Einzelnen Beitrag anzeigen
  #278  
Alt 27.01.2024, 14:47
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.227
Abgegebene Danke: 15.634
Erhielt 18.076 Danke für 6.952 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10227
AW: Revelation II AE mit Emu Fidelity Elite Avant Garde Version 4

Hallo Allerseits

In der 8. Partie stand die schnelle V4 lange Zeit etwas besser. Eine Gewinnführung wäre allerdings auch für eine gute PC Engine nicht ganz einfach gewesen. Am Ende verlor das Programm der Spracklens gar noch, da es zu viele Fehler im Schwerfiguren Endspiel beging.

Revelation II AE mit Fidelity Elite Avant Garde Version 4, Vollspeed: 0,5
Mephisto Phoenix Mephisto Nigel Short, Vollspeed: 7,5


[Event "Revelation II AE Fidelity V4 Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.01.27"]
[Round "68"]
[White "Rev II AE Fidelity V4, Vollspeed"]
[Black "MP Mephisto Nigel Short, Vollspeed"]
[Result "0-1"]
[ECO "D36"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "147"]
[EventDate "2024.01.27"]

1. d4 d5 2. c4 e6 3. Nc3 Nf6 4. cxd5 exd5 5. Bg5 {Ende Buch} Be7 6. e3 c6 7.
Bd3 Nbd7 8. Nf3 O-O 9. Qc2 Re8 {Ende Buch} 10. O-O-O Nf8 11. Kb1 h6 12. Bf4 a5
13. h3 Bd7 {auf e6 stünde der Läufer besser. Das Spiel mit gegensätzlichen
Rochaden verspricht Spannung. Weiß verfügt über leichte Vorteile.} 14. Ne5 {
genauer war 14. g2-g4.} Bb4 {nach 14. ...Ld7-e6 könnte Schwarz Ausgleich
erzielen.} 15. a3 Bxc3 16. Qxc3 Ne6 17. Bg3 Nh5 {erfolgsversprechender war 17.
...c6-c5.} 18. Qc2 {!} Nxg3 19. Bh7+ Kf8 20. fxg3 f6 {[#]kann das Programm der
Spracklens seinen leichten Stellungsvorteil zum Gewinn bringen?} 21. Rhf1 Ke7 {
und der König geht auf Wanderschaft.} 22. Nd3 Qc7 23. Bg6 Rec8 24. g4 b6 25.
Nf4 Qd6 26. Rde1 {? klar schwächer als 26. Tf1-e1.} c5 {Schwarz sollte seinen
König besser nach f8 ziehen.} 27. Qd2 {? ein weiterer zweitklassiger Zug der
schnellen V4.} Nxf4 {`? verschmäht wiederum das klar bessere 27. ...Ke7-f8.}
28. Rxf4 Kf8 29. e4 {? das führt nur zum Ausgleich.} dxe4 30. Bxe4 Ra7 31. d5
{auch nicht optimal.} Rd8 {nach 31. ...Tc8-e8 hätte gar der Nachziehende
leichten Vorteil.} 32. Bg6 Be8 33. Bxe8 Rxe8 34. Rxe8+ Kxe8 {[#]es ist ein
völlig ausgeglichenes Schwerfiguren-Endspiel entstanden.} 35. Rf3 Kd8 36. Qd3
Re7 37. Rf1 Kc7 38. Rd1 Kb7 39. b3 Ka7 40. Ka2 Re5 41. Rd2 Re1 {das Programm
von Ed Schröder möchte sich nicht mit einer Punkteteilung zufrieden geben
und versucht die Initiative zu ergreifen.} 42. Qf5 {? und schon begeht die
schnellen V4 eine ernste Ungenauigkeit. Nach 42. Td2-d1 ist alles im Lot.} a4 {
? das führt jedoch nur zum Ausgleich. Weitaus besser, aber jenseits des
Suchhorizonts:} (42... Kb7 43. a4 c4 44. bxc4 Re3 45. Rd3 Re2+ 46. Ka1 Kc7 47.
Rb3 Qh2 48. Rb2 Qg1+ 49. Ka2 Qd4 50. Rxe2 Qxc4+ 51. Kb1 Qxe2 {ob es zum Sieg
reichen würde, können wohl nur die besten PC-Engines ermitteln.}) 43. bxa4
Re3 {[#]} 44. a5 {? ein weiterer Fehler, der gar den Verlust bedeuten könnte.}
b5 {[#] ? und die Stellung ist wieder Remis. Das rechenintensive
Schwerfiguren Endspiel ist für beide Geräte zu rechenintensiv. Gewonnen
hätte 44. c5-c4!} 45. Qf1 {? der entscheidende Fehler in der Partie.} c4 {
! diese Chance lässt sich das Schröder-Programm nicht mehr entgehen.} 46. Qc1
{? ein weiterer schlechter Zug in Verluststellung.} c3 47. Qg1 Qc5 48. Rc2
Qxd5+ 49. Ka1 Qe5 50. Ka2 Ka6 {das ging zwar schneller via 50. ...De5-e6, aber
es spielt keine Rolle mehr.} 51. Qb1 Re2 52. Qb3 Qe4 53. Kb1 Rxg2 54. Qxc3
Qxc2+ 55. Qxc2 Rxc2 56. Kxc2 {[#]sehr gut vom Nigel Short vereinfacht.
Obgleich die schnelle V4 deutlich tiefer in die Stellung eindringt, zeigt die
Bewertungsfunktion der beiden Kontrahenten gegensätzliches an. Schwarz sieht
sich klar im Vorteil, während die schnelle V4 sich nur leicht im Nachteil
sieht. Jeder Amateurspieler sieht aber recht schnell, dass der Nachziehende auf
zwei Fronten Freibauern bekommen wird, welche der weiße König nicht
aufhalten kann.} Kxa5 57. Kb3 g6 58. h4 h5 59. gxh5 gxh5 60. Kb2 Ka4 61. Ka2 f5
62. Kb2 f4 63. Kc2 f3 64. Kd2 Kxa3 65. Ke3 b4 66. Kxf3 b3 67. Kf4 b2 68. Kg5
b1=Q 69. Kxh5 Qh7+ 70. Kg5 Kb4 71. h5 Kc5 72. Kg4 Qh6 73. Kf5 Qxh5+ 74. Ke4 {
der Schützling der Spracklens sieht ein Matt in 6 gegen sich und gibt auf.
Das waren einfach zu viele Fehler der schnellen V4 im Schwerfiguren-Endspiel.}
0-1



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (27.01.2024), Hartmut (29.01.2024), Mapi (27.01.2024)