Guten Abend
In der 14. Partie gab es fraglos eine vermeidbare Niederlage des Corona D+.
MP Saitek Corona D+ , ~ 151 MHz: 6
Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 Mhz: 8
[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.08.12"]
[Round "74"]
[White "Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 MHz"]
[Black "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Result "1-0"]
[ECO "B40"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "146"]
[EventDate "2024.08.12"]
1. Nf3 c5 2. e4 e6 {Ende Buch} 3. b3 d5 4. exd5 exd5 5. Bb2 {Ende Buch} Nc6 6.
Bb5 Qe7+ 7. Kf1 {ein Zug, der einem Menschen nicht so leicht von der Hand
gehen würde.} Bd7 8. d4 cxd4 9. Nxd4 Nf6 10. Nxc6 {kein guter Zug.} bxc6 11.
Bd3 Qe6 12. Nd2 Be7 13. c4 O-O 14. Qc2 h6 15. Re1 Qd6 16. Nf3 Rfe8 17. h3 Be6
18. Nd4 Bd7 19. g3 {auch nicht optimal.} c5 20. Nf5 Bxf5 21. Bxf5 d4 {[#]
Schwarz verfügt über leichte positionelle Vorteile.} 22. f4 {etwas zu
"aktiv", dieser Zug schwächt die eigene Königsstellung.} a5 23. Bd3 {? klar
schwächer als 23. Th1-h2.} a4 {!} 24. bxa4 Qc6 25. Kf2 Rxa4 26. a3 Raa8 27.
Kg1 {? ein Verlustzug!} Qf3 28. Kh2 {?} Rab8 {? hier verpasst Corona D+ den
möglichen Gewinn:} (28... Nh5 29. Bh7+ Kh8 30. Qg2 Qxg2+ 31. Kxg2 Kxh7 {
das hätte ich Corona D+ aber wirklich zugetraut.}) 29. Rhf1 Qc6 30. Rg1 Bd6
31. a4 Be7 {der Läufer sollte besser nach c7 ziehen, aber gegnerische
Freibauern werden leider oftmals ignoriert..., bis es zu spät ist.} 32. Ra1
Rb4 {? ein weiterer schwacher Zug von Schwarz und die Partie ist ausgeglichen.}
33. Rge1 Qd7 34. a5 Bd6 35. Rxe8+ Nxe8 {zwischenzeitlich muss das
Kaplan-Programm um Ausgleich kämpfen.} 36. Bh7+ Kh8 37. Be4 Qa7 38. Bd5 Nf6
39. Bc6 h5 40. Bc1 h4 41. Bd2 hxg3+ 42. Kg1 {warum eigentlich nicht 42.
Kh2xg3? Aber auch der Textzug ist in ausgeglichener Stellung spielbar.} Qc7 {
? dieses Qualitätsopfer ist zwar interessant, aber falsch.} 43. Bxb4 cxb4 44.
Bg2 {? der Läufer sollte nach f3 ziehen.} Bxf4 {? dieser verliert die Partie,
nach 44. Ld6-c5 ist alles im Lot.} 45. a6 {nun wird deutlich dass Schwarz den
Freibauern einfach sträflich ignoriert hat.} Qa7 {einen gegnerischen Bauern
mit der Dame aufhalten, ist bekanntlich nicht förderlich.} 46. Qf5 {stärker
war 46. Kg1-h1.} Bd2 {? der Läufer sollte nach e3 ziehen. Die Partie ist
verloren.} 47. Qc8+ Kh7 48. Qb7 Be3+ 49. Kh1 d3 50. Qxa7 Bxa7 51. Rd1 Nd7 52.
Rxd3 {? räumt Schwarz unnötig Gegenspiel ein.} Nc5 53. Rd2 f5 {anzuraten war
53. ...Kh7-g6.} 54. Bb7 {? auch hier gab es eine bessere Antwort mittels 54.
Lg2-f1.} g5 {? lediglich 54. ...b4-b3 bringt etwas Gegenspiel, aber auch
eigene Freibauern werden ignoriert.} 55. Rd5 {? die Gewinnführung bleibt
weiterhin sehr umständlich.} Kg6 {? naheliegend war doch 55. ...f54-f4, auch
wenn dies natürlich auch nicht reicht, um etwas mitzunehmen.} 56. Rd6+ Kg7 {
das Ende naht.} 57. Kg2 f4 58. Be4 Kf7 59. Bc2 Ke7 60. Rh6 Bb8 61. Rh7+ Kd6 62.
a7 Bxa7 63. Rxa7 b3 64. Bb1 Ke5 65. Rg7 Kd4 66. Rxg5 Kxc4 67. h4 Ne6 68. Re5
Nd4 69. h5 f3+ 70. Kxg3 Ne2+ 71. Rxe2 {vereinfacht das Endspiel.} fxe2 72. Kf2
Kb4 73. h6 e1=Q+ {und das Kaplan-Programm gibt auf. Lange Zeit stand Corona D+
recht gut, kurze Zeit sogar klar auf Gewinn, doch es fehlte an taktischer
Durchschlagskraft. Verloren wurde die Partie dann durch die evidente
Programmschwäche bei der Bewertung gegnerischer Freibauern.} 1-0
Gruß
Egbert