Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 27. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 14,5-12,5 (je 53,7% für Polgar);
hypothetisch: 16-10 (61,5%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 243 für Mach III und 249 für Polgar | Der Mach III wird nach der Eröffnung, Spanisch, Worrall Angriff, überspielt und landet nach nur 13 Zügen in einer positionell verlorenen Stellung. Da der Mephisto Polgar daraus keinen Nutzen zieht, landen die beiden Kontrahenten nach 29 Zügen in einem Remisendspiel mit ungleichfarbigen Läufern. Und wer behandelt dieses Endspiel besser und ist laufend am Drücker: der Mephisto Polgar sel. 5. Dieser verpasst zwar zweimal den Gewinn, aber sein Gegner macht schliesslich den dritten und letzten entscheidenden Fehler. Hier hätte ich vom amerikanischen Programm mehr erwartet. Das Schröder-Programm geht somit wieder mit zwei Punkten Vorsprung in Führung.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2024.??.??"]
[Round "27"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "0-1"]
[ECO "C77"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "127"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 27. Partie: Schwarz (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 14,5-12,5 (je 53,7% für Mephisto Polgar); hypothetisch: 16-10 (61,5%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 243 für Mach III und 249 für Polgar | Der Mach III wird nach der Eröffnung, Spanisch, Worrall Angriff, überspielt und landet nach nur 13 Zügen in einer positionell verlorenen Stellung. Da der Mephisto Polgar daraus keinen Nutzen zieht, landen die beiden Kontrahenten nach 29 Zügen in einem Remisendspiel mit ungleichfarbigen Läufern. Und wer behandelt dieses Endspiel besser und ist laufend am Drücker: der Mephisto Polgar sel. 5. Dieser verpasst zwar zweimal den Gewinn, aber sein Gegner macht schliesslich den dritten und letzten entscheidenden Fehler. Hier hätte ich vom amerikanischen Programm mehr erwartet. Das Schröder-Programm geht somit wieder mit zwei Punkten Vorsprung in Führung.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. Qe2 {***ENDE BUCH***} b5 6. Bb3 Bc5 {***ENDE BUCH***} 7. Bd5 $6 {Nach diesem Schnapszug könnte Schwarz nach nur 7 Zügen bereits Vorteil erlangen.} Qe7 {Schwarz packt seine Chance nicht.} (7... Nxd5 8. exd5 Ne7 9. Qxe5 O-O 10. O-O Bb7 11. Nc3 Re8 12. Re1 f6 13. Qe2 Nxd5 14. Qxe8+ Qxe8 15. Rxe8+ Rxe8 16. Nxd5 Bxd5 $17) 8. c3 $2 {Eine ungünstige Fortsetzung, statt mit 8.Lxc6 auszugleichen.} (8. Bxc6 dxc6 9. d3 $11) 8... Nxd5 {Nun greift der Mephisto Polgar sel. 5 zu.} 9. exd5 e4 $1 {sehr gut} 10. dxc6 exf3 11. cxd7+ Bxd7 12. Qxe7+ Bxe7 13. gxf3 {[#]Positionell eine traurige Stellung für Weiss nach nur wenigen Zügen. Die weisse Bauernstruktur ist schwer beschädigt. Schwarz hat das riesenstarke Läuferpaar und einen beträchtlichen Entwicklungsvorsprung.} c5 $2 {Vor lauter guten Zügen findet Schwarz eine nur drittklassige Fortsetzung.} (13... O-O-O 14. d4 Rhe8 $19) (13... O-O 14. d4 Rfe8 $17) (13... Bc6 14. d4 Bxf3 $17) 14. d3 Bf5 {Wirkungsvoller sind ...Lc6 bzw. die kurze oder lange Rochade.} 15. d4 cxd4 16. cxd4 Bf6 17. Be3 O-O-O 18. Nc3 Bxd4 19. Rc1 Kb7 20. O-O b4 {Genauer sind ...The8 oder ...Lf6 und ...Le5} 21. Na4 $15 {Nun hält sich der schwarze Vorteil in Grenzen.} Rhe8 $6 {Damit ist es mit schwarzem Vorteil zu Ende. Zu versuchen war noch 21...Td6 nebst ....Tg6+.} 22. Rfe1 (22. Rc4 $1 {ist noch genauer mit Ausgleich nach} Bxe3 23. Rxb4+ Ka7 24. fxe3 Rxe3 $11) 22... Bg6 23. Nc5+ Bxc5 24. Rxc5 Rc8 25. Rec1 Rxc5 26. Bxc5 {Logischer ist das Schlagen mit dem Turm, wobei die Unterschiede gering sind.} Re2 27. Bxb4 Rxb2 28. a3 Rc2 29. Rxc2 Bxc2 {[#] Die Partie mit gleichem Material und ungleichfarbigen Läufern steuert auf ein friedliches Remis zu.} 30. Kf1 Bd3+ 31. Ke1 Kc6 32. Kd2 Bc4 33. Kc3 Kd5 34. Bf8 g6 35. Kb4 Be2 36. Ka5 f5 37. Bg7 Bb5 38. Bf6 f4 39. Bc3 Bd3 40. Kb4 h5 41. h4 $6 {Ein fragwürdiger Vorstoss, weil nun Weiss stets mit der Bildung eines schwarzen Freibauern auf der h-Linie durch ...g5 rechnen muss.} Be2 {[#]} 42. Ka5 $2 {und schon ist es passiert, denn dieser Königszug verliert.} Ke6 (42... g5 $1 {ist auch sofort möglich} 43. hxg5 Ke6 $19) 43. Bg7 g5 $1 {Das holländische Programm von Ed Schröder packt seine ihm gewährte Chance.} 44. Bh6 (44. hxg5 h4 $19 {und der Bauer läuft durch.}) 44... gxh4 45. Bxf4 Bd3 $2 {Das verdirbt die Partie wieder zum Remis.} (45... Kf5 46. Bd6 Bxf3 $1 47. Kxa6 Ke4 48. a4 Be2+ 49. Kb6 Kf3 50. a5 h3 51. a6 Bxa6 52. Kxa6 h4 53. Kb5 Kxf2 54. Kc4 Kg2 55. Kd3 h2 56. Bxh2 Kxh2 57. Ke2 Kg2 $19 {und gewinnt.}) 46. Kb4 Kd5 47. Bh2 $2 {Und erneut stürzt Weiss in eine verlorene Stellung.} Kd4 48. a4 Be2 49. Ka5 Bc4 50. Kb6 Kd5 {Schwarz sieht den Gewinnweg noch nicht.} (50... Be2 51. f4 Ke4 52. f3+ Kxf3 53. f5 Bc4 54. a5 h3 55. f6 Kg2 56. Bd6 h2 57. Bxh2 Kxh2 $19) 51. a5 Be2 $2 {Vergibt erneut den Gewinn.} (51... h3 {auch 52...Ld3 gewinnt} 52. Bc7 Be2 53. Bg3 Kd4 54. f4 Ke4 55. Bh2 h4 56. f5 Kf3 57. f6 Bc4 58. Kc5 Bg8 59. Kb6 Kg2 60. Bd6 h2 61. Bxh2 Kxh2 62. Kxa6 Kg2 $19) (51... Kd4 $2 {macht hingegen nur Remis, z.B.} 52. f4 Ke4 53. f5 Kxf5 54. Kc5 Be2 55. Kd4 h3 56. Ke3 Bb5 57. Bc7 $11) 52. f4 Ke4 53. f3+ $1 {Der einzige Zug, der nicht verliert.} Kxf3 54. f5 Kg2 55. Kc5 Bd3 56. f6 Bg6 57. Bf4 h3 $11 {[#]} 58. Kd6 $2 {Der letzte und schliesslich entscheidende Verlustzug in einer klaren Remisstellung.} (58. Kb6 h2 59. Bxh2 Kxh2 60. Kxa6 Kg1 61. Kb6 h4 62. a6 h3 63. a7 Be4 64. f7 h2 65. f8=Q h1=Q $14) 58... h2 59. Bxh2 Kxh2 60. Ke7 Kg3 61. Kf8 (61. f7 Bxf7 62. Kxf7 h4 $19) 61... Kf4 62. Kg7 Kf5 63. f7 Bxf7 64. Kxf7 {***AUFGEGEBEN***} 0-1