Einzelnen Beitrag anzeigen
  #192  
Alt 08.01.2024, 18:17
Benutzerbild von Egbert
Egbert Egbert ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Dreieich
Alter: 61
Land:
Beiträge: 10.230
Abgegebene Danke: 15.642
Erhielt 18.084 Danke für 6.953 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
19/20 15/20
Heute Beiträge
0/3 ssss10230
AW: Revelation II AE mit Emu Fidelity Elite Avant Garde Version 4

Guten Abend

Die 17. Partie ist sehr umkämpft und spannend und endet letztendlich in einer verdienten Punkteteilung.

Revelation II AE Fidelity V4, Vollspeed: 7,5
Mephisto Phoenix Saitek Corona D+, Vollspeed: 9,5


[Event "Revelation II AE Fidelity V4 Vollspeed"]
[Site "?"]
[Date "2024.01.08"]
[Round "47"]
[White "Rev II AE Fidelity V4, Vollspeed"]
[Black "MP Saitek Corona D+, Vollspeed"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B21"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "173"]
[EventDate "2024.01.08"]

1. e4 c5 2. d4 cxd4 3. c3 {Ende Buch} d5 {Ende Buch} 4. Qxd4 e6 5. exd5 exd5 6.
Bb5+ Nc6 7. Nf3 a6 {eine kleine Ungenauigkeit, 7. ...Sg8-f6 ist zu
favorisieren.} 8. Qe3+ {auch nicht präzise. Weiß sollte 8. Lb5xc6+ spielen.}
Be7 9. Bxc6+ bxc6 10. O-O Nf6 11. Re1 Qd6 12. Na3 {auf d2 stünde der Springer
besser.} c5 {! mit Ausgleich.} 13. Qe2 Ra7 14. Be3 {auch hier gab es mit 14.
Lc1-g5 eine stärkere Fortsetzung für den Anziehenden, der zwischenzeitlich
um den Ausgleich kämpfen muss.} O-O {schwächer als 14. ...Ta7-b7.} 15. b4 Qc7
16. Rad1 {das Kaplan-Programm hätte an dieser Stelle 16. Sa3-c2 vorgeschlagen,
was auch etwas stärker war.} Rb7 17. bxc5 Bxc5 18. Bxc5 Qxc5 {[#]welcher
Bauer ist schwächer? Der weiße Bauer auf c3 oder der schwarze Bauer auf d5?}
19. Nb1 a5 20. Qc2 {eine weitere Ungenauigkeit des Anziehenden. Schwarz hat
nun bereits leichten Vorteil.} Bg4 {! die stärkste Fortsetzung für das
Kaplan-Programm.} 21. Nbd2 Rc8 22. Rc1 Bxf3 23. Nxf3 Ne4 {der Corona D+ hat
zweifelsohne die Initiative übernommen.} 24. Re3 Rcb8 25. Qe2 {? ein ernster
Fehler, Schwarz steht danach praktisch auf Gewinn.} Rb2 26. Rc2 Rxc2 {? hier
fehlte es Schwarz an taktischer Durchschlagskraft. Gewonnen hätte:} (26...
Rb1+ 27. Ne1 f5 28. h3 d4 29. Rd3 Nxc3 30. Qe6+ Kf8 31. Rf3 g6 32. Qf6+ Ke8 33.
Kh2 Rxe1 34. Qh8+ Qf8 35. Qxd4 Nb5 {aber die erforderliche taktische
Durchschlagskraft hätte auch kein anderer Oldie an dieser Stelle gehabt.}) 27.
Qxc2 Rc8 28. Qa4 Nxc3 {? Schwarz stand noch immer besser, hätte sich dafür
aber ein Schlupfloch in der Königsstellung schaffen müssen. Nun ist die
Partie ausgeglichen. Um das vollständig überblicken zu können, ist jedoch
eine große Rechentiefe erforderlich.} 29. Re8+ Rxe8 30. Qxe8+ Qf8 31. Qc6 d4
32. Nxd4 Nxa2 33. Qd5 Qc8 34. g3 Nc3 35. Qxa5 {[#]dieses Endspiel ist im
Normalfall natürlich Remis. Wir wissen aber, dass rechenintensive Endspiele,
gerade wenn noch Schwerfiguren wie die Dame auf dem Brett sind, der schnellen
V4 eher liegen.} h6 36. Qe5 Qc4 {eine erste Ungenauigkeit, 36. ...Kg8-h7 war
die bessere Wahl.} 37. Nf5 f6 38. Qe8+ Kh7 39. Ne7 Ne2+ 40. Kg2 Nc1 {[#]auch
nicht optimal. Während der Anziehende seine Figuren am gegnerischen
Königsflügel aufreiht, entfernen sich die Figuren des Schwarzen vom
Brennpunkt.} 41. Qg6+ Kh8 42. Nf5 {auch nicht optimal. Die Partie ist noch im
Lot.} Qd5+ 43. f3 Qd2+ 44. Kh3 Qd7 45. Kh4 Nb3 46. Qg4 Kh7 47. Kh3 g6 48. Ne3
Qc6 49. Qf4 Kg7 {unpräzise, anzuraten war 49. ...h6-h5.} 50. Ng4 g5 51. Qe3
Qa6 {? ein klarer Fehler, notwendig war 51. ...h6-h5.} 52. Nxh6 {? verpasst
eine Chance:} (52. Qe7+ Kg6 53. Qe4+ Kg7 54. Ne3 Kf7 55. Qh7+ Kf8 56. Qxh6+ Kg8
57. Nf5 Qf1+ 58. Kg4 Qc4+ 59. Kh5 Qf7+ 60. Qg6+ Kf8 61. Kh6 Nc5 62. h4 gxh4 63.
gxh4 Nd7 64. Qg3 Qe6 65. Qg7+ Ke8 66. Qh8+ Kf7 67. Qh7+ Kf8 68. f4 Qf7 69.
Qxf7+ Kxf7 70. h5 Nb6 {und Weiß gewinnt. Natürlich kann dies auch die
schnelle V4 nicht im Keim erkennen.}) 52... Qb5 53. Qe7+ Kxh6 54. Qxf6+ Kh7 55.
Kg4 Qd7+ 56. Kh5 g4 57. Qg6+ Kh8 {[#]die Partie ist nach wie vor im Lot, auch
wenn auch für Schwarz sicher etwas schwerer zu spielen.} 58. fxg4 Nd4 59. h3 Qd5+
60. Kh6 Qd7 61. Qf6+ Kg8 62. Qg5+ Kh8 63. Qe5+ Kg8 64. Qe4 Qg7+ 65. Kh5 Qh8+
66. Kg5 Kf7 67. Qb7+ Ke6 68. h4 Nf3+ 69. Kf4 Qf6+ 70. Ke4 Nd2+ 71. Kd3 Qd8+ 72.
Ke2 Nc4 73. Qc6+ Nd6 74. Kf3 Qf6+ 75. Kg2 Qb2+ 76. Kh3 Qf2 77. h5 Qf1+ 78. Kh4
Qf6+ 79. g5 Qd4+ 80. Kh3 Qe5 81. Qc1 Qf5+ 82. Kh4 Qf3 83. Qe1+ Ne4 84. g6 Qf6+
85. Kh3 Qf3 86. Kh4 Qf2 (86... Qf6+ 87. Kh3 Qf3 88. Kh4 {Remis durch 3-fache
Stellungswiederholung. Ein gerechter Ausgang, denn beide Geräte hatte ihre
Gewinnchancen, allerdings wären dafür Rechentiefen notwendig gewesen, die
ein Oldie schlichtweg nicht leisten kann.}) 87. Kh3 1/2-1/2



Gruß
Egbert
Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Egbert für den nützlichen Beitrag:
applechess (08.01.2024), Mapi (08.01.2024), Mephisto_Risc (08.01.2024), paulwise3 (10.01.2024), Roberto (10.01.2024), Tibono (09.01.2024), Wolfgang2 (08.01.2024)