Guten Morgen
Die 13. Partie bring ein weiteres Remis hervor. Lediglich das de Koning Programm hatte in dieser Auseinandersetzung eine kleine Chance auf mehr, hervorgerufen durch eine sehr schöne Falle in Form eines vergifteten Bauern.
MP Saitek Corona D+ , ~ 151 MHz: 6
Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 Mhz: 7
[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.08.10"]
[Round "73"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B18"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "215"]
[EventDate "2024.08.10"]
1. e4 c6 2. d4 d5 3. Nc3 dxe4 4. Nxe4 Bf5 {Ende Buch} 5. Bd3 {Ende Buch} Bxe4
6. Bxe4 Nf6 7. Bf3 Nbd7 8. Bf4 Qb6 9. Ne2 {eine gute Alternative bestand in 9.
c2-c3.} O-O-O 10. Qc1 e5 11. dxe5 Qa5+ 12. Bd2 Qxe5 13. O-O Bd6 14. Bf4 Qc5 15.
Bxd6 Qxd6 16. Rd1 Qc5 17. Nc3 g5 18. Ne4 Nxe4 19. Bxe4 Rhe8 {! stellt eine
interessante Falle, in dem der Bauer auf h7 preisgegeben wird. Es handelt sich
jedoch um ein Scheinopfer.} 20. Bxh7 {? eine ernste Ungenauigkeit, die eigene
Königssicherheit wird vernachlässigt.} Rh8 21. Bd3 Rxh2 {! sehr schön.} 22.
Qe3 {die einzig sinnvolle Verteidigung.} Rdh8 23. Kf1 Qb4 {23. ...Dc5-d5
sichert einen gewissen Vorteil.} 24. Bf5 Qb5+ 25. Qd3 Qxd3+ 26. Bxd3 Rh1+ {
eine Überlegung war 26. ...Sd7-e5 wert. Nach dem Textzug ist die Partie
ausgeglichen.} 27. Ke2 Re8+ 28. Kd2 Rh2 29. Rg1 Kb8 30. Rae1 Re5 31. Re3 Rxe3
32. Kxe3 Ne5 {eher suboptimal.} 33. Ke4 Nxd3 34. Kxd3 Kc7 35. Ke4 Rh6 36. Rf1 {
evtl. hätte Corona D+ seinen Gegner mit 36. Ke4-f5 noch etwas unter Druck
setzen können.} Re6+ 37. Kd3 f5 38. Rh1 Rd6+ 39. Kc3 f4 40. Rh8 b5 41. Ra8 Kb7
42. Rg8 Rd5 43. Rg7+ Kb6 44. a3 a5 45. b4 axb4+ 46. axb4 c5 47. Rg6+ Kc7 48.
bxc5 Rxc5+ 49. Kb3 Kd7 50. c3 Kc7 {[#]einer weiteren Punkteteilung steht
praktisch nichts mehr im Wege. Auf weitere Kommentare kann verzichtet werden.}
51. Kb4 Re5 52. Ka5 Rd5 53. Rg8 Rc5 54. Kb4 Re5 55. Rg6 Rd5 56. Rg7+ Kd6 57.
Rg8 Kc7 58. f3 Re5 59. Rg6 Rd5 60. Ka5 Rc5 61. Rg7+ Kc6 62. Rg8 Kc7 63. Ka6 Re5
64. Rg6 Rc5 65. Ka5 Re5 66. Rg7+ Kc6 67. Kb4 Rd5 68. Rg8 Re5 69. Rc8+ Kb6 70.
Rb8+ Kc6 71. Rc8+ Kb6 72. Rg8 Kc7 73. Rg7+ Kd6 74. Rg6+ Kc7 75. Ka3 Rd5 76. Kb3
Rc5 77. Kb4 Rd5 78. Ka3 Re5 79. Rg8 Rc5 80. Kb2 Kd6 81. Kb3 Kc6 82. Rg6+ Kc7
83. Rg7+ Kb6 84. Rd7 Kc6 85. Rd8 Re5 86. Rc8+ Kd7 87. Rg8 Kc6 88. Rg7 Kc5 89.
Rg6 Rf5 90. Rg7 Rd5 91. Rg8 Re5 92. Rf8 Kd6 93. Rd8+ Kc7 94. Rg8 Kd7 95. Rg7+
Kd6 96. Kb4 Rd5 97. Rg8 Re5 98. Rd8+ Kc7 99. Rg8 Kc6 100. Ka3 Kc5 101. Kb3 Rd5
102. Rc8+ Kb6 103. Rf8 Kc7 104. Rg8 Re5 105. Ka3 Kd6 106. Rg6+ Ke7 107. Kb3 Kf7
108. Rc6 {Remis durch 50 Züge Regel. Letztendlich eine nachvollziehbare
Punkteteilung.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert