In der geschlossenen und daher positionell geführten
4. Partie kann der Milano sich besser in Szene setzen und das Endergebnis knapper gestalten.
Saitek Chess Challenger - Mephisto Milano
2,5:1,5
Dem Saitek wird die Schwäche an seinem Damenflügel zum Verhängnis. Er muss ständig verteidigen und sein Fianchetto-Läufer führt ein bescheidenes Dasein als Bewacher des Schwachpunktes c6.
Milano gelingt es gut, dies aufzudecken und eine starke Stellung aufzubauen. Er gewinnt schließlich die Qualität, aber der Gegner kann aufgrund seines starken Springers auf d5 noch gut mitspielen.
Anstatt aber auf das kräftige Pferd zu vertrauen, macht Challenger schwächende Bauernzüge und daraufhin gelingt es dem Mephisto, mit seinen Doppeltürmen den gegnerischen König anzuvisieren und die schwarze Verteidigung zu durchbrechen.
[Event "Treppenturnier 2023"]
[Site "Turnierstufe"]
[Date "2024.05.06"]
[Round "31-4"]
[White "Milano"]
[Black "Chess Challenger"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2006"]
[BlackElo "2063"]
[ECO "D45"]
[PlyCount "157"]
1.d4 d5 2.c4 c6 3.Nf3 Nf6 4.Nc3 e6 5.e3 Nbd7 {Buchende.} 6.Qc2 Bd6 7.Be2 O-O
8.O-O {Buchende.} 8...Re8 9.Bd2 b6 10.e4 dxe4 11.Nxe4 Nxe4 12.Qxe4 Bb7 13.Rad1
Nf6 14.Qh4 Be7 15.Bf4 Nd5 16.Bg5 Bxg5 17.Qxg5 Qxg5 18.Nxg5 Nf6 19.f4 h6 20.Nf3
Rad8 21.Ne5 Rd6 22.Rd3 Red8 23.Rfd1 a5 24.Bf3 {Milano hat einen starken Aufbau
hinbekommen, während der schwarze Damenflügel (besonders c6) hilfsbedürftig
ist.} 24...a4 25.b4 Ba6 26.h4 Kf8 27.R1d2 Rc8 28.Ra3 {Sieht eigenartig aus - ist
aber der richtige Zug.} 28...b5 29.c5 Rd5 30.Bxd5 {Nicht unbedingt das Beste,
weil der schwarze Springer dort sehr stark ist.} ( {Wie wäre es zunächst mit
weiterer "Massage"? z.B:} 30.g4 Rc7 31.g5 Ng8 32.f5 Bc8 33.Bxd5 exd5 34.Rf3
{...} ) 30...Nxd5 31.Rb2 Bb7 32.Rf3 f6 33.Nd3 Rd8 34.Kf2 Nc7 35.Ke3 Nd5+ 36.Kd2
Nc7 37.g4 Rxd4 38.Ke3 Rd8 39.Ke4 g6 ( {Challenger sollte} 39...Nd5 $1
{versuchen und es wird schwer für Weiß, einen Vorteil zu erzielen.} ) 40.g5 f5+
41.Ke3 ( 41.Ke5 $4 Kf7 42.gxh6 Rd5# ) 41...Nd5+ 42.Kf2 Nc3 43.Rc2 Ne4+ 44.Ke3
Kg7 45.Ne5 Rh8 46.gxh6+ Rxh6 47.Rg2 Nf6 48.Rfg3 {Milano 'weiß', was zu tun ist.}
48...Nd5+ 49.Kf3 Nxf4 {Verzweiflung. Auch andere Züge helfen nicht mehr.}
50.Kxf4 Rxh4+ 51.Kf3 Kf6 ( 51...Rxb4 $2 52.Rxg6+ Kf8 53.Rg8+ Ke7 54.R2g7+ Kf6
55.Nd7# ) 52.Nd7+ Ke7 53.Rxg6 Rh3+ 54.Kf2 Kxd7 55.Rg7+ Ke8 56.Rxb7 Kf8 57.Rc7 (
57.Rgg7 {Matt in 10.} 57...Rd3 58.Rgc7 Rd8 59.Kg3 e5 60.Kh4 a3 61.Kg5 Kg8
62.Rg7+ Kh8 63.Kh6 e4 64.Rh7+ Kg8 65.Rbg7+ Kf8 66.Rh8# ) 57...Rh4 58.Rxc6 Kf7
59.a3 Rf4+ 60.Kg3 {(+4.61)} 60...Re4 {(+4.5) Rest in je 1 Stunde. Keine
Zugsymbole mehr.} 61.Rf2 Re3+ 62.Rf3 Rb3 63.Rb6 e5 64.Rxb5 e4 65.Rxb3 axb3
66.c6 b2 67.Rxf5+ Ke6 68.Rf1 Kd6 69.b5 {Gönnen wir Milano das Mattsetzen.}
69...e3 70.Kf3 Kc7 71.Rb1 Kb6 72.Rxb2 e2 73.Kxe2 Kc7 74.Rc2 Kb6 75.c7
{Mattankündigung.} 75...Ka5 76.c8=Q Ka4 77.Qc3 Kxb5 78.Qc6+ Ka5 79.Rc5# 1-0