Einzelnen Beitrag anzeigen
  #127  
Alt 30.01.2024, 16:35
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.030
Abgegebene Danke: 11.131
Erhielt 17.313 Danke für 6.082 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 13/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8030
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 32. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 17,5-14,5 (54,6%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 20-12 (62,5%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 286 für Mach III und 291 für Polgar | Mit Königsindisch, Klassisch, bekommt Schwarz aus der Eröffnung in eine annehmbare Stellung. Mit dem Brachial-Zug 28...f5? ändert sich das. Das amerikanische Programm von Dan & Kathe Spracklen kann sich dann noch in ein schlechtes Endspiel retten. Und hier ist es einmal mehr der Mephisto Polgar, der seinem Widersacher nach einigem Hin- und Her den vollen Punkt abnimmt, weil der Mach III seine Chancen auf Remis nicht wahrnimmt.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "32"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "1-0"]
[ECO "E91"]
[WhiteElo "1081"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "110"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 Nf6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 32. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 17,5-14,5 (54,6%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 20-12 (62,5%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 286 für Mach III und 291 für Polgar | Mit Königsindisch, Klassisch, bekommt Schwarz aus der Eröffnung in eine annehmbare Stellung. Mit dem Brachial-Zug 28...f5? ändert sich das. Das amerikanische Programm von Dan & Kathe Spracklen kann sich dann noch in ein schlechtes Endspiel retten. Und hier ist es einmal mehr der Mephisto Polgar, der seinem Widersacher nach einigem Hin- und Her den vollen Punkt abnimmt, weil der Mach III seine Chancen auf Remis nicht wahrnimmt.} 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. e4 d6 5. Nf3 O-O 6. Be2 Bg4 {***ENDE BUCH***} 7. Be3 {***ENDE BUCH***} Nbd7 {Ein weniger übliche Fortsetzung. Höchst interessant finde ich jedoch, dass der meist gespielte Zug 7...Sfd7 unter den drei Bestzügen bei den übermächtigen Engines gar nicht auftaucht. Die Reihenfolge bei Leptir 100124-avx2 sieht wie folgt aus:} ({Leptir 100124-avx2: 1)} 7... c5 8. d5 e6 9. dxe6 Bxe6 10. O-O Qb6 11. b3 {Bewertung 0.57 bei ST 49, Erwartungswert von 56% (+12% =88% -0%)}) ({Leptir 100124-avx2: 2)} 7... Nbd7 8. O-O e5 9. d5 h5 10. Ng5 Bxe2 {Bewertung 0.73 bei ST 49, Erwartungswert 62% (+24% =76% -0%)}) ({Leptir 100124-avx2: 3)} 7... Nc6 {0.00/48 Bewertung 0.00 bei ST 48, Erwartungswert 50% (+1% =99% -1%)}) 8. h3 Bxf3 9. Bxf3 c5 {Die beste Fortsetzung} 10. O-O (10. d5 {führt zu einer Benoni ähnlichen Stellung.} a6 11. O-O Ne8 $6 12. Qd2 Nc7 13. Be2 b5 $2 14. cxb5 axb5 15. Nxb5 Nxb5 16. Bxb5 $18 Qc7 17. a4 Rfb8 18. Rab1 Ne5 19. Rfc1 Rxb5 20. axb5 Qb7 21. b4 c4 22. f4 Nd7 23. Rxc4 Qxb5 24. Rbc1 h5 25. Rc8+ Rxc8 26. Rxc8+ Kh7 27. Rc7 Bf6 28. Bd4 h4 29. Kh2 Kg7 30. Rxd7 Qxd7 31. e5 dxe5 32. fxe5 Bxe5+ 33. Bxe5+ f6 34. Bf4 g5 35. Be3 Qf5 36. b5 Qe5+ 37. Kh1 Qa1+ 38. Bg1 g4 39. hxg4 Qb1 40. b6 Kf7 41. Qe3 Qb4 42. Qe6+ Kf8 43. d6 exd6 44. Qc8+ Kg7 45. b7 h3 46. Qd7+ Kh6 47. Be3+ Kg6 48. Qf5+ Kf7 49. gxh3 Qxb7+ 50. Kh2 Qb2+ 51. Qf2 Qe5+ 52. Qf4 Qb2+ 53. Kg3 Kg7 54. Qh6+ Kf7 55. Qh7+ Ke6 56. Qe4+ Kf7 57. Qd5+ Kg6 58. Qxd6 Qb1 59. Qf4 Qe1+ 60. Bf2 Qc3+ 61. Qf3 Qc7+ 62. Kg2 Qc8 63. Qf5+ Qxf5 64. gxf5+ Kxf5 65. Kg3 Kg5 66. h4+ Kf5 67. Kf3 Kg6 68. Kg4 {1-0 (68) Sjugirov,S (2712)-Mikhailov,V (2428) Chess.com INT 2022}) 10... cxd4 11. Bxd4 Ne5 12. b3 Qa5 13. Rc1 Rac8 14. Be2 Nc6 15. Be3 b6 $16 {Der falsche Ansatz, geht es doch um die Durchsetzung von b7-b5 und zu diesem Zweck dient 15...b6 keinem Zweck. Nun hat Weiss dank Raumvorteil und dem Läuferpaar das bessere Spiel. Dabei ist ein behutsames Vorgehen angesagt. Wichtig dabei auch, dass Schwarz über kein Gegenspiel verfügt.} 16. f4 Nh5 {Die Doppeldrohung ...Sg3 und Lxc3 zwingt Weiss zu handeln.} 17. Bxh5 Bxc3 18. Bg4 {[#]} f5 $2 $18 {Völlige Verkennung der Lage und auch die schwarze Königsstellung schwächend.} ({Richtig} 18... Rcd8 19. Kh2 Bb2 20. Rc2 Bg7 21. Rd2 Nb4 22. Qb1 $14 {mit nur leichtem Vorteil für Weiss}) 19. exf5 gxf5 20. Bf3 Bb2 21. Qd5+ {Das ist nicht die stärkste Fortsetzung, die viel zu tief für den Mephisto Polgar wäre. Der Textzug ist aber noch immer gut genug für spürbaren weissen Vorteil, wobei das die beiden Oldies wohl nicht so einschätzen können.} (21. Bxc6 $1 Rxc6 22. b4 $1 Qa3 (22... Qxb4 23. Qd5+ Kh8 24. Qxc6 Bxc1 25. Rxc1 $18) 23. Rf3 $1 Rf7 (23... Bxc1 24. Bxc1 Qxb4 25. Qd5+ Kg7 26. Qxc6 $18) 24. Bf2 Qxb4 25. Rb3 Rxc4 26. Rxb2 Rxc1 (26... Qxb2 27. Rxc4 Qxa2 28. Qd5 Qa6 29. Bd4 h6 30. Rc7 {und Matt in wenigen Zügen}) 27. Qxc1 Qe4 28. Bh4 Rg7 29. Qd2 Rg6 30. Rb4 Qc6 31. Kh2 $18 {und obwohl die Engines für Weiss den Gewinn verheissen, wäre der Kampf unter Oldies noch recht offen.}) 21... Kh8 22. Qxa5 Nxa5 23. Rcd1 {Wichtig: durch die doppelte Bewachung des Feldes d4, lässt sich ein künftiger Tausch der Läufer auf d4 verhindern.} Nc6 24. g4 {Weiss ergreift die Initiative.} Bc3 25. Bd5 Rc7 26. Rf2 Bg7 27. Re2 {Mit 27.Le6 ginge es stärker.} (27. Be6 fxg4 28. hxg4 h6 29. Rh2 Rf6 30. f5 Nd8 31. Bg5 Rxe6 32. fxe6 Kg8 (32... Kh7 33. Rxd6 $18) 33. Bxh6 Be5 34. Rf2 Nxe6 35. Be3 {und mit der Qualität mehr hat Weiss eine gewonnene Stellung.}) 27... e5 28. fxe5 dxe5 {Die Engines geben 28...Lxe5 leicht den Vorzug.} 29. gxf5 Ne7 30. Be4 Nxf5 31. Bxf5 Rxf5 $18 {Die Lage hat sich geklärt und es sieht so aus, als ob die Stellung sich im Gleichgewicht befindet. Die Engines, u.a. auch Leptir 100124-avx2, sehen Weiss jedoch nach dem folgenden Zug mit 2.14 bei ST 41 bzw. mit mehr als 2 Bauerneinheiten im Vorteil.} 32. Rf2 $1 Rxf2 {Weshalb 32...Tf8 noch "wesentlich" stärker sein soll, muss das Geheimnis der übermächtigen Engines bleiben.} ({Leptir 100124-avx2:} 32... Rf8 33. Rd5 Kg8 34. Rxf8+ Kxf8 35. Kf2 Ke8 36. a4 Rf7+ 37. Ke2 e4 38. a5 Rf3 39. Rh5 h6 40. Rh4 Kd7 41. a6 Bf8 42. Rf4 Rxf4 43. Bxf4 Kc6 44. Bb8 Bc5 45. Bxa7 Kc7 46. Ke1 h5 47. Kd2 Kc8 48. Kc3 Kc7 49. b4 Be3 50. Kc2 Bg1 51. c5 b5 52. Bb6+ Kb8 53. Kd2 Bf2 54. Ke2 Bd4 55. Kf1 Ka8 56. Ke1 Kb8 57. Ke2 Ka8 58. Kf1 Be3 {2.18/44}) 33. Kxf2 Rf7+ 34. Ke2 Bf6 {In der nun folgenden Spielphase finden beide Programme verständlicherweise nicht immer die optimalen Fortsetzungen.} 35. b4 $6 (35. Rd5 $18 {ist wesentlich genauer}) 35... e4 $2 {Damit schaufelt sich Schwarz endgültig das Grab. Nur mit 35...Kg7, d.h. Aktivierung des Königs, bieten sich noch bescheidene Chancen, die Partie allenfalls noch zu retten.} 36. c5 bxc5 37. Bxc5 Rg7 38. Ke3 (38. Rf1 $1 {gewinnt am einfachsten} Rg6 39. Rxf6 Rxf6 40. Bd4 Kg7 41. Ke3 Kf7 42. Bxf6 Kxf6 43. Kxe4 {mit einem leicht gewonnenen Bauernendspiel: der entfernte Freibauer lässt grüssen, z.B.} Ke6 44. a4 Kd6 45. h4 Ke6 46. b5 Kd6 47. h5 Kc5 48. h6 Kb4 49. Kf5 Kxa4 50. Kf6 Kxb5 51. Kg7 a5 52. Kxh7 a4 53. Kg6 a3 54. h7 a2 55. h8=Q) 38... Rg3+ 39. Kxe4 Rxh3 40. b5 {Auch andere Züge wie 40.a4 gewinnen.} Rh2 41. Bxa7 Rxa2 42. b6 {Dieser Bauer ist nicht mehr aufzuhalten.} Ra4+ 43. Kd5 Rb4 $18 {[#]} 44. Rh1 $2 {Vergeigt die Partie noch zum Remis.} (44. Kc5 $1 Rb2 45. Bb8 h5 46. Rd7 h4 47. Bf4 h3 48. b7 Kg8 49. b8=Q+ Rxb8 50. Bxb8 $18) 44... Rb3 $11 45. Rc1 {Nimmt dem schwarzen Läufer das wichtige Feld c7. So droht nun Tc8+ Kg7, Tc7+ gefolgt von b6-b7-b8 und gewinnt. Der Remisweg ist einfach: Schwarz muss für seinen Läufer einen Platz finden auf der Diagonale h2-b8, so dass der weisse Bauerndurchmarsch gestoppt bleibt.} {[#]} Rd3+ $2 {Der Mach III scheitert kläglich, begibt sich gar weg von der b-Linie und kann das beschriebene Läufermanöver nicht mehr durchführen.} (45... Bh4 46. Rc8+ Kg7 47. Rc7+ Kg6 48. b7 Bg3 49. b8=Q Rxb8 50. Rc6+ Kg5 51. Bxb8 Bxb8 $11) 46. Ke4 Rb3 (46... Rd4+ {ändert nichts zugunsten von Schwarz} 47. Kf5 Bh4 48. b7 {Da der Td4 angegriffen ist, hat Schwarz keine Zeit für ...Lg3.} Rb4 (48... Rd5+ 49. Ke6 $18) 49. b8=Q+ Rxb8 50. Bxb8 $4 {und gewinnt leicht}) 47. Rc8+ Kg7 48. Rc7+ Kf8 49. b7 Be7 50. b8=Q+ Rxb8 51. Bxb8 {Der Rest bedarf keiner Kommentare mehr.} h5 52. Rb7 h4 53. Kf5 Bc5 54. Be5 h3 55. Ke6 Kg8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (30.01.2024), kamoj (30.01.2024), Mapi (30.01.2024), Mephisto_Risc (30.01.2024), paulwise3 (31.01.2024), Roberto (31.01.2024), Tibono (30.01.2024)