Einzelnen Beitrag anzeigen
  #100  
Alt 13.01.2024, 15:46
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.198
Abgegebene Danke: 11.388
Erhielt 17.763 Danke für 6.235 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8198
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 23. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 11,5-11,5 (50%) Gleichstand; hypothetisch: 14-9 (60,8%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 209 für Mach III und 218 für Polgar | Die Halb-Slawische-Verteidigung hätte dem Mephisto Polgar sel. 5 den Sieg bringen können. Denn mit 17.Lxg6 bringt der Mach III ein inkorrektes Läuferopfer. Im nachfolgenden komplizierten Kampf verpasst es das Schröder nochmals zweimal, den Gewinnweg einzufahren. Im Endspiel wendet sich dann das Blatt und der Mach III erhält und verpasst zweimal die Chance, den Sieg zu holen. Aber erst als es wirklich Remis ist, begeht der Mephisto Rebel sel. 5 den letzten, fast unglaublichen Fehler und setzt die Partie doch noch in den Sand. So steht das Match 11,5-11,5 nach langer Zeit wieder ausgeglichen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "23"]
[White "Fidelity Excel Mach III"]
[Black "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Result "1-0"]
[ECO "D47"]
[WhiteElo "2013"]
[BlackElo "1981"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "224"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 d5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 23. Partie: Weiss (Mach III) gewinnt | Zwischenstand: 11,5-11,5 (50%) Gleichstand; hypothetisch: 14-9 (60,8%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 209 für Mach III und 218 für Polgar | Die Halb-Slawische-Verteidigung hätte dem Mephisto Polgar sel. 5 den Sieg bringen können. Denn mit 17.Lxg6 bringt der Mach III ein inkorrektes Läuferopfer. Im nachfolgenden komplizierten Kampf verpasst es das Schröder nochmals zweimal, den Gewinnweg einzufahren. Im Endspiel wendet sich dann das Blatt und der Mach III erhält und verpasst zweimal die Chance, den Sieg zu holen. Aber erst als es wirklich Remis ist, begeht der Mephisto Rebel sel. 5 den letzten, fast unglaublichen Fehler und setzt die Partie doch noch in den Sand. So steht das Match 11,5-11,5 nach langer Zeit wieder ausgeglichen.} 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 e6 5. e3 Nbd7 6. Bd3 dxc4 7. Bxc4 b5 8. Bd3 Bb7 9. e4 b4 10. Na4 c5 11. e5 Nd5 12. O-O cxd4 13. Re1 {***ENDE BUCH***} Be7 14. Nxd4 O-O 15. Qg4 Kh8 16. Qh3 g6 {***ENDE BUCH***} {[#]} 17. Bxg6 $2 {Ein interessantes, aber objektiv betrachtet, nicht korrektes Scheinopfer, das wenigstens zu deutlichem Vorteil von Schwarz ausschlagen sollte.} (17. Bh6 Rg8 18. Rad1 a6 19. Qg3 Rc8 20. Nf3 Qe8 21. Ng5 Bc6 22. b3 Bxa4 23. bxa4 Rc3 24. Qh4 Nc5 25. Bc4 Nb6 26. Qf4 Rf8 27. Bf1 Nd5 28. Rxd5 exd5 29. Bxf8 Qxf8 30. Nxf7+ Kg7 31. e6 Nxe6 32. Qe5+ Bf6 33. Qxe6 Qxf7 34. Qxf7+ Kxf7 35. Bxa6 Rc2 36. Bb7 Rd2 37. Kf1 Kg7 {½-½ (37) Jussupow,A (2601)-Schenk,A (2492) Port Barcares 2005}) 17... fxg6 18. Nxe6 Qc8 $6 {Nicht die beste Wahl. Die Engine Cool Iris 11.80_AVX2 sieht sich nach 18...De8 mit 2.18 im Vorteil bei ST 46 und einem Erwartungswert von 0% (+0% =0% -100%) für Weiss.} ({Cool Iris 11.80_AVX2:} 18... Qe8 19. Nxf8 Nxf8 20. b3 Qc6 21. e6 Bf6 22. Bb2 Bxb2 23. Nxb2 Nf4 24. Qf3 Qxf3 25. gxf3 N8xe6 26. Nd3 Nh3+ 27. Kf1 Ba6 28. Kg2 Nhf4+ 29. Nxf4 Nxf4+ 30. Kg3 Ne2+ 31. Kg2 Bb5 32. a3 bxa3 33. Rxa3 a6 34. h4 Kg7 35. Ra2 Nf4+ 36. Kg3 Nh5+ 37. Kg2 Ra7 38. Raa1 Kh6 39. Re4 Rf7 40. Rae1 Bc6 41. R4e3 Ng7 42. Rc3 Bb5 43. Re4 Rd7 44. Rg4 Nf5 45. Re4 Kh5 46. Rc5 Rd6 47. b4 Rd3 48. Rg4 Ra3 49. Re4 Kh6 50. Rc7 Bd3 51. Re6 Rb3 52. h5 Rxb4 53. hxg6 hxg6 54. Rc5 Kg5 55. Rcc6 Nh4+ 56. Kg3 {-2.19/45}) 19. Nxf8 Nxf8 {Keine Frage, dass Schwarz auch jetzt noch recht deutlich besser steht. Zwar ist es materiell etwa ausgeglichen: Weiss hat Turm + 2 Bauern für Läufer und Springer. Aber die schwarzen Figuren sind aktiver und das schwarze Läuferpaar ist eine Macht.} 20. Qb3 $6 {Damentausch wäre noch die beste Wahl gewesen.} Bc6 {Droht zwar ...Dd7 und der Sa4 ist futsch, aber...} (20... Ne6 $1 {ist noch stärker.} 21. Re4 g5 22. f3 Qd7 $19) 21. Qc4 {Ein super starkes Stockfish Derivat sieht 21.e6 als beste Fortsetzung, obwohl ebenfalls als für Weiss verloren an.} ({Leptir 100124-avx2:} 21. e6 Qa6 22. Re5 Rd8 23. Nc5 Bxc5 24. Bg5 Be7 25. Bxe7 Nxe7 26. Qxb4 Re8 27. Rae1 Ba8 28. Qd2 Qc6 29. f3 Kg8 30. b4 Nf5 31. e7 Nd7 32. Ra5 Qb6+ 33. Kh1 Nf6 34. Rae5 Kf7 35. a3 Qd4 36. Qxd4 Nxd4 37. Ra5 Nc6 38. Rc5 Nd7 39. Rc4 a6 40. h4 Rxe7 41. Rxe7+ Nxe7 42. Rc7 Bc6 43. Ra7 Nb8 44. Kh2 Bb5 45. Ra8 Nec6 46. Kh3 Nd7 47. Rc8 Ne7 48. Ra8 Nd5 49. a4 Bd3 50. b5 axb5 51. axb5 Bxb5 52. Kg3 Bc6 53. Rc8 {-2.88/42}) 21... Qd7 $2 $11 {Damit löst sich der ganze schwarze Vorteil in Luft aus. Richtig wäre 21...Se6 -+ gewesen.} 22. Nc5 Bxc5 23. Qxc5 Ne6 24. Qa5 $2 {Es war sicher schwierig bis fast unmöglich für die Oldies zu erkennen, dass 24.Dc4 die Stellung im Gleichgewicht hält, während nach dem Textzug nun Schwarz gewinnen sollte.} Rb8 $2 {Schwarz verpasst es, die wesentlich Ungenauigkeit des Gegners auszunützen. Es versteht sich allerdings schon fast von selbst, dass die Gewinnvariante mit 24...g5! von unseren Oldies unmöglich zu stemmen ist.} ({Leptir 100124-avx2:} 24... g5 25. Qa6 Ndf4 26. Bxf4 Qd5 27. f3 Nxf4 28. Kh1 g4 29. Red1 Qc5 30. Rac1 Qf2 31. Qf1 Qxf1+ 32. Rxf1 gxf3 33. gxf3 Bb5 34. Rg1 Ne2 35. Rc7 Nxg1 36. Kxg1 Re8 37. Rxa7 Rxe5 38. Rb7 Bc4 39. b3 Rb5 40. Ra7 Bd5 41. Kf2 Rc5 42. Rd7 Ra5 43. Kg3 Bg8 44. Rd2 Bf7 45. Kf4 Kg7 46. Kg3 Ra6 47. Re2 Rd6 48. Kf2 Rd3 49. Re4 Rd2+ 50. Kg3 Rxa2 51. Rxb4 Ra5 52. Rg4+ Kf6 53. b4 Rg5 54. h4 Rf5 55. Rd4 Bd5 56. Rd3 Ke5 57. b5 Rf7 58. Ra3 Rg7+ 59. Kf2 Rb7 60. Ra5 Rf7 61. Ra3 h5 62. Kg3 Rf6 63. Re3+ Kd4 64. Ra3 Rf5 65. Kf2 Kc5 66. b6 Kxb6 67. Kg3 Kb5 {-2.78/53}) 25. Bd2 $2 $19 {Trifft in dieser nicht einfachen Stellung erneut eine schlechte Wahl, so dass sich der Vorteil wieder klar zugunsten von Schwarz wendet.} (25. Qa6 Ndf4 26. Bxf4 Qd5 (26... Nxf4 $2 27. Rad1 $16) 27. f3 Nxf4 28. Qxa7 $11 {hält das Gleichgewicht}) 25... Rb5 $6 {Aber auch Schwarz ist nicht auf der Höhe und gestattet dem Gegner wieder den Ausgleich. Der grosse Unterschied zwischen 25...Tb6! und 25...Tb5? liegt darin, dass nun die weisse Dame ein Rückzugsfeld auf a4 erhält.} ({Leptir 100124-avx2:} 25... Rb6 26. Rac1 Kg7 27. h4 Bb5 28. a4 Bd3 29. Rc5 Nxc5 30. Qxc5 Bf5 31. Rd1 Qxa4 32. Bh6+ Kxh6 33. Rxd5 Qe8 34. Qd4 Qe7 35. Rd6 Be6 36. Qe3+ Kg7 37. Rxb6 axb6 38. Qxb6 Kf7 39. Qd4 b3 40. Kh2 Qd7 41. Qf4+ Ke8 42. Qf6 Qe7 43. Qf4 Qc5 44. f3 Qc4 45. Qf6 Kd7 46. Kg3 Qd5 47. Qf4 Kc6 48. Qa4+ Kc5 49. Qa5+ Kc4 50. Qc3+ Kb5 51. Qc7 {-2.26/41}) 26. Qa4 $11 {Die Stellung befindet sich wieder im Lot.} Ndf4 27. Bxf4 Nxf4 28. Qd1 Nd3 ({Oder} 28... Rd5 {ist gleichwertig} 29. Qf3 Qf5 30. e6 $1 Nh3+ 31. Qxh3 Qxh3 32. gxh3 Rg5+ 33. Kf1 Bb5+ 34. Re2 Re5 35. Rae1 Rxe6 36. a4 Bxe2+ 37. Rxe2 Rc6 38. Re8+ Kg7 39. Re7+ Kh6 40. Rxa7 Rc2 41. b3 Rb2 42. Rb7 Rxb3 $11) 29. Re3 Qd5 30. f3 Nxe5 (30... Nxb2 $11 {ist ebenfalls gut, bzw. gar eine Spur besser}) 31. Qxd5 (31. Qe2 $14 {verspricht einen minimalen Vorteil.}) 31... Rxd5 {Bis zum 60. Zug passiert nichts Wesentliches mehr.} 32. Rc1 Bd7 33. Rc7 Nc6 34. Re1 Kg8 35. Kf1 a6 36. Re4 a5 37. a3 bxa3 38. bxa3 Kf7 39. Rc4 Ne5 40. Rc3 Nd3 {Es riecht nach Remis.} 41. g3 Ke6 42. Rb7 Nc5 43. Rb6+ Kf5 44. Re3 Rd2 45. h4 Ba4 46. Re7 Rd7 47. Re1 h5 48. Rc1 Rd5 49. Rc4 Be8 50. g4+ hxg4 51. fxg4+ Ke5 52. Kf2 Ne4+ 53. Ke3 Nd6 54. Rc3 Bb5 55. Kf3 Rd3+ 56. Rxd3 Bxd3 57. h5 gxh5 58. gxh5 Kd5 (58... a4 {ist etwas genauer, was Schwarz erlaubt, seine a-Bauern jederzeit durch den Läufer zu schützen.}) 59. Kf4 (59. a4 {ist ein schliesslich wohl erfolgloser Versuch, die kleine Ungenauigkeit des Gegner zu bestrafen.}) 59... Kc5 60. Rb8 Be4 $2 {Verlustzug für Schwarz.} 61. Rf8 $2 {Damit ist kein Blumentopf, bzw. im vorliegenden die Partie, zu gewinnen.} (61. h6 Bd3 62. Ra8 Kb5 63. Ra7 Bc2 64. h7 Bxh7 65. Rxh7 Nc4 $11) 61... a4 62. h6 Bd3 63. Rg8 Kc4 64. Rg4 Kb3 65. Rg3 Kc2 $18 66. Rh3 $2 $11 {Verpasst den möglichen Gewinn.} (66. Rxd3 $1 Kxd3 67. h7 Nf7 68. Kf5 $18 {und gewinnt, da der Springer keine Felde mehr hat, um die baldige Umwandlung des weissen Bauern zu Dame zu verhindern.}) 66... Bh7 67. Ke5 {[#]} Ne4 $2 {Verlustzug} (67... Nf7+ {sichert den Ausgleich, z.B.} 68. Kf6 (68. Kd4 Bf5 69. Rh5 Nxh6 $1 70. Kc4 (70. Rxh6 Kb2 71. Rf6 Bg4 72. Rf2+ Kxa3 73. Kc3 Be6 $11) 70... Be6+ 71. Kb4 Nf7 72. Kxa4 Kc3 73. Rh4 Nd6 74. Rf4 Bd7+ 75. Ka5 Nc4+ 76. Ka6 Nxa3 $11) 68... Nxh6 $1 69. Rxh6 Bg8 {und in wenigen Zügen wird der a3-Bauer erobert.}) 68. Rh4 Nc3 $18 {[#]} 69. Kf6 $2 $11 {Der falsche Weg, der nun zum Remis genügt.} (69. Rb4 $1 {gewinnt, weil der schwarze König abgeschnitten ist; hernach greift der weisse König in den Kampf und der Sc3 wird vertrieben, so dass der a4-Bauer erobert werden kann; seine beiden Freibauern sichern dem Weissen dann einen leichten Sieg.} Kd1 (69... Kd3 70. Rb7 Be4 71. Rd7+ Ke3 72. h7 Bxh7 73. Rxh7 $18) 70. Kd4 Nb1 71. Rxa4 Kd2 72. Ra7 Bc2 73. a4 Nc3 74. Rc7 $1 Ne2+ (74... Nxa4 $4 75. Rxc2+ Kxc2 76. h7 $18) 75. Ke5 Nc3 76. Rxc3 $1 Kxc3 77. a5 $18 {und einer der beiden Bauern läuft durch.}) 69... Kb2 70. Kg7 Bb1 71. Rb4+ Kxa3 72. Rxb1 Nxb1 73. h7 Kb3 74. h8=Q a3 {Dieser Freibauer sichert dem Schwarzen das Remis.} 75. Qb8+ Kc2 76. Qa7 Kb3 77. Qb7+ Kc2 78. Qe4+ Kb2 79. Qd4+ Kb3 80. Qd5+ Kb2 81. Qb5+ Kc2 82. Qa6 Kb2 83. Qe2+ Kb3 84. Qe6+ Kb2 85. Qb6+ Kc2 86. Qf2+ Kb3 87. Qf3+ Kb2 88. Qf6+ Nc3 89. Qf2+ Kb1 90. Qf1+ Kb2 91. Qg2+ Kb3 92. Qh1 Kb2 93. Qh2+ Kb1 94. Qg1+ Kb2 95. Qb6+ Kc2 96. Qd6 Kb3 97. Qb8+ Kc2 98. Qa7 a2 99. Qa3 {[#]} Kd3 $4 {Welcher Schlamassel: Der schwarze König erlaubt der weissen Dame nach b2 und a1 zu gelangen. Hernach nähert sich der weisse König und aus die Maus. Wolfgang2 hat zu Recht folgendes angemerkt: Ohne das Wissen, dass der Randbauer gegen die Dame Remis hält, ist 99. Kd3?? der beste Zug.} (99... Kb1 $1 {ist natürlich Remis} 100. Qb3+ Kc1 101. Qxc3+ Kb1 102. Qb3+ Ka1 $11 {und es geht für Weiss nicht mehr weiter.}) 100. Qb2 Kc4 101. Kf6 Kd4 102. Ke6 Kc4 103. Ke5 Kd3 104. Kf5 Kc4 105. Kg5 Kd4 106. Kf4 Kd3 107. Ke5 Kc4 108. Qa1 Kb3 109. Kd4 Ne2+ 110. Kd3 Nf4+ 111. Ke3 Ne6 112. Kd2 Nf4 {***AUFGEGEBEN***} 1-0


Geändert von applechess (13.01.2024 um 19:08 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (13.01.2024), kamoj (13.01.2024), Mapi (13.01.2024), Mephisto_Risc (13.01.2024), paulwise3 (14.01.2024), Robert (15.01.2024), Tibono (13.01.2024)