Einzelnen Beitrag anzeigen
  #95  
Alt 08.01.2024, 18:58
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.198
Abgegebene Danke: 11.390
Erhielt 17.763 Danke für 6.235 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
16/20 14/20
Heute Beiträge
2/3 sssss8198
AW: Mephisto Polgar sel.5 - Fidelity Excel Mach III

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 20. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 11-9 (55%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 13-7 (65%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 180 für Mach III und 188 für Polgar | In der Sizilianischen Verteidigung, Richter Rauser Variante wird der Mach III mit Schwarz positionell ausgespielt. Zwar kommt es dann noch zu einem Endspiel. Aber auch hier lässt der Mephisto Polgar sel. 5 seinem Gegner keine Rettungschancen.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "20"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "1-0"]
[ECO "B65"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "110"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 c5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 20. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 11-9 (55%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 13-7 (65%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 180 für Mach III und 188 für Polgar | In der Sizilianischen Verteidigung, Richter Rauser Variante wird der Mach III mit Schwarz positionell ausgespielt. Zwar kommt es dann noch zu einem Endspiel. Aber auch hier lässt der Mephisto Polgar sel. 5 seinem Gegner keine Rettungschancen.} 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5 e6 7. Qd2 Be7 8. O-O-O O-O 9. f4 {***ENDE BUCH***} Nxd4 10. Qxd4 h6 {***ENDE BUCH***} 11. Bxf6 {Andere Fortsetzungen wie 11.Lh4 oder 11.h4 sind üblicher. Aus Sicht von einem Oldie ist der Textzug jedoch mehr als verständlich. Das Programm meint, dass 11...gxf6 erzwungen isti, weil ansonsten der d6-Bauer in die Binsen geht. Und hernach hat Schwarz eine kaputte Bauernstruktur und mit seiner geschwächten Königsstellung echte Probleme.} gxf6 $2 $16 {Dem Fidelity Excel Mach III geht es wie seinem Spielpartner. Man gibt doch den d6-Bauern nicht freiwillig her. Dabei ist eben gerade das gut möglich, weil Schwarz genügend Kompensation erhält.} (11... Bxf6 $1 12. Qxd6 Qa5 13. e5 (13. Qd3 Rd8 (13... Bxc3 {ist auch spielbar} 14. Qxc3 Qxa2 15. Bc4 $11) 14. Qb5 (14. Qe3 Rxd1+ 15. Kxd1 Bxc3 {Die Engines spielen nicht auf Rückeroberung des Bauern und meinen, dass 15...Ld7 usw. stärker ist.} 16. Qxc3 Qxa2 $11) 14... Bxc3 15. Rxd8+ Qxd8 16. bxc3 $11 {Ausgeglichen: Weiss hat einen Bauern mehr, dafür eine zersplitterte Bauernstruktur am Damenflügel.}) 13... Rd8 14. Qa3 Rxd1+ 15. Kxd1 Qxa3 16. bxa3 Be7 $11 {½-½ (36) Tomasi,A (2252)-Ortega Lopez,M (2308) Bastia 2016}) 12. Nb5 $16 {Es geht noch besser. INCOGNITO 5 PRO tischt eine Variante auf, die mit +2.29 und einem Erwartungswert von 100% für Weiss endet. Natürlich jenseits von Gut und Böse für unsere Oldies, das so einzuschätzen. Verständlich aber, dass unsere Oldies in dieser äusserst anspruchsvollen Stellung nicht immer die optimalen Züge finden.} ({INCOGNITO 5 PRO-avx2:} 12. Bc4 Qa5 13. Rhe1 Bd7 14. Bb3 Rfd8 15. Kb1 Qc5 16. Qd3 Bf8 17. f5 Qe5 18. Re3 Bg7 19. Qe2 Rf8 20. a3 Bc6 21. Rg3 exf5 22. exf5 Qxe2 23. Nxe2 Rfe8 24. Nf4 Kf8 25. Nh5 Bh8 26. Bd5 Bd7 27. Rb3 Bxf5 {2.29/34}) 12... e5 {Eine bessere Verteidigung ist 12...Ld7 unter Hergabe des d6-Bauern und Platzierung des Läufers auf c6 mit einer schönen Diagonale.} 13. Qd3 {Als schon fast gewinnbringend taxieren die Engines 13.Df2 ein.} ({Cool Iris 11.80_AVX2:} 13. Qf2 Qb6 14. Qg3+ Kh7 15. Nc3 Rg8 16. Nd5 Qd8 17. Qf2 Be6 18. Kb1 exf4 19. Bc4 Rg5 20. Rhf1 Bf8 21. Qxf4 Bg7 22. Ne3 Re5 23. Rd4 Rc8 24. Bb3 b5 25. Nf5 Bxf5 26. exf5 a5 27. a3 Qe8 28. Rfd1 Bf8 29. c3 Rcc5 30. Qf3 Kh8 31. Bd5 Re3 32. Qh5 Qd7 33. g3 Re5 34. Qxf7 Qxf7 35. Bxf7 Rxf5 {2.20/42}) 13... exf4 {Das ist nicht zu tadeln.} 14. Nxd6 $2 {Ein Fragezeichen nicht weil dies ein Fehler wäre, sondern weil damit Weiss jeden Vorteil wegwirft, der mit 14.g3 zu halten war. Es kommt dann zu einer Linienöffnung auf der f-, g- oder h-Linie, was dem schwarzen König bestimmt nicht schmecken würde.} Bg4 15. Rd2 {Gute bzw. vielleicht bessere Alternativen sind 15.Le2 oder 15.Sf5 ein überraschender Engine-Vorschlag.} Qxd6 $2 {Mit seiner akut geschwächten Bauernstruktur kann der Damentausch nicht im Interesse von Schwarz liegen. Deshalb sind ...Da5 oder ...Dc7 sinnvollere Optionen.} 16. Qxd6 Bxd6 17. Rxd6 $16 {Jetzt hat Weiss eine komfortable Stellung und je mehr Holz getauscht wird, umso besser. Ein reines Bauernendspiel wäre für Schwarz glatt verloren.} Rad8 18. Rxd8 Rxd8 19. Bd3 Be6 20. a3 {Zwar nur die zweitbeste Lösung, aber noch immer genügend für den Sieg.} (20. Kd2 {macht mehr Sinn, denn auf a2 darf Schwarz wegen eines bekannten Motivs nicht schlagen.} Bxa2 $4 21. b3 a5 22. Ra1 Bxb3 23. cxb3 $18 {und Weiss gewinnt.}) 20... Kh8 21. Rf1 Rg8 22. Rf2 Rg4 23. h3 ({Oder} 23. Be2 Rh4 24. h3 f5 25. exf5 Bxf5 26. Bf3 b6 27. b4 $18 {und mit seinem eingesperrten Turm wird Schwarz sang- und klanglos untergehen.}) 23... Rh4 {[#] Ein furchtbare Stellung für Schwarz.} 24. Kd2 (24. Be2 $1 {nebst Lf3 sperrt den schwarzen Turm vom Spiel aus und gewinnt leicht.}) 24... Kg7 25. Kc3 (25. Be2 $142 $1 $18) 25... Kf8 26. Kd4 (26. Be2 $1 $18) 26... Ke7 27. c4 $2 (27. Be2 $1 $18) 27... Kd6 $2 {Jetzt hätte der schwarze Turm mit 27...Th5 entwischen können. Dass dabei der f4-Bauer in die Binsen geht, wäre zu verkraften.} 28. b4 (28. Be2 $1 $18 {war wiederum einfacher}) 28... Ke7 29. c5 {Aber auch diese Stellung ist jetzt klar gewonnen. Schwarz kann nur abwarten, wie Weiss seinen Vorteil verwertet. Und dazu gibt es bereits verschiedene Wege, die nach Rom führen.} Bd7 30. b5 Kd8 31. a4 Be6 32. a5 Bd7 (32... Rh5 33. Rxf4 Rg5 34. Rf2 $18 {ist ebenfalls hoffnungslos für Schwarz.}) 33. Bc4 Be6 34. Bd5 Bxd5 35. exd5 {Das ist wirkungsvoller als 35.Kxd5.} f3+ 36. g4 Rxh3 37. Ke4 {Hier gewinnt 37.c6 systematischer.} (37. c6 Kc8 38. Kc5 h5 39. gxh5 a6 40. Kb6 bxc6 41. dxc6 Rxh5 42. Kxa6 $18) 37... Rh4 38. Kxf3 f5 39. Ke3 Rxg4 (39... fxg4 {verspricht ebenso wenig Rettung.} 40. Rxf7 g3 41. c6 bxc6 42. bxc6 Ke8 43. Rg7 Rc4 44. Rxg3 Ke7 45. Rg7+ Kf6 46. Rd7 h5 47. c7 Ke5 48. d6 $18) 40. Rxf5 Rb4 (40... Rc4 41. d6 f6 42. Kd3 Rc1 43. Kd4 Rd1+ 44. Kc4 Kd7 45. Rxf6 Rc1+ 46. Kd4 Rd1+ 47. Ke3 Rd5 48. Rf7+ Kc8 49. Rc7+ Kb8 50. Ke4 Rd1 51. Kf5 $18) 41. Rxf7 Rxb5 42. Kd4 Rb4+ (42... Rxa5 43. Rxb7 {gewinnt einfach wegen der verbundenen Freibauern}) 43. Ke5 $1 {Der König greift auch noch ein.} Ke8 44. Rh7 Kf8 45. a6 $1 {Schafft sich zwei verbundene Freibauern.} bxa6 46. Kd6 {Es gewinnt 46.c6 schneller.} Rg4 47. c6 Kg8 48. Rxa7 Rg6+ 49. Kc5 Rg3 50. c7 Rc3+ 51. Kb4 {Nun ist die Bauernumwandlung nicht mehr zu verhindern.} Rxc7 52. Rxc7 Kf8 53. Rh7 Ke8 54. Kc5 Kf8 55. d6 Kg8 {***AUFGEGEBEN***} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Boris (12.01.2024), Egbert (08.01.2024), kamoj (08.01.2024), Mapi (08.01.2024), Mephisto_Risc (08.01.2024), paulwise3 (08.01.2024), Roberto (08.01.2024), Tibono (09.01.2024)