Guten Abend
Die neunte Partie geht völlig zu Recht an das Programm von Johan de Koning.
MP Saitek Corona D+ , ~ 151 MHz: 4,5
Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 Mhz: 4,5
[Event "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.08.01"]
[Round "69"]
[White "MP Saitek Corona D+, ~ 151 MHz"]
[Black "Rev II AE Saitek Risc 2500, aktiv ~ 13 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D19"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "117"]
[EventDate "2024.08.01"]
1. d4 d5 2. c4 dxc4 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 c6 5. a4 Bf5 6. e3 e6 7. Bxc4 Bb4 8. O-O
O-O 9. Qe2 {Ende Buch} Nbd7 10. e4 Bg6 {Ende Buch} 11. e5 Nd5 12. Bd2 Qa5 13.
Nxd5 cxd5 14. Bxb4 Qxb4 15. Bb5 {15. Lc4-d3 war zu bevorzugen.} Nb6 {eine
Umgruppierungen des Springers über b8 nach c6 wäre etwas stärker gewesen.}
16. Qd2 Qxd2 17. Nxd2 a6 18. a5 axb5 {18. ...Sb6-c8 war zu favorisieren.} 19.
axb6 Ra4 20. Rxa4 {klar stärker war 20. Sd2-b3 mit Blick auf das ultrastarke
Feld c5 für den Springer.} bxa4 {die Stellung ist völlig ausgeglichen.} 21.
Ra1 Rc8 22. b3 {? ein erster, aber ernster Fehler des Kaplan-Schützlings.} a3
{[#] ! stellt dem Gegner eine Falle.} 23. Rxa3 {? damit ist die Partie bereits
entschieden. Corona D+ erkennt im Gegensatz zum Risc 2500 nicht, das
Materialverlust bereits unvermeidlich ist. Gegen den schwarzen Turm auf c1 und
den Läufer auf die Diagonale d3-f1 gibt es keine ausreichende Verteidigung.
Die möglichen Zwischenzüge für Weiß haben das Desaster über dessen
Rechenhorizont hinausgeschoben.} Rc1+ 24. Nf1 h5 25. f3 {erst jetzt beginnt
die Bewertung ins Negative abzudriften.} Bd3 26. Kf2 Rxf1+ 27. Ke3 Bb5 {
bei Weitem nicht die beste Antwort, aber ausreichend.} 28. Ra8+ {? wesentlich
schlechter als 28. Ta3-a5. Der Rest ist Sache der Technik.} Kh7 29. Ra7 Bc6 30.
g3 Re1+ 31. Kd3 Rb1 32. Kc3 h4 {der King stellt sich nicht sonderlich
geschickt an, aber Schwarz hat kein Gegenspiel.} 33. b4 {? warum nicht 33.
g3xh4?} hxg3 34. hxg3 Kg6 35. Ra3 Rc1+ 36. Kd3 Rg1 37. Ra5 Rb1 38. Kc3 Kf5 39.
Ra7 g5 40. Ra5 g4 41. fxg4+ Kxg4 42. Ra8 Rc1+ 43. Kb3 Rc4 44. Rf8 Rxd4 45. Rxf7
Rd3+ 46. Kc2 Rxg3 47. Rf6 Ba4+ 48. Kd2 Rb3 49. Rxe6 Kf5 50. Rh6 Rxb4 51. Rh5+
Ke6 52. Kc3 Rc4+ 53. Kb2 d4 54. Rh4 Kxe5 55. Rh5+ Kd6 56. Ka3 d3 57. Rh2 Kd5
58. Rg2 Kd4 59. Rf2 {und das Kaplan Programm gibt auf. Beachtenswert die
gestellte Falle des Risc 2500 22. ...a4-a3! und Corona D+ war nicht in der
Lage dies als solche zu erkennen.} 0-1
Gruß
Egbert