Einzelnen Beitrag anzeigen
  #49  
Alt 18.05.2024, 11:38
Benutzerbild von mclane
mclane mclane ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 16.04.2005
Ort: Lünen
Alter: 58
Land:
Beiträge: 4.264
Abgegebene Danke: 2.780
Erhielt 5.370 Danke für 1.875 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
9/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss4264
Daumen hoch AW: Zep Tepi, die erste Zeit der Computerschach Götter

Passend zum Threadtitel wollen wir nun ein Schachturnier starten.

Hier die Teilnehmer:

Code:
    Motor                                          Punkte ScGrGaAtViPhScPsMeCyMaLo    S-B
01: SciSys Chess Champion MKIV {Brettcomputer}     0,0/0  ·                          0,00
01: Grandmaster Chess C64 {Brettcomputer}          0,0/0    ·                        0,00
01: Gambiet81 TRS80 {Brettcomputer}                0,0/0      ·                      0,00
01: Atari Video Chess VCS {Brettcomputer}          0,0/0        ·                    0,00
01: Video Chess TI99/4A {Brettcomputer}            0,0/0          ·                  0,00
01: PhilidorChess XT {Brettcomputer}               0,0/0            ·                0,00
01: Scisys Sensator Chess {Brettcomputer}          0,0/0              ·              0,00
01: Psi Chess Sinclair ZX Spectrum {Brettcomputer} 0,0/0                ·            0,00
01: Mephisto ESB II {Brettcomputer}                0,0/0                  ·          0,00
01: Cyrus Dragon Chess {Brettcomputer}             0,0/0                    ·        0,00
01: Mattel Chess Aquarius {Brettcomputer}          0,0/0                      ·      0,00
01: Logichess2.2 Lynx {Brettcomputer}              0,0/0                        ·    0,00

0 Partien von 66 gespielt
Name des Turniers: Zet tepi summer2024

Und das sind die Geräte im einzelnen mit ihren Programmierern:

01: SciSys Chess Champion MKIV Mike Johnson
Zu diesem Gerät muss ich nicht viel sagen. Es war das ambitionierte Projekt den erfolgreichen Super System III 1981 fortzusetzen. Auch dieses Gerät war wieder modular aufgebaut und Mike Johnsons Programm hat eine Gambit spielende Bibliothek mit immerhin 660 Halbzügen. 2 Mhz 6502 und 12 KB engine.

https://www.schach-computer.info/wik...r_System_MK_IV

02: Grandmaster Chess C64 Fritz Schäfer

1982 kam dieses Schachprogramm auf den Markt für den Commodore C64.
Dafür das es so früh herauskam ist das Programm von Fritz Schäfer eigentlich sehr komplett. Daher wie geeignet für unser Turnier. Der C64 läuft bekanntlich auf einem 6502 ähnlichen Prozessor mit 1 mhz.

https://www.c64-wiki.de/wiki/Grandmaster

03: Gambiet81 TRS80 Wim Rens

Dieses z80 Programm war holländischer Meister, bzw. Zweiter. 1981 z.B. Zweiter:
https://www.chessprogramming.org/DOCCC_1981

und 82 Erster:
https://www.chessprogramming.org/DOCCC_1982

und 1983 auf Platz 5:
https://www.chessprogramming.org/DOCCC_1983

Es lief z.B. auf dem TRS80, einem Homecomputer von Tandy mit z80 CPU und 1.7 mhz. Es gab eine kommerzielle Version in einer Spielekonsole von Philips (da noch mit der Gambiet80 Version) und auch eine Software Auskopplung.

https://www.chessprogramming.org/Wim_Rens


Hier bei uns spielt genau DIE WM Version von 1981.
Sensationell auch das Ergebnis von 1982 mit 7,5 aus 9 Punkten allein besiegt von Ed Schröders Rebel auf TRS80.


04: Atari Video Chess VCS Julio Kaplan

Wer eine Atari Spielekonsole der Anfangzeit hatte, wird das Schachprogramm von Julio Kaplan kennen. Wenn es rechnet erfeut es den Benutzer mit schönen Farben auf dem TV.
Die Konsole stammt aus dem Jahr 1977 und hat einen dem 6502 ähnlichen MOS 6507 als Prozessor mit 1,19 mhz.
Das Schachprogramm dafür, Video chess von Kaplan kam 1978 heraus:
https://www.chessprogramming.org/Video_Chess


05: Video Chess TI99/4A David Levy

den gleichen passenden Namen wie die ATARI Version hatte auch ein Schachprogramm auf dem viel moderneren Texas Instruments Ti99/4a.
Dieser 16 Bit Prozessor lief mit 3 mhz. Das Schachprogramm kam 1979 heraus und gefällt mir genauso gut wie der Homecomputer.

https://4apedia.com/index.php/Video_Chess

https://www.spacious-mind.com/html/t...deo_chess.html


Es ist nicht ganz klar wer da der Autor ist. Jedenfalls soll es aus der Schmiede David Levys sein.

Jedenfalls hat das Programm spannende Features für ein 1979er Programm.

06: PhilidorChess XT David Broughton

David Broughton brachte sein Programm bei Parker für Atari 8 Bit und aber auch als PC Version (damals noch XT) 1982/1983 heraus.
Hier spielt es auch auf einem XT.

https://www.chessprogramming.org/Parker_Chess
https://www.hiarcs.net/forums/viewtopic.php?t=9941
https://prodeo.actieforum.com/t256-d...idor-mkv-mk-vi

07: Scisys Sensator Chess Mike Johnson oder Julio Kaplan ??

Unklar ist auch wer dieses Gerät von 1981 (!!) programmiert hat.
Ein Fairchild Prozessor mit höchstwahrscheinlich 2 mhz wird vermutet.


08: Psi Chess Sinclair ZX Spectrum Steven L. Watson und Jack Wilkes

für den 3,5 mhz schnellen z80A im ZX Spectrum kam dieses interessante Programm heraus, auch wenn ich die Bedienung etwas kompliziert finde.

https://www.chessprogramming.org/Psi_Chess

das Programm kam für unser Turnier eigentlich sehr spät heraus, 1986.

09: Mephisto ESB II Thomas Nitsche und Elmar Henne

1981 kam das Brikett mit zusätzlichem Holzbrett heraus. Der Klassiker schlechthin.

https://www.schach-computer.info/wik...ephisto_ESB_II

Da brauche ich eigentlich nicht viel zu erzählen. Ich liebe meine Briketts und auch die Holzversion.


10: Cyrus Dragon Chess Richard Lang

Die walisische Firma Dragon Data Ltd. brachte 1981 diesen Drachen heraus der auf dem exotischen Motorola 6809E-Mikroprozessor basiert.
Mit 0,89 MHz ist das Gerät nicht gerade ein TURBO. Aber der Prozessor von Motorola kann durchaus mit dem z80 und dem 6502 konkurrieren.

1982 brachte Richard Lang dann Cyrus in einer Cartridge für diesen Homecomputer heraus. Das ist die 1. Version von Cyrus ohne PB. Überraschenderweise die einzige Cyrus Version die ich kenne die die Rechentiefe des Programms anzeigt.

https://worldofdragon.org/index.php?title=Chess


11: Mattel Chess Aquarius unbekannt

1983 kam der Homecomputer Aquarius der Firma Mattel heraus.

https://de.wikipedia.org/wiki/Mattel_Aquarius

Der z80 lief mit 3.5 mhz.

1983 kam dann auch Chess für diesen Homecomputer heraus.

https://www.vdsteenoven.com/aquarius/chess.php


12: Logichess2.2 Lynx Kaare Danielsen

Im März 1983 kam der spannende Homecomputer Lynx heraus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Camputers_Lynx

Die Firma nannte sich Camputers Lynx. Z80 CPU mit 4 mhz.

Dafür gab es dann das Programm Logichess2.2 des uns sehr gut bekannten
Kaare Danielsen.


https://www.schach-computer.info/wik..._Budapest_1983

1983 nahm dieses Programm bei der WM in Budapest auf diesem Homecomputer teil und belegte den 15.Platz.




______________________


Hoffentlich erleben wir schöne Partien und ich werde euch hoffentlich mit Bildern der Geräte in Aktion versorgen können.

Gerne lese ich eure Kommentare und Anregungen.
__________________
Die ganze Welt des Computerschachs

Geändert von mclane (18.05.2024 um 15:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu mclane für den nützlichen Beitrag:
applechess (18.05.2024), Boris (17.07.2024), Chessguru (18.05.2024), Hartmut (18.05.2024), kamoj (20.05.2024), Michael (19.05.2024), spacious_mind (18.05.2024), Tibono (18.05.2024)