Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 29. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 15,5-13,5 (53,4%) für Mephisto Polgar); hypothetisch: 17-12 58,6%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 262 für Mach III und 270 für Polgar | Das holländische Programm (Schwarz) mit in einer scharfen Variante der Sizilianischen Verteidigung, Najdorf System mit 5.Lg5 mit einer schlechten Stellung aus dem Buch entlassen. Davon kann sich Mephisto Polgar nicht mehr richtig erholen und muss dem Gegner einen dringend notwendigen Sieg zugestehen.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "29"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "B99"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "58"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 29. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 15,5-13,5 (53,4%) für Mephisto Polgar); hypothetisch: 17-12 58,6%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 262 für Mach III und 270 für Polgar | Das holländische Programm (Schwarz) mit in einer scharfen Variante der Sizilianischen Verteidigung, Najdorf System mit 5.Lg5 mit einer schlechten Stellung aus dem Buch entlassen. Davon kann sich Mephisto Polgar nicht mehr richtig erholen und muss dem Gegner einen dringend notwendigen Sieg zugestehen.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. f4 Be7 8. Qf3 Qc7 9. O-O-O Nbd7 10. g4 b5 11. Bxf6 Nxf6 (11... gxf6 {was den Feldern e5 und g5 zusätzliche Deckung verschafft, gefällt mir besser.} 12. f5 Ne5 13. Qh3 O-O $1 14. Rg1 Kh8 $13 {mit der Idee ...Tg8 und schwierigem Kampf.}) (11... Bxf6 {gilt als ungünstiger (stimmt das?) wegen dem Einschlag} 12. Bxb5 $5 Rb8 $1 (12... axb5 $2 13. Ndxb5 Qb8 14. Nxd6+ Kf8 15. e5 Bh4 16. Nxc8 (16. g5 {gewinnt ebenfalls} g6 17. Nxc8 Qxc8 18. Rxd7 Rxa2 19. Rxf7+ Kxf7 20. Nxa2 $18) 16... Qxc8 17. Rxd7 Rxa2 18. Rhd1 Ra1+ 19. Nb1 g6 20. Qb7 Qxb7 21. Rxb7 Kg7 22. Rdd7 Rf8 23. b4) 13. Bxd7+ Bxd7 14. g5 Bxd4 15. Rxd4 Qb6 16. Qd3 Qxb2+ 17. Kd2 Bb5 {aber diese bekannte Stellung ist nach} 18. Qg3 O-O 19. a4 Bd7 20. Rb1 Qa3 21. Rxb8 Rxb8 22. Qd3 Rc8 {alles andere als klar,} 23. Rc4 Rxc4 24. Qxc4 h6 25. gxh6 d5 $1 26. exd5 gxh6 27. f5 exf5 28. Qxa6 Qb4 29. Qa8+ Kh7 30. Qa7 Qf4+ 31. Qe3 Qxh2+ 32. Ne2 Bxa4 33. Qa7 Be8 34. Qe7 Qb8 35. c4 Kg6 36. Qh4 Qb2+ 37. Ke3 Qe5+ 38. Kd3 f6 39. Qd4 h5 40. Nf4+ Kh7 41. Ne6 Qg3+ 42. Qe3 Qb8 43. Kc3 Qa8 44. Qd3 h4 45. Qxf5+ Bg6 46. Qf4 Qa5+ 47. Kd4 Qa7+ 48. c5 Kg8 49. Qd6 Qa1+ 50. Ke3 Qc3+ 51. Kf2 Qd2+ 52. Kf3 Bh5+ 53. Ke4 Bg6+ 54. Kf3 Bh5+ 55. Ke4 Bg6+ 56. Kf3 {½-½ (56) Llorente Alvarez,J (2165)-Ilyin,I (2119) LSS email 2016}) 12. g5 Nd7 13. f5 Nc5 {Die meist gespielte Fortsetzung, aber zweifelhaft, ob es nicht besser geht:} (13... Bxg5+ {Durchaus spielbar} 14. Kb1 Ne5 15. Qh5 h6 16. Nxe6 Bxe6 $14 {0-1 (99) Huschenbeth,N (2604)-Perez Ponsa,F (2554) Chess.com INT 2021}) (13... O-O {Selbst die kurze Rochade scheint zu funktionieren} 14. Rg1 b4 15. Nce2 e5 16. f6 $11 {0-1 (45) Grischuk,A (2732)-Aronian,L (2742) Amsterdam 2023}) 14. f6 gxf6 15. gxf6 Bf8 16. Qh5 {***ENDE BUCH***} (16. Rg1 {ist heute die übliche Fortsetzung, die sowohl 16.Dh5 als auch 16.a3 verdrängt hat.} h5 17. a3) 16... b4 {***ENDE BUCH***} ({Leptir 100124-avx2:} 16... Rg8 17. a3 Rg6 18. Nf5 exf5 19. exf5 Rh6 20. Re1+ Kd8 21. Qe2 Qd7 22. b4 Bb7 23. Bg2 Nb3+ 24. cxb3 Bxg2 25. Qxg2 Rc8 26. Kb2 Qxf5 27. Nd5 Rh3 28. Rd1 Rd3 29. Rxd3 Qxd3 30. h3 Qd4+ 31. Ka2 Qd3 {0.00/49}) {[#]Schwarz ist mit einer miserablen Stellung aus dem Buch entlassen worden.} 17. Nce2 $2 {Üblich und für Schwarz praktisch schon fast vernichtend ist das Opfer 17.Sd5!, dazu eine Musterpartie. Im LiveBook von ChessBase sind 6 Partien mit Elo Schnitt 2390 und einer Gewinnquote von 92% für Weiss. Hier haben die Buchmacher versagt, denn mit 16.Dh5 aufzuhören, genügt in dieser scharfen Stellung nicht. Nun sollte der Vorteil bei Schwarz liegen.} (17. Nd5 exd5 (17... Qb7 18. Bc4 Bd7 19. Rhe1 O-O-O 20. Ne7+ Kb8 21. Kb1 Be8 22. Nb3 Nxb3 23. axb3 Ka7 24. Qh4 Bb5 25. Bxb5 Qxb5 26. Rd4 Rd7 27. Rxb4 {1-0 (27) Lobron,E (2505)-Schruefer,G (2205) Germany 1985}) 18. exd5 Nd7 19. Bh3 Ne5 20. Ne6 Qb6 21. Rhe1 Ra7 22. Kb1 h6 23. Qf5 Bd7 24. Bg4 a5 25. Bh5 Bc8 26. b3 Qc5 27. Re2 Rc7 28. Rde1 Ra7 29. Rxe5 dxe5 30. Qxe5 Bd6 31. Nxc5+ Bxe5 32. Rxe5+ Kd8 33. d6 Rg8 34. Be2 Rd7 35. Nxd7 Kxd7 36. Rxa5 Kxd6 37. Bc4 Be6 38. Ra6+ Ke5 39. Bxe6 fxe6 40. f7 Rg1+ 41. Kb2 Rf1 42. Ra4 Rxf7 43. Rxb4 Kd5 44. a4 Kc5 45. Rh4 Rf6 46. b4+ Kb6 47. Kb3 Rf3+ 48. c3 Rf6 49. a5+ Ka6 50. Ka4 Kb7 51. b5 Kc7 52. b6+ Kb7 53. Rc4 Rf7 54. Kb5 Rf5+ 55. Rc5 Rf7 56. a6+ Kb8 57. Kc6 {1-0 (57) Rebord,M (2384)-Rozenberg,D (2440) ICCF email 2013}) 17... Nxe4 $2 {Das hättte Schwarz besser unterlassen, weil danach der Gegner eine gewonnene Stellung erhält. Natürlich ist das alles für unsere Oldies zu tief und deshalb nicht zu erkennen.} ({Cool Iris 11.80_AVX2:} 17... Bb7 18. Ng3 O-O-O 19. Kb1 Kb8 20. Bd3 Rg8 21. Nb3 Rg6 22. Rhf1 Rh6 23. Qe2 a5 24. Nxc5 Qxc5 25. Rf4 Rc8 26. b3 Qe5 27. Rdf1 d5 28. Rg4 Bd6 29. exd5 Qxe2 30. Nxe2 Bxd5 31. Rg7 Rf8 32. Bxh7 Rxh2 33. Nf4 Bxf4 34. Rxf4 e5 35. Rfg4 Kc7 36. a3 bxa3 37. Bd3 Kd6 38. Ra4 Rb8 39. Ka1 Ra8 40. Bc4 Rxc2 41. Bxd5 Kxd5 42. Rxf7 Ke6 43. Rh7 Kxf6 44. b4 {-1.00/40}) 18. Bg2 d5 {Auch andere Fortsetzungen retten nicht mehr.} (18... Nxf6 19. Qh4 Nd5 20. Bxd5 exd5 21. Nf4 $18 {und gewinnt}) (18... Qb7 19. Nf4 Rg8 (19... e5 20. Rhe1 $1 $18) 20. Bf3 Nxf6 21. Qh4 Ne4 22. Qxh7 Rg7 23. Qh5 $18) 19. Bxe4 {Nicht übel, aber bei weitem nicht so stark wie 19.Thf1, s. Variante.} (19. Rhf1 Bd6 20. Bxe4 dxe4 21. Ng3 Bf4+ 22. Rxf4 $1 Qxf4+ 23. Kb1 e5 24. Nde2 Bg4 25. Nxf4 Bxh5 26. Nfxh5 $18) 19... dxe4 20. Rhg1 $6 {Nicht am besten, weil nun ein grosser Teil des weissen Vorteils zunichte gemacht wird.} (20. Ng3 $1 {ist noch einiges stärker} Bd7 21. Kb1 e5 22. Ndf5 $18) 20... e5 $6 {Nach diesem Selbstmord-Zug, der das Feld f5 dem Gegner öffnet, ist es um Schwarz geschehen.} (20... Bd7 21. Kb1 Qc5 22. Qh4 O-O-O 23. Qxe4 Qb6 {ist ein heroischer Verteidigungsversuch.}) 21. Nf5 $18 {Da Sg7+ droht, ist die Antwort erzwungen.} Bxf5 22. Qxf5 Bh6+ 23. Kb1 Rc8 24. Rd5 {Jetzt ist der Mach III in seinem Element.} Be3 (24... Qxc2+ {bringt gar nichts} 25. Ka1 Qc6 26. Rxe5+ Kf8 27. Rd1 $18) 25. Qxh7 {Auch 25.Txe5+ gewinnt.} Qxc2+ (25... Rxh7 $4 26. Rg8# {Matt}) 26. Ka1 Rf8 27. Qh3 {Zum Matt in 10 hätte 27.Df5 geführt. Aber auch der Textzug lässt dem Gegner keine Chance mehr; vorerst droht Dd7 Matt und da der Le3 ebenfalls angegriffen ist, verliert Schwarz entscheidend Material.} Rc7 {Nun gibt es bereits mehrere Gewinnwege.} 28. Qxe3 b3 29. Qb6 $1 {Leitet einen unabwendbaren Mattangriff ein.} Qc6 {***AUFGEGEBEN***} 1-0