Einzelnen Beitrag anzeigen
  #360  
Alt 26.12.2023, 12:51
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 445 Danke für 263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss714
AW: Neues Kickstarter Projekt Chessnut

So, ich habe es jetzt doch noch auf einem Pixel mit Android 14 und einem Lenovo Tablet mit Android 12 installiert bekommen.

Oberfläche ist, wie Tobias schon anmerkte, nahezu identisch zum neuen EVO. Folgende Apps sind fix integriert: Chess.com, Lichess.org, Chess Kid und Chessable! Weitere App wie bei EVO sind aber nicht hinzufügbar, weil das Chessvision Plugin zumindest nicht zentral in den Bedienungshilfen von Android sichtbar ist. insofern ist das EVO offener/flexibler für Experimentierfreudige ("no Risk, no Fun") ohne Gewähr.

Einen Vorteil bietet möglicherweise diese App bei Tablets!. Hier kann man nämlich die bessere Flexibilität aufgrund der 2 Komponenten (Brett und Tablet) für das Querformat nutzen, was evtl. bei Chess.com-Videos mehr Komfort verspricht (beim Evo muss man micht hochkant "leben"). Muss ich mir aber noch genau anschauen, ob das wirklich problemlos mit der synchronen Anzeige der Züge ohne Irrlichter funktioniert.

Ansonsten funktioniert die Verbindung zum Chessnut-Brett sofort, insofern ist die App im Kombination mit den Brettern und einem leistungsfähigen Tablet durchaus eine Alternative zu Evo. Bei entsprechender Hardware vielleicht sogar besser als das Evo und vor allem platzsparender und von der Platzierung der Komponenten durchaus flexibler.

Was in der App aber (noch) fehlt: Keine Konfiguration des Bretts, keine Info über Akkustand, kein Auslesen der OTB-Partien (ok, geht nur über Windows-App).

Bin gespannt wie Chessnut in Zukunft Ihre diversen Apps über alle Ihre Plattformen hinweg synchronisiert. Für iOS gibt es diese neue App auf jeden Fall noch nicht (wird es die überhaupt jemals in dieser Form geben?!) und was passiert mit den Windows/Mac-Versionen, die die pgn's aus dem Brett auslesen können? Ich bin wirklich gespannt, was in den nächsten Monaten bei denen im Bereich Softwarepflege ansteht...

Viele Grüße
Bernd
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag:
German Eagle (26.12.2023), Lindwurm (26.12.2023), Tintenfisch (26.12.2023)