Einzelnen Beitrag anzeigen
  #16  
Alt 25.04.2008, 09:48
Benutzerbild von Robert
Robert Robert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 30.06.2004
Ort: Regensburg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 4.307
Abgegebene Danke: 2.113
Erhielt 979 Danke für 569 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
4/20 20/20
Heute Beiträge
0/3 sssss4307
AW: Novag Constellation - Problem mit Netzteil

 Zitat von gavon
@alle

ich habe jetzt auch den Vorschlag mit dem Universal DC Netzteil (Spannung erhöht auf 12V) getestet, funktioniert aber mit meinem Constellation definitiv nicht.
2 Punkte gilt es im Umgang mit älteren Novag-Rechnern zu beachten:

1. nach längerer Zeit ohne Benutzung brauchen sie manchmal eine gewisse Zeit, um wieder "aufzuwachen".

Mein Superconstellation zeigte mal folgendes Verhalten: Als ich ihn nach etwa 1 Jahr "Schlaf" wieder einschalten wollte (mit dem richtigen Netzteil!), leuchteten alle LEDs und ein Dauerpiepton erklang! Erschrocken schaltete ich ihn aus und ein paar Sekunden später wieder an (mit einem unguten Gefühl im Bauch! ) und tatsächlich hatte ich denselben Effekt nochmal.

Dann ließ ich ihn eine Zeitlang (1h?) stehen (ausgeschaltet mit angeschlossenem Netzteil) und probierte es erneut: Und siehe da! Er funktionierte, als wäre nichts geschehen!

Ähnliches habe ich z. B. auch mit einem Super Forte erlebt (der mag es z. B. nicht gerne, wenn man ihn mit wechselnden Netzteilen betreibt und braucht eine gewissse Zeit, um sich daran zu gewöhnen )

2. diese Novags brauchen Netzteile, die auch die geforderte Stromstärke liefern können (siehe Aufkleber auf der Unterseite des Computers). Der Constellation wird wohl 800 mA brauchen und die sollte man ihm auch geben. Universal-NT sind da oft unterdimensioniert...


viele Grüße,
Robert
Mit Zitat antworten