Runde 23:
Spanisch, Abtausch, Aljechin-Variante
Eine völlig unnötige Niederlage für Pewatronic Masterchess 24 MHZ, er verpasst insgesamt 3x den möglichen Gewinnzug e5 ! und kommt in der Folge in eine ausgeglichene Stellung, dann schenkt er die Partie einfach ab mit dem völlig indiskutablen Zug
36. Shxf6 ????, also da muss man mehrmals hinsehen, um das zu glauben, wohl einer der schlechtesten Züge, die jemals gespielt wurden.
Mephisto Berlin 68000 büsst dann zwar noch seinen letzten Bauern ein, mit 2 Mehrfiguren ist die Partie dennoch klar gewonnen, die weissen Bauern werden dann natürlich nach und nach kassiert.
Stand: 13,5 : 9,5 ---> für Pewatronic Masterchess 24 MHZ (58,70 %)
Staffel 3: 1,5 : 1,5
Performance: Pewatronic Masterchess 2190 / Mephisto Berlin 68000 2086
[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "Wien"]
[Date "2024.05.17"]
[Round "23"]
[White "Pewatronic Masterchess 24 MHZ"]
[Black "Mephisto Berlin 12 MHZ"]
[Result "0-1"]
[BlackElo "2128"]
[WhiteElo "2148"]
{Analyse: ----> Stockfish 16} 1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Bxc6 dxc6 5.
d4 exd4 6. Qxd4 Qxd4 7. Nxd4 Bd7 {Buchende} 8. Nc3 {Buchende} Bd6
{Buchbewertung Mephisto Berlin 68000: +0,09} 9. f3 {Buchbewertung
Pewatronic Masterchess: -0,1 / lt. Stockfish ist die Stellung etwa gleich}
Ne7 10. Be3 O-O 11. O-O-O Rfd8 12. Rd2 Ng6 13. Rhd1 Ne5 14. b3 Ng6 15. h3
Re8 16. g4 h6 17. Kb2 Nh4 18. f4 f6 19. Nde2 Ng6? {ein schlechter Zug,
danach ist Schwarz klar im Vorteil, Stockfish -1,50, nötig ist h5 mit
minimalem Vorteil für Weiss} 20. a3? {das bringt gar nichts und büsst etwa
1 Bauerneinheit ein, Stockfish +0,50, klaren Vorteil hätte e5 ! gebracht}
Re7? {ein schlechter Zug, deutlich besser ist Sh8, Stockfish -1,40} 21.
Ng3? {wieder ist e5 klar stärker, halbiert in etwa den Vorteil von Weiss,
Stockfish +0,70} Rae8?? {lt. Stockfish bereits ein klarer Verlustzug,
-2,80, nötig ist Sf8} 22. Nce2?? {ein grottenschlechter Zug, der den
gesamten Vorteil, verschenkt, danach ist die Stellung im Lot, gewonnen
hätte wieder e5 !} Bc8 23. c4 c5 24. Rf1 b6 25. Nc3 Bb7 26. Kc2 Bc6 27. Nd5
Rd7 28. Kc3 Rdd8 29. a4 Ra8 30. Rff2 Rac8 31. Rd3? {ein schwacher Zug, klar
zu bevorzugen ist Sxb6 mit Ausgleich, Stockfish -0,80} b5 32. cxb5 axb5 33.
axb5 Bxb5 34. Rd1 Ra8 35. Nh5? {ein schwacher Zug, Stockfish -1,20,
deutlich besser ist Sf5} Kh8 36. Nhxf6??? {das ist einfach indiskutabel,
danach ist die Partie natürlich sofort verloren, Stockfish -4,30, natürlich
Sg3 !} gxf6 37. Nxf6 Re6 38. g5 hxg5 39. fxg5 Be5+ 40. Kd2 Rd6+ 41. Nd5
{lt. Stockfish noch der beste Zug} c6 42. Bxc5 Rdd8 43. Ke3 cxd5 44. exd5
{Schwarz büsst zwar den letzten Bauern ein, die 2 Mehrfiguren gewinnen aber
natürlich klar, es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Bauern von Weiss
abgeräumt werden, Stockfish -5,20} Bd7 45. h4 Re8 46. Bd4 Ra3 47. Rb2 Bg7+
48. Kf2 Nxh4 49. Bf6 Bxf6 50. gxf6 {Stockfish Matt in 21} Rf8 {gewinnt
natürlich auch, ist aber nicht die richtige Fortsetzung, zum Matt hätte Ta6
! geführt, aber gut ein Matt in 21 ist natürlich illusorisch für einen
Oldie, Stockfish +4,10} 51. Rh1 Rxf6+ 52. Ke3 Rh6 53. Rc1 Nf5+ 54. Kf4 Ne7
55. Rd1 Rh5 56. Ke4 Nxd5 57. Kd4 Be6 58. Re1 Nc7 59. Kc3 Rh3+ 60. Kb4
Raxb3+ 61. Rxb3 Bxb3 {die Partie ist natürlich klar gewonnen für Schwarz,
hier bleibt nur noch die Aufgabe zu erledigen, den Gegner in 50 Zügen Matt
zu setzen, für ein Gerät der Kategorie von Berlin 68000 sollte das nur eine
Formalität sein} 62. Kc5 {Stockfish Matt in 26} Rd3 63. Re7 Ne6+ 64. Kc6
Ba4+ 65. Kb6 Rb3+ 66. Ka7 Nc5 67. Rc7 Rb5 68. Rf7 {das Matt wurde
beschleunigt, Stockfish Matt in 13} Bc2 {schneller führt Kg8 zum Matt, Matt
in 19} 69. Re7 Kg8 70. Re2 Bd3 71. Re7 Kf8 72. Rc7 {Matt in 8} Bf5 73. Rc6
Ke7 74. Rh6 Be4 75. Rh4 Rb7+ 76. Ka8 Rc7+ 77. Rxe4+ {Pewatronic Masterchess
erkennt Selbstmatt in 5} 0-1