Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 34. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 17,5-16,5 (51,4%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 21-13 (61,7%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 308 für Mach III und 312 für Polgar | Spanisch, Breyer Variante, wird gespielt. Und in einer fpr unsere Oldies schwierigen Partie gerät der Mach III zweimal in eine verlorene Stellung. Desto bitterer ist es für den Mephisto Polgar, dass er beim Erreichen der zweiten Gewinnstellung einen Zug ausführt, der das Blatt völlig wendet, so dass der Gegner einen unverdienten Sieg für sich buchen kann.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "34"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "0-1"]
[ECO "C95"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "121"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 34. Partie: Schwarz (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 17,5-16,5 (51,4%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 21-13 (61,7%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 308 für Mach III und 312 für Polgar | Spanisch, Breyer Variante, wird gespielt. Und in einer fpr unsere Oldies schwierigen Partie gerät der Mach III zweimal in eine verlorene Stellung. Desto bitterer ist es für den Mephisto Polgar, dass er beim Erreichen der zweiten Gewinnstellung einen Zug ausführt, der das Blatt völlig wendet, so dass der Gegner einen unverdienten Sieg für sich buchen kann.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. O-O Be7 6. Re1 b5 7. Bb3 O-O 8. c3 d6 9. h3 Nb8 10. d4 Nbd7 11. Nbd2 Bb7 12. Bc2 Re8 {***ENDE BUCH***} 13. Nf1 {***ENDE BUCH***} c5 {Durchaus spielbar.} (13... Bf8 {ist hier die bevorzugte Fortsetzung.} 14. Ng3 a5 15. Bd2 a4 16. Bd3 {1-0 (62) Caruana,F (2794)-Abdusattorov,N (2727) Toronto 2023}) 14. Bg5 $6 $14 {Züge wie 14.d5 oder 14.Sg3 sowie 14.a4 versprechen mehr.} d5 $5 {Eine interessante Neuerung und ein typsicher Dschungelschach-Vorstoss des Fidelity Programms, der die Spannung im Zentrum zum äussersten treibt. Mein stärkstes Stockfish Derivat "Leptir 100124-avx2" würde 14...cxd4 mit ebenfalls Ausgleich spielen.} ({Leptir 100124-avx2:} 14... cxd4 15. cxd4 h6 16. dxe5 hxg5 17. exf6 Bxf6 18. Rb1 Rc8 19. Ne3 Ne5 20. Nxe5 Bxe5 21. Ng4 Rc4 22. Nxe5 Rxe5 23. b3 Rc7 24. Qd2 g6 25. Re3 d5 26. Rbe1 Qf6 27. exd5 Rxd5 28. Rd3 Rcd7 29. Qe3 Bc6 30. Rxd5 Rxd5 31. Bd1 Rd6 32. Qc1 Bd7 33. Bg4 Bxg4 34. hxg4 Rd3 35. Rd1 Rxd1+ 36. Qxd1 Qb2 37. a4 bxa4 38. bxa4 Kh7 39. Kf1 Kg7 {-0.07/51}) 15. exd5 {Es gibt keine Widerlegung der vom Mach III gefundenen Neuerung.} exd4 16. cxd4 Bxd5 {Die Lage hat sich entwirrt und das Spiel ist ausgeglichen.} 17. dxc5 Bxc5 18. Ne3 Bb7 19. a3 {Möchte offenbar b2-b4 in petto haben.} Qc7 {Ich hätte vorab den weissen Läufer durch 19...h6 zur Klärung gezwungen. Auf c7 steht die schwarze Dame nicht so sicher, denn es ist klar, dass Weiss seinen Turm auf c1 stellen wird. Wenn schon ein Damenzug, dann eher nach b6.} 20. Rc1 h6 $6 {Ein fragwürdiger und nachteiliger Vorstoss.} 21. Bh4 $6 $11 {Harmlos: Weiss macht keinen Versuch, Schwarz zu bestrafen.} ({Nach} 21. Bxf6 {bekommt Schwarz gewisse Probleme.} Nxf6 22. b4 Rad8 23. Qe2 Bb6 24. Bh7+ Nxh7 (24... Kxh7 $2 25. Rxc7 Bxc7 26. Qc2+ Kg8 27. Qxc7) 25. Rxc7 Bxc7 26. Qc2 Rc8 27. Qd2 Nf6 28. Ng4 $16) 21... Qb6 22. Nf5 Rxe1+ 23. Nxe1 $11 {Und wieder herrscht Ausgleich.} b4 24. axb4 Qxb4 25. Ba4 Qf4 26. g4 $2 {Damit kommt Weiss vom richtigen Weg ab.} (26. Bxd7 Nxd7 27. Qg4 Qxg4 28. hxg4 $11) 26... Qe4 {Das bringt nicht mehr als Ausgleich.} (26... g6 27. Bxd7 Nxd7 28. b4 Bf8 29. Nd3 Qe4 30. f3 Qe8 31. Nd4 Ne5 $17 {und Schwarz steht klar besser}) 27. Ng3 Qe6 (27... Bxf2+ {ist eine andere Ausgleichsvariante} 28. Kxf2 Qf4+ 29. Kg1 Qe3+ 30. Kf1 Ne4 31. Nxe4 Qxh3+ 32. Kg1 Bxe4 33. Bxd7 Qh1+ 34. Kf2 Qxh4+ 35. Kg1 Qg3+ {und Schwarz hat das Remis in der Tasche.}) 28. Bxf6 Qxf6 29. Nf5 {Diese Stellung ist trickreich. Und es sieht auf den ersten Blick für Weiss sehr gut aus. Der schwarze Sd7 ist doppelt angriffen und kann nicht wegziehen, weil dann der schwarze Lc5 hängt. Und doch kann sich Schwarz halten.} Bxf2+ $2 {Das sollte zu klarem Vorteil für Weiss führen. Nur mit 29...Db6! hätte Schwarz mithalten können.} (29... Qb6 30. Bxd7 (30. Qxd7 Rd8 31. Qxd8+ Qxd8 32. Rxc5 Qd2 33. Kf1 Qb4 34. Rc7 $11) 30... Bxf2+ 31. Kf1 Bxe1 32. Qxe1 Qxb2 {droht auf g2 Matt} 33. Bc6 Bxc6 34. Ne7+ Kf8 35. Nxc6 $11) 30. Kxf2 {[#]} Nb6 $2 {Schlicht ein Verlustzug.} ({Nur mit} 30... Qxb2+ 31. Qc2 Qb6+ {kann Schwarz versuchen, noch im Trüben zu fischen.}) 31. Rc7 {Noch stärker wäre 31.Lc6 usw., obwohl es auch nach dem Textzug für Schwarz schwierig wird, die Stellung noch halten zu können.} (31. Bc6 Rd8 32. Qb3 g6 33. Qc3 Qxc3 34. Nxh6+ Kg7 35. Rxc3 Bxc6 36. Rxc6 Rd2+ 37. Kg3 Rxb2 38. g5 $18) 31... Nxa4 32. Rxb7 Nc5 33. Rb4 a5 34. Rb5 Rd8 35. Qf3 Rd2+ 36. Kg1 Ne6 37. Qe3 Qd8 38. Qe5 Kh7 39. Rb8 {Ab und mit 31...Sxa4 bis 38...Kh7 haben beide Programme wirklich nur starke Züge gemacht. Der Textzug ist etwas ungenau. Weiss hätte den Zwischenzug 39.Sf3 einschalten sollen.} Qd7 40. Nf3 Qa7+ 41. Kh1 $2 $11 {Damit vermasselt Weiss seine exzellenten Gewinnchancen. Stattdessen wäre 41.Se3 nötig gewesen.} Rd1+ $1 42. Kg2 Rd5 $1 43. Qg3 g6 44. Nxh6 $11 g5 $2 $18 {Mach III zweiter Verlustzug in dieser Partie, denn die Schwächung der Königsstellung vermag Schwarz nicht verdauen.} (44... Kxh6 45. Qh4+ Rh5 46. Qg3 Rd5 47. Qh4+ Rh5 $11 {ausgeglichen}) {[#]} 45. Nxf7 $2 {Ein schwerwiegender Fehler, der die Partie völlig auf den Kopf stellt, weil es nun Weiss ist, der verliert, bzw. gewinnt nun gar Schwarz. Dass unsere Oldies hier keinen Durchblick haben (können), versteht sich fast von selbst. Eine Gewinnvariante für Weiss mit 45.Sf5! könnte beispielsweise wie folgt aussehen:} (45. Nf5 $1 f6 46. Re8 Nf4+ 47. Kh1 Rd1+ 48. Re1 Qd7 49. Kh2 Rxe1 50. Qxe1 a4 51. Qe4 Qc7 52. h4 Ng6+ 53. Kg2 Nf4+ 54. Kh1 Qc1+ 55. Ne1 Qc7 56. h5 Qf7 57. Nd6+ f5 58. Nxf5 Qd5 59. Qxd5 Nxd5 60. Kg2 Nf6 61. Kf3 Nd7 62. Nd3 Kg8 63. Ne3 Kf7 64. Ke4 Ke6 65. Kd4 a3 66. bxa3 Nb6 67. Nc5+ Kf7 68. Ke5 Nc8 69. Nf5 Nb6 70. a4 Nc4+ 71. Kd4 Nb6 72. a5 Nc8 73. Kd5) 45... Nf4+ 46. Kh1 Rd1+ 47. Kh2 Qxb8 48. b3 (48. N7xg5+ {stellt zwar das materielle Gleichgewicht wieder her, aber dem Druck der schwarzen Figuren, die nun sehr gut zusammenarbeiten, kann Weiss keine genügende Verteidigung entgegensetzen.} Kg8 49. Ne4 Qxb2+ 50. Qf2 Qxf2+ 51. Nxf2 Rc1 52. Ne4 a4 53. Kg3 a3 54. Nd4 a2 55. Nb3 Rb1 56. Ned2 Rb2 57. Kxf4 Rxd2 $19) 48... Qc7 49. N7xg5+ Kg6 50. Ne4 Qc2+ 51. Ned2 {Nun macht der Mach III mit dem Gegner kurzen Prozess.} Rxd2+ 52. Nxd2 Qxd2+ 53. Kh1 Kg5 54. h4+ Kh6 55. h5 {Auch 55.g5+ rettet nicht mehr.} Qd1+ 56. Kh2 Kg5 57. Qf2 Qxb3 58. Qf1 Kxg4 59. Qg1+ Kxh5 60. Qc5+ Qd5 61. Qg1 {***AUFGEGEBEN***} 0-1