...Sc5 mit klarem Vorteil für Schwarz, wenigstens gemäss den übermächtigen Engines.} ({Rems M-091024-avx2:} 29... Nc5 {-1.56(3%)/46} 30. Ba1 Rhd8 31. Re2 g4 32. Rf1 Rd7 33. Kg1 Nxf3+ 34. Nxf3 gxf3 35. Rxf3 Bd4+ 36. Kf1 e5 37. Re1 Ne6 38. Nd5 Rxc2 39. Bxd4 Nxd4 40. Rf2 Rxf2+ 41. Kxf2 Nxb3 42. Rb1 Nd2 43. Rxb6+ Ka7 44. Rc6 Nxe4+ 45. Ke3 Ng5 46. a5 f5 47. Ke2 e4 48. Nb4 Nf3 49. Rb6 Ne5 50. Rxa6+ Kb8 51. Rb6+ Rb7 52. Rxb7+ Kxb7 53. Nd5 Ka6 54. Nf4 Kxa5 55. Ke3 Ng4+ 56. Kd4 Kb6 57. Nxh3 Nxh2 {-1.56/46}) 30. a5 $2 {Offenbar wähnt sich der Mephisto Explorer Pro im Angriffsmodus als ob die Damen noch auf dem Brett wären. In der vorliegenden Stellung macht dieses Bauernopfer keinen Sinn.} bxa5 $17 {Schwarz steht nun wieder besser.} {[#]} 31. Ra1 $2 {***VERLUSTZUG*** der allerdings zu wenig konsequent ausgenützt wird.} Rc5 {Wesentlich stärker war es, vorerst den starken Sd4 mit ...Lxd4 zu beseitigen.} ({Stockfish 17:} 31... Bxd4 {-+ 3.35 (0%) ST 44} 32. Rxd4 Rc6 33. Rad1 (33. Rxa5 Nde5 $19) 33... Nde5 34. f4 Ng4 35. Rf1 gxf4 36. gxf4 e5 37. Rd2 Nxf4 38. Ne2 Nxe2 39. Rxf7+ Rc7 40. Rxc7+ Kxc7 41. Rxe2 Rf8 42. Kg1 Rf3 43. Bc1 a4 44. bxa4 Rc3 45. Kf1 Rc4 46. a5 Rc5 47. Rd2 Rxa5 48. Ke2 Ra1 49. Kf3 Nf6 50. Bb2 Ra4 51. Re2 Rc4 52. Kg3 Nxe4+ {-3.35/44}) 32. Nce2 $6 {Verpasst die beste Verteidigung mit 32.Sd1 usw.} (32. Nd1 Nde5 33. Rb1 Rc7 34. Nf2 {-/+ (-0.82) (36% +0% =71% -29%) Depth: 51/65}) 32... d5 {Aber auch Schwarz ist nicht auf der Höhe und findet die beste Fortsetzung 32...Sge5 nicht.} 33. exd5 exd5 {Schwarz steht nur noch leicht besser. Die Remistendenz ist nun hoch.} 34. c3 (34. Ng1 $1 {ist am besten, was Schwarz zwingt, stets auf seinen h3-Bauern zu achten.}) 34... Be5 $6 $11 {Damit verflüchtigt sich der schwarze Vorteil fast vollständig. Wesentlich stärker waren 34...Sde5 oder 34...Lxd4.} 35. Ba3 $6 $17 {Auch nicht das Gelbe vom Ei.} (35. Nf5 $1 {was dem Gegner wichtige Felder streitig macht, e7 und d6, ist stark und reduziert den schwarzen Vorteil auf ein Minimum =+ (-0.36) und die Engine-Variante zeigt keinerlei Fortschritte mehr für Schwarz.} Nb6 36. Rdd1 Rg8 (36... Rb8 37. Kg1 f6 38. Kf2 a4 39. bxa4 $11) 37. Kg1 f6 38. Rdb1 Ka7 39. Kf2 Rgc8 $11) 35... Rcc8 36. Bc1 $6 {Keine gute Verteidigung. Aber selbst nach der besten Fortsetzung 36.Tda2 steht Schwarz besser.} (36. Rda2 Bxd4 37. cxd4 f5 $17) 36... Bxd4 {Verpasst die klar stärkere Alternative 36.,..g4 -/+.} {[#]} 37. Rxd4 $2 $19 {***VERLUSTZUG*** Die falsche Wahl, denn das Schlagen mit dem Bauern hätte dem Gegner einen Gewinn fast verunmöglicht.} ({Rems M-091024-avx2:} 37. cxd4 f5 38. Rb2 g4 39. fxg4 fxg4 40. Kg1 Rhe8 41. Bg5 Rf8 42. b4 a4 43. Rxa4 Nb6 44. Ra1 Rf3 45. Rba2 Re8 46. Rf1 Rxf1+ 47. Kxf1 Rf8+ 48. Ke1 Rf3 49. Nc1 Nf8 50. Re2 Kc6 51. Re8 Nfd7 52. Rh8 Rf8 53. Rxf8 Nxf8 54. Nd3 Ne6 55. Ne5+ Kb5 56. Be7 Nxd4 57. Nxg4 Nc6 58. Bf8 Nd7 59. Bd6 Nxb4 60. Kd2 a5 61. Nf2 Kc4 62. Nxh3 d4 63. Ng5 a4 64. Nf3 a3 65. Kc1 Nc5 66. Bxc5 Kxc5 67. h4 $11 {-0.62/52}) 37... Rhe8 38. Rxd5 {Selbst die beste Verteidigung 38.Sg1 ist nicht mehr genügend.} ({Rems M-091024-avx2:} 38. Ng1 {-+ (-3.40) (0% +0% =0% -100%) Depth: 54/82} Re1 39. Bb2 Rxa1 40. Bxa1 Nc5 41. Nxh3 Nxb3 42. Rxd5 Nxa1 43. Rxa5 Nb3 44. Ra3 Nc5 45. Nxg5 Ne5 46. f4 f6 47. Nh3 Ng4 48. Ng1 Ne3 49. c4 Nxc4 50. Ra2 Ne4 51. Ne2 f5 52. Kg2 Rd8 53. h3 Rd3 54. g4 Ne3+ 55. Kg1 fxg4 56. hxg4 Rd1+ 57. Kh2 Nxg4+ 58. Kg2 Nd6 59. Ra3 Nf5 60. Rc3 Nf6 61. Ng3 Nd4 62. f5 a5 63. Re3 Nd5 64. Ra3 Kb6 65. Ra2 Kb5 {-3.40/54}) 38... Nb6 {Macht den Gewinn unnötig kompliziert, denn 38...Txe2 führt zwingend zum Matt} (38... Rxe2 39. Rxd7+ Kc6 40. Rd1 Ne5 {und um ...Sxf3 nebst ...Txh2 zu vermeiden, muss Weiss seinen Läufer opfern und so seine Grundlinienschwäche beheben.} 41. Kg1 (41. Be3 Rxe3 $19) 41... Nxf3+ 42. Kf1 Rce8 43. Be3 R8xe3 44. Ra4 Nxh2+ 45. Kg1 Rg2+ 46. Kh1 Re1+ $1 47. Rxe1 Nf3 48. Rc4+ Kb6 49. Rc6+ Kxc6 50. Re6+ fxe6 51. c4 Rh2#) 39. Rd2 Rxc3 40. Ng1 Rxb3 (40... Ne5 {ist stärker} 41. Bb2 Rxb3 42. Bxe5 Rxe5 43. Nxh3 Rxf3 $19) 41. Rda2 f6 42. Rxa5 Re1 43. Bd2 Rxa1 44. Rxa1 Ne5 45. Nxh3 Nxf3 46. Bc1 Nc4 {Es ist noch fraglich, ob Schwarz seine materielle Überlegenheit zum Sieg nutzen kann.} 47. Ng1 Nfe5 48. Kg2 Rc3 49. Ne2 Rc2 50. Kf1 g4 51. Ke1 Nb2 {[#]} 52. Rb1 $2 {***VERLUSTZUG***} ({Nach} 52. Bxb2 Rxb2 53. Kf2 $11 {attestieren die Engines den Ausgleich.}) 52... Ned3+ $19 53. Kf1 Nxc1 {Bewertung: -+ (3.05) (0%)} 54. Rxc1 $2 $19 {Verschlechtert gegenüber 54...Sxc1 die miese Stellung von Weiss um weitere 4-5 Bauerneinheiten.} Rxc1+ 55. Nxc1 Nc4 56. Ke2 Kc6 57. Kd3 Kd5 58. Ne2 Ne5+ 59. Ke3 a5 {Dieser Freibauer gibt dem Gegner den Gnadenstoss. Weiss geht entweder am Damenflügel oder am Königsflügel unter. Beide Einfallstore lassen sich nicht schliessen.} 60. Nc3+ Kc4 61. Na4 Kb4 62. Nb2 a4 63. Nxa4 Kxa4 64. Ke4 (64. Kf4 Kb3 65. Kf5 Kc3 66. Kxf6 Nf3 67. Kf5 Nxh2 68. Ke4 Kd2 69. Kd4 Ke2 70. Ke4 Kf2 71. Kf4 Kg2 72. Ke4 Kxg3 $19) 64... Kb5 65. Kf5 Kc6 66. Kxf6 Nf3 67. Kf5 Nxh2 68. Ke5 Kc5 69. Ke4 Kc4 70. Ke3 Kd5 71. Kf2 Ke4 72. Ke2 Nf3 73. Kd1 Nd4 74. Ke1 Kf3 75. Kd2 Ne2 76. Kd3 {***AUFGEGEBEN***} 0-1