Thema: Turnier: Treppenturnier 2023/2024
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #197  
Alt 20.04.2024, 15:19
Benutzerbild von Roberto
Roberto Roberto ist offline
Schachcomputer Koryphäe
 
Registriert seit: 04.01.2009
Ort: Ruhrgebiet
Land:
Beiträge: 1.184
Abgegebene Danke: 3.451
Erhielt 4.127 Danke für 1.023 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
3/20 16/20
Heute Beiträge
0/3 sssss1184
AW: Treppenturnier 2023/2024

Weiter geht's im Treppenturnier mit Duell 29: Das Greenhorn von 2008 Saitek Chess Challenger muss gegen das allseits beliebte Urgestein Novag Super Forte C 6MHz sel. 4 antreten. Ich denke, dass dieser Novag wohl der von mir am meisten bespielte Oldie ist, ein damals (1989) rundum gelungenes Allroundpaket - aber nicht gerade preisgünstig (etwa 950 Mark). Er funktioniert immer noch einwandfrei und sieht gut aus. Lediglich der Sensormatte sieht man die häufige Nutzung doch allmählich an.

Die 1. Partie ist gespielt und das Kittinger-Programm zeigt dem schnellen Morsch, dass mit ihm nicht gut Kirschen essen ist. Als Schwarzer lässt es dem Gegner keine einzige Möglichkeit zum Gewinn. Der Saitek steht permanent mit dem Rücken zur Wand.

Lediglich um den 27. Zug herum verliert der SFC ein wenig den Faden und Chess Challenger hat Remismöglichkeiten, die er aber nicht nutzen kann.

So schnürt ihn der Novag wieder ein, gewinnt Material und danach ohne Probleme auch die Partie.

Saitek Chess Challenger - Novag Super Forte C6 sel.4

0,0:1,0


[Event "Treppenturnier 2023"]
[Site "Turnierstufe"]
[Date "2024.04.19"]
[Round "28-1"]
[White "Chess Challenger"]
[Black "Super Forte C6 sel. 4"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "2018"]
[BlackElo "2008"]
[ECO "D25"]
[PlyCount "118"]

1.Nf3 Nf6 2.d4 d5 3.c4 dxc4 4.e3 {Buchende.} 4...Bg4 5.Bxc4 e6 6.Qb3 Bxf3
7.gxf3 Nbd7 8.Qxb7 c5 {Buchende.} 9.Nd2 cxd4 10.exd4 a5 11.Rg1 Rb8 12.Qa6 Qc7
13.Rg3 Bb4 14.Bb5 {Nun gerät Weiß in die Defensive.} ( 14.a3 ) 14...O-O 15.Be2
Rfc8 $17 {Schwarz hat bereits moderaten Vorteil.} 16.Qd3 Bd6 ( 16...Nd5 {.} )
17.Rg2 Bxh2 18.Nc4 Bf4 19.Be3 Nd5 20.Qd2 N7f6 21.Rc1 Rb7 22.Bd3 a4 23.Be4 Rb4
24.Bd3 Rbb8 25.Be4 Rb7 26.Rc2 Qb8 {SFC hat momentan keine zündende Idee.} (
26...Bxe3 {kann man gut spielen mit vorteilhafter Tauschaktion, z.B.} 27.Nxe3
Qb8 28.Nxd5 exd5 {...} ) 27.Bxf4 $10 Nxe4 28.fxe4 Nxf4 29.Rg4 ( 29.Rg3 {.} )
29...Rb4 30.Rxf4 Rcxc4 31.Rxc4 Rxc4 32.a3 Qc7 33.Kd1 $17 {Und wieder ist der
Saitek schwer unter Druck.} 33...Qb6 34.Ke1 Rxd4 35.Qc3 h6 36.f3 f5 37.Rh4 Rd8
38.exf5 Qg1+ 39.Ke2 Qg2+ 40.Ke3 exf5 {(+1.92) Zeitkontrolle überstanden, es ist
schwer für Weiß zu überleben. Ginge es nach der Analyse-Engine, müsste der
Saitek längst aufgeben.} 41.Rh5 {(-1.2)} 41...f4+ {Typisch SFC.} 42.Ke4 (
42.Kxf4 {und dann} 42...Rf8+ 43.Ke5 Qe2+ 44.Kd4 Rd8+ 45.Kc5 Qe7+ 46.Kb5 Qe8+
47.Qc6 Rb8+ 48.Kc5 Qxh5+ {... Hiarcs 15.3.1 rechnet in dieser Stellung auf
meinem Mac ca. 2 Millionen Knoten/Sekunde. Dafür braucht der SFC6 rund 18
Minuten.} ) 42...Rf8 43.Kd4 Qf2+ 44.Kd5 Qa7 45.Qc4 Kh8 46.Qc5 Qb7+ 47.Ke5 Qxb2+
48.Kd5 Re8 49.Kc4 Qb3+ 50.Kd4 Qxf3 51.Kc4 Qb3+ 52.Kd4 Qd1+ {(+6.63)} 53.Kc3
Qc1+ 54.Kd4 Qd2+ 55.Kc4 Qc2+ 56.Kd4 Rd8+ 57.Rd5 Qxc5+ 58.Kxc5 Rxd5+ 59.Kxd5 f3
{und Ende.} ( 59...f3 60.Kc4 {#10} 60...f2 61.Kb5 g5 62.Kc4 g4 63.Kd3 f1=Q+
64.Kc2 Qf5+ 65.Kc3 g3 66.Kc4 g2 67.Kb4 g1=Q 68.Kc3 Qfb1 69.Kc4 Qb3# ) 0-1

Angehängte Grafiken
 

Geändert von Roberto (22.04.2024 um 14:44 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Roberto für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.04.2024), Mapi (20.04.2024), Mephisto_Risc (20.04.2024), mickihamster (20.04.2024), paulwise3 (22.04.2024), Tibono (22.04.2024)