Einzelnen Beitrag anzeigen
  #5  
Alt 03.08.2024, 12:04
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.903
Abgegebene Danke: 10.912
Erhielt 16.947 Danke für 5.973 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
1/3 sssss7903
AW: Mephisto Phoenix Saitek Corona D+

 Zitat von Roberto Beitrag anzeigen
Wenn ich das richtig sehe, hat der D+ es nicht geschafft, 8 (forcierte) HZ durchzurechnen - und das bei einer solchen Super-Beschleunigung. Das ist doch kein Turbo King II D+ mit 5 MHz! Bei dem hätte ich es noch nachvollziehen können. Schon sehr erstaunlich.
Grüße Roberto
Hallo Roberto
Das kann nicht ganz stimmen in zweierlei Hinsicht.
1. gibt es keine 8 forcierten HZ durchzurechnen
2. bis zum weissen Figurenverlust kann es 12 HZ dauern
Da es in der längsten Variante also 12 HZ zu berechnen braucht,
ist selbst der schnelle Saitek Corona D+ überfordert. Ferner könnte
es zutreffen, dass die selektive Suche nach 23.Txa3? Tc1+ 24.Sf1
die stillen Gewinnzüge 24...h5 (...h6 oder ...f6) gar völlig übergeht.
Habe das alles in einem Partiefragment noch nachgestellt.
Viele Grüsse
Kurt

[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.08.01"]
[Round "9"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D19"]
[Annotator "kutzi"]
[SetUp "1"]
[FEN "2r3k1/1p3ppp/1P2p1b1/3pP3/p2P4/1P6/3N1PPP/R5K1 b - - 0 22"]
[PlyCount "74"]
[EventDate "2024.??.??"]

22... a3 {[#]} 23. Rxa3 {1. HZ} Rc1+ {2. HZ} 24. Nf1 {3. HZ (erzwungen)} h5 {4. HZ; nicht erzwungen; dem gleichen Zweck dienen:} (24... h6) (24... f6) 25. f3 {5. HZ; nicht erzwungen, und nicht der längste Weg bis zum Figurenverlust} (25. b4 {5. HZ; ist nicht schlechter als 25.f3} Rd1 {6. HZ; nicht erzwungen, aber Bestzug} 26. Ra8+ {7. HZ; nicht erzwungen} Kh7 {8. HZ erzwungen} 27. f4 {9. HZ ist gleichwertig} (27. f3 {9. HZ; nicht erzwungen} Bd3 {10. HZ; nicht erzwungen, aber Bestzug} 28. Kf2 {11. HZ; nicht erzwungen; Alternativen:} (28. h4 {11. HZ} Rxf1+ {12. HZ bis Weiss eine Figur verliert}) (28. g4 {11. HZ} Rxf1+ {12. HZ}) (28. g3 {11. HZ} Rxf1+ {12. HZ}) 28... Rxf1+ {[#] 12. HZ bis Figurenverlust für Weiss}) 27... Bd3 {10. HZ} 28. Kf2 {11. HZ} (28. g3 {10. HZ} Rxf1+ {11. HZ}) (28. h4 {10. HZ} Rxf1+) 28... Rxf1+ {12. HZ}) 25... Bd3 {6. HZ} 26. Kf2 {7. HZ} Rxf1+ {8. HZ bis Figurenverlust gemäss Partieverlauf} 27. Ke3 Bb5 28. Ra8+ Kh7 29. Ra7 Bc6 30. g3 Re1+ 31. Kd3 Rb1 32. Kc3 h4 33. b4 hxg3 34. hxg3 Kg6 35. Ra3 Rc1+ 36. Kd3 Rg1 37. Ra5 Rb1 38. Kc3 Kf5 39. Ra7 g5 40. Ra5 g4 41. fxg4+ Kxg4 42. Ra8 Rc1+ 43. Kb3 Rc4 44. Rf8 Rxd4 45. Rxf7 Rd3+ 46. Kc2 Rxg3 47. Rf6 Ba4+ 48. Kd2 Rb3 49. Rxe6 Kf5 50. Rh6 Rxb4 51. Rh5+ Ke6 52. Kc3 Rc4+ 53. Kb2 d4 54. Rh4 Kxe5 55. Rh5+ Kd6 56. Ka3 d3 57. Rh2 Kd5 58. Rg2 Kd4 59. Rf2 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (03.08.2024), Roberto (03.08.2024), spacious_mind (03.08.2024)