Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 10-8 (55,5%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 12-6 (66,6%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 159 für Mach III und 169 für Polgar | Aus dem Englischen Vierspringerspiel entwickelt sich eine dramatische Partie. Kurz vor der ersten Zeitkontrolle steht es ausgeglichen. Da produziert der Mephisto Polgar sel. 5 mit 36.Dd8? einen entscheidenden Fehler. Was dann passiert, sieht man selten. Statt den Gewinnzug auszuführen, begeht der Mach III mit 36...f5? umgehend selbst einen entscheidenden Fehler. Aber auch dieser bleibt ungestraft. So schleppt sich die spannende Partie weiter. Und immer wieder ist es Mach III, der sich mehrmals in die "Scheisse" reitet und auch das Endspiel schlechter behandelt als sein Gegner. Schliesslich gelingt es dem Programm von Ed Schröder, in ein gewonnenes Turmendspiel abzuwickeln. Und am Ende wird erfolgreich der Beweis erbracht, dass der Mephisto Polgar sel. 5 das reine Endspiel K+D gegen K+T siegreich zu Ende führen kann.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zurich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "18"]
[White "Mephisto Polgar sel. 5"]
[Black "Fidelity Excel Mach III"]
[Result "1-0"]
[ECO "A29"]
[WhiteElo "1981"]
[BlackElo "2013"]
[Annotator "Utzinger,K"]
[PlyCount "202"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. c4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 18. Partie: Weiss (Polgar) gewinnt | Zwischenstand: 10-8 (55,5%) für Mephisto Polgar; hypothetisch: 12-6 (66,6%) für Mephisto Polgar | Bibliothekszüge total: 159 für Mach III und 169 für Polgar | Aus dem Englischen Vierspringerspiel entwickelt sich eine dramatische Partie. Kurz vor der ersten Zeitkontrolle steht es ausgeglichen. Da produziert der Mephisto Polgar sel. 5 mit 36.Dd8? einen entscheidenden Fehler. Was dann passiert, sieht man selten. Statt den Gewinnzug auszuführen, begeht der Mach III mit 36...f5? umgehend selbst einen entscheidenden Fehler. Aber auch dieser bleibt ungestraft. So schleppt sich die spannende Partie weiter. Und immer wieder ist es Mach III, der sich mehrmals in die "Scheisse" reitet und auch das Endspiel schlechter behandelt als sein Gegner. Schliesslich gelingt es dem Programm von Ed Schröder, in ein gewonnenes Turmendspiel abzuwickeln. Und am Ende wird erfolgreich der Beweis erbracht, dass der Mephisto Polgar sel. 5 das reine Endspiel K+D gegen K+T siegreich zu Ende führen kann.} 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. g3 Bb4 5. Bg2 O-O 6. O-O e4 7. Ne1 Bxc3 8. dxc3 h6 9. Nc2 {***ENDE BUCH***} Re8 {***ENDE BUCH***} 10. Nd4 (10. Ne3 {Hier steht der Springer noch besser, der die Felder d5 und f5 beherrscht.} d6 11. a4 a5 12. b3 Ne5 13. f4 exf3 14. exf3 Ned7 15. Ra2 Nc5 16. Re2 Be6 17. Ba3 c6 18. Bxc5 dxc5 19. Qc2 Qc7 20. Rfe1 Re7 21. f4 Rae8 22. Bf3 Kf8 23. Nf5 Bxf5 24. Qxf5 Rxe2 25. Rxe2 Rxe2 26. Bxe2 {½-½ (26) Ivanchuk,V (2667)-Henriquez Villagra,C (2618) Baku 2023}) (10. c5 {ist ein ebenfalls bekannter Zug mit der Idee, seinen Doppelbauer auf der c-Linie loszuwerden.} b6 11. cxb6 axb6 12. b3 d5 13. Bb2 Be6 14. Qc1 Na5 15. c4 dxc4 16. Rd1 Qe7 17. b4 Nc6 18. b5 Na5 19. Ba3 c5 20. bxc6 Qc7 21. Nd4 Nxc6 22. Nb5 Qe5 23. Rb1 Red8 24. Rxd8+ Rxd8 25. Bb2 Qg5 26. Qxg5 hxg5 27. Bxf6 gxf6 28. Bxe4 Ne7 29. Kf1 f5 30. Bc2 Kg7 31. Nc3 Rh8 32. Kg1 Rd8 33. Kf1 Nd5 34. Rd1 Kf6 35. Ke1 Rd7 36. Nxd5+ Rxd5 37. Rxd5 Bxd5 38. Kd2 c3+ 39. Kxc3 Bxa2 40. Kb4 Ke5 41. Kb5 f4 42. Kxb6 {½-½ (42) Karjakin,S (2760)-Anand,V (2797) Zuerich 2015}) 10... d6 11. Nxc6 bxc6 12. Qc2 (12. c5 $5 {ist gut, denn ...dxc5 kommt ja aus positionellen Gründen nicht in Frage.}) 12... Bd7 (12... c5 {was c4-c5 unterbindet, ist logischer.}) 13. Be3 {Verpasst erneut den Vorstoss c4-c5.} c5 14. b4 {Konsequent gespielt, obwohl bxc5 keine echte Drohung darstellt, denn selbst wenn Weiss dort einen Bauern gewinnen würde, wäre das wegen der weissen Doppelbauern auf der c-Linie wertlos.} cxb4 $6 {Das ist natürlich völlig falsch und verbessert nur die weisse Bauernstruktur.} 15. cxb4 $14 Qe7 16. Bd4 Bf5 $6 {Nicht die bestmögliche Entgegnung, die in 16...c5 bestand.} 17. a3 (17. b5 $5 $16 {ist stärker}) 17... Qe6 {Was will die Dame hier?} (17... c5 $11 {ausgeglichen}) 18. Rac1 {Weiss nutzt seine Ressourcen nicht völlig aus.} (18. Qb2 $14 {übt Druck auf der dunklen Diagonale aus} Ng4) (18. c5 $14 {ein thematischer Vorstoss} Rad8 19. e3) 18... a5 $6 {Der falsche Plan.} (18... c5 19. bxc5 dxc5 20. Bxc5 e3 $1 $11 {Erwartungswert für Weiss 50%}) 19. e3 $11 (19. b5 $16 {mit auf 88% gestiegenem Erwartungswert für Weiss}) 19... Ng4 {Der Springer plant offenbar via e5 nach d3 zu gelangen.} (19... axb4 20. axb4 Nd7 $11 {ist ausgeglichen.}) 20. Rfd1 $6 $11 {Nach 20.b5! bliebe Weiss im Vorteil.} (20. b5 Ne5 21. Bxe5 Qxe5 22. Rfd1 $16) 20... axb4 21. axb4 Ne5 {Auch 21...c5 kam durchaus in Frage.} 22. Bxe5 {Dieses starke Ross muss beseitigt werden.} Qxe5 23. Rd5 Qe6 {Weiss steht eine Spur besser. Nun beginnt eine Phase mit Hin- und Hergeschiebe, ohne dass sich daran etwas ändert. Kleine Ungenauigkeiten darf man unseren Oldies nicht wirklich ankreiden.} 24. Rd4 Bg6 25. Qd1 (25. h4 $5 $14) (25. b5 $14) 25... Ra2 26. Rc2 Ra3 (26... Bh5 27. Qd2 Rxc2 28. Qxc2 $11) (26... Ra4 27. c5 Qb3 $11) (26... Rxc2 27. Qxc2 Ra8 $11) 27. c5 Rd3 28. Rd2 (28. Rxd3 $2 exd3 29. Rd2 dxc5 30. bxc5 Qc4 $19) 28... dxc5 29. bxc5 Rc3 30. Rd5 Rb8 31. h3 Rb5 32. Rd8+ Kh7 33. Ra8 (33. Qa1 Rcxc5 34. Qa8 $11) 33... Rbxc5 34. Rdd8 Bh5 35. Rh8+ Kg6 $11 {[#]} 36. Qd8 $2 $19 {weisser Verlustzug} (36. Qd4 Bf3 37. Bxf3 exf3 38. g4 $11) 36... f5 $2 $18 {schwarzer Verlustzug} 37. Qh4 $2 $11 {Vergibt den Gewinn, aber zu tief, um durch den Mephisto Polgar sel. 5 erkannt zu werden.} (37. Re8 Qd6 38. Qc8 Re5 39. Ra6 c6 40. Rd8 Qc5 41. Rd7 Re7 42. Raa7 Rxd7 43. Qxd7 Qf8 44. g4 $18) 37... Rc1+ 38. Kh2 R5c2 {droht tödlich ...Txf2} 39. g4 $5 $11 {Eine raffinierte Antwort, auf die der Gegner falsch reagiert. Auch 39.Tae8 oder 39.Df4 hätten genügt, um das Gleichgewicht zu halten.} fxg4 $2 {Vermasselt die Partie erneut.} 40. Raf8 $1 {Sehr gut erkannt: deckt f2 und stellt die vernichtende Drohung Tf4 nebst Lxe4 auf. Es gibt keine Verteidigung mehr.} Rc5 {Noch am besten.} (40... gxh3 $4 41. Bxe4+ Qxe4 42. Qxe4+ Kg5 43. Qf4+ Kg6 44. Qf5#) (40... Qe5+ 41. Rf4 Rc4 42. hxg4 $18) 41. Rf4 g3+ {Erneut am besten, aber alles hilft nichts mehr.} 42. Qxg3+ Rg5 43. Bxe4+ Qxe4 44. Rxe4 Rxg3 45. Kxg3 $18 {Weiss hat schliesslich die Qualität gewonnen.} Rg1+ 46. Kh4 Be2 47. Rf4 c5 48. Rc8 Rg5 49. Rc7 Rh5+ 50. Kg3 Rg5+ 51. Kh2 Kh5 52. Rff7 g6 53. f4 {Schwarz wird immer mehr in die Enge getrieben.} Rd5 54. e4 (54. Rcd7 $1 {ist einfacher} Rf5 (54... Rxd7 55. Rxd7 c4 56. Kg3 g5 57. f5 Bd3 (57... c3 58. e4 $18) 58. Rxd3 cxd3 59. Kf2 $18) 55. Rxf5+ gxf5 56. Rd5 Kg6 57. Rxc5 Bf1 58. Rd5 Kf6 59. Rd6+ Kg7 60. h4 $18 {und der weisse König läuft nach e5, stellt den Turm auf f6 und holt selbst unter Hergabe seines Turms gegen den Läufer den f5-Bauern ab mit leicht gewonnenem Bauernendspiel.}) 54... Rd2 55. Kg3 Rd3+ 56. Kf2 Bf3 57. Rxc5+ Kh4 58. e5 $1 {Freibauern sind zum Laufen da.} Bh5 59. e6 $2 {Ein taktischer Fehler, den man nicht erwarten durfte. Damit bringt sich der Mephisto Polgar sel. 5 im letzten Moment um die Früchte seiner Arbeit.} (59. Rf6 Rf3+ 60. Ke1 Rxh3 61. Kd2 Rh2+ 62. Kc3 Rh3+ 63. Kd4 Ra3 64. e6 Ra7 65. Re5 Ra4+ 66. Kc5 $18) 59... Rd2+ 60. Ke3 {Sonst gibt der schwarze Turm dem König ein Dauerschach. Nun fällt aber der wichtige e6-Bauer.} Re2+ 61. Kd4 Rxe6 {Die reine Qualität genügt nun nicht mehr für einen Sieg von Weiss.} 62. Rc3 $11 g5 {Genügt gerade noch. Eine andere Verteidigung bestand darin, durch schwarze Turmzüge auf der 6. oder 5. Reihe keine Stellungsänderung der Bauern vorzunehmen. Es ist dann nicht zu sehen, wie Weiss noch Fortschritte machen könnte.} (62... Ra6 63. f5 gxf5 64. Rxf5 Ra4+ 65. Ke3 Be8 $11) 63. Rf8 g4 $2 {Zum dritten Mal in der Partie stolpert der Mach III in eine verlorene Stellung. Der weisse f-Bauer wird nun zur tödlichen Waffe in diesem Endspiel. Selbstverständlich war der Bauerntausch auf f4 die einzig richtige Fortsetzung.} (63... gxf4 64. Rxf4+ Kg5 $11) 64. hxg4 Bxg4 65. f5 {Und schon setzt sich der Freibauer in Bewegung.} Re1 66. f6 {Und nochmals voran.} Be6 67. f7 $2 {Und erneut vermasselt der Mephisto Polgar seine prächtige Stellung. Dabei war der Gewinn doch relativ einfach.} (67. Re8 Kg4 68. Re7 {droht f7} Rd1+ 69. Rd3 Re1 70. f7 Rf1 71. f8=Q Rxf8 72. Rxe6 $18 {und Weiss hat 2 gegen einen Turm.}) 67... Rf1 68. Rc7 {Nun sind die weissen Kräfte total an den Schutz des f7-Bauern gebunden und nix geht mehr vorwärts. Aufgrund des Partieresultats von 1-0 muss der Mach III in der Folge aber nochmals arg gestolpert sein.} Rf5 69. Ke4 Rf2 70. Ke5 Ba2 71. Ra7 Kh5 $2 {Ein ernsthafter taktischer Schnitzer, der die Partie zum 4. Mal in den Verlust führt.} (71... Bb3 72. Kd6 h5 73. Ke7 Re2+ 74. Kd8 Rf2 75. Ke8 Re2+ 76. Re7 Bxf7+ 77. Rfxf7 Rxe7+ 78. Kxe7 Kg3 $11 {und der schwarze Freibauer wird den weissen Turm kosten.}) 72. Kd6 {Weiss übersieht einen simplen und raschen Gewinnweg, hat aber Glück, dass auch der Textzug genügt.} (72. Rxa2 $1 Rxa2 73. Rg8 $18 {und gegen die Umwandlung des weissen Bauern in eine Dame gibt es nichts mehr.}) 72... Bc4 73. Ke7 {Nun sieht man den wichtigen Unterschied zur gezeigten Variante im 71. Zug: der schwarze König behindert den wichtigen Bauernvormarsch h6-h5.} Rf5 (73... Re2+ 74. Kd8 Rf2 75. Ke8 Re2+ 76. Re7 {und nun rettet das Läuferopfer nicht} Bxf7+ 77. Rfxf7 Rxe7+ 78. Kxe7 Kg4 {weil der weisse König nun gerade noch rechtzeitig eingreifen kann, um den schwarzen Freibauern aufzuhalten.} 79. Kf6 h5 80. Ra7 h4 (80... Kf3 81. Ra4 $1 {ein typisches Manöver} Kg3 82. Kg5 $18 {und der schwarze Bauer geht verloren.}) 81. Ra4+ Kg3 82. Kg5 h3 83. Ra3+ Kg2 84. Kg4 h2 85. Ra2+ Kg1 86. Kg3 h1=N+ (86... h1=Q 87. Ra1#) 87. Kf3 {und der Springer geht verloren.}) 74. Ra1 Bd5 75. Re1 Kh4 76. Rd1 h5 77. Rd4+ Kh3 78. Rxd5 $1 {Sehr gut, der Mephisto Polgar sel. 5 wickelt in ein gewonnenes Turmendspiel ab.} Rxd5 79. Rh8 {Damit ist der Durchmarsch des weissen Bauern gesichert.} Rf5 80. Rxh5+ $1 {Ein simpler taktischer Schlag mit Ablenkung.} ({Aber ja nicht} 80. f8=Q $4 Rxf8 81. Kxf8 Kg4 $11 {und Remis wie gezeigt, da der weisse König nicht mithelfen kann, den Vormarsch des schwarzen Bauern aufzuhalten.}) 80... Rxh5 81. f8=Q {[#] Das entstandene Endspiel D gegen Turm kann der Mephisto Polgar sel. 5 nun nach Hause fahren.} Kg4 82. Ke6 Rh3 83. Qf5+ Kg3 84. Kd5 Rh4 85. Qf6 Ra4 86. Qe7 Kf2 87. Qd7 Rf4 88. Qe6 Kf3 89. Qh3+ Kf2 90. Qh6 Kf3 91. Qd6 Ra4 92. Ke5 Ra5+ 93. Kf6 Ke2 94. Qb4 Ra7 95. Qe4+ Kf1 96. Qf3+ Ke1 97. Qe3+ Kd1 98. Qxa7 Ke2 99. Ke5 Kf3 100. Qf7+ Ke3 101. Qb3+ Ke2 {***AUFGEGEBEN***} 1-0