Thema: Turnier: Magellan - Genius 68030
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #8  
Alt 13.01.2005, 17:00
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.324
Abgegebene Danke: 2.150
Erhielt 1.009 Danke für 583 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4324
AW: Magellan - Genius 68030

 Zitat von Björn
Jetzt kann mich vielleicht der eine oder andere verstehen, wenn ich aus lauter Verzweiflung meinen Magellan (und auch Atlanta) verkauft habe.

Als "letzte" Kreation aus dem "Mephisto-Labor" eine ziemliche Enttäuschung...

Immerhin unterlag der Magellan meinem Genius68030 auf Turnierstufe (40Z/2h) "nur" 4:6.

Trotzdem: die Schattenseiten der "Morschen"-Programmierkunst überwiegen wohl deutlich die Sonnenseiten dieser Schachcomputer. Schade eigentlich!

Grüße Björn
Naja, wenn die Kisten perfekt spielen würden, wäre es doch langweilig, oder? Worüber würden wir sonst lästern?

Und mir ist der aktive Stil eines Morsch-Programmes halt lieber als das "perfekte positionelle Geschiebe" der aktuellen Lang-Kreationen, bei denen ich manchmal das Gefühl habe, sie betrachten das Mittelspiel als notwendiges Übel, um den Gegner dann im Endspiel auszupunkten (hmm, erinnert mich wahrscheinlich einfach zu sehr an meinen eigenen Spielstil; halt nur etliche hundert ELO-Punkte schwächer )

2 Partien Roma II - Mondial 68000XL (Dallas-Programm) waren mit die langweiligsten, an die ich mich erinnern kann (gingen "natürlich" beide Remis aus)

Natürlich möchte ich nicht auf Lang-Programme verzichten; man sollte nur nicht den Fehler machen, sie gegeneinander spielen zu lassen!


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten