Hallo Ingo,

Zitat von
dreihirn
Ich habe eine Frage aus Neugier, und die ist nicht böse gemeint:
Wie bekannt war "Klimbim" in den 1970er Jahren in der DDR?
alles gut.
Wie bekannt es war, kann ich nicht mehr sagen. Aber ich denke, wo Empfang gegeben war, schaute man „Westfernsehen“. Somit wird es auch bei „uns“ recht bekannt gewesen sein. Unser Fernsehprogramm war doch etwas langweilig. Zumal es damals noch so etwas tolles wie Sendepause gab. Aber nicht nur Nachts, sondern auch ab dem Mittag. Erst am Nachmittag ging es dann mit Bildungsprogramm weiter. Nur am Wochende wurde durchgehend gesendet.
„Westempfang“ war aber nicht in allen Teilen der DDR möglich, Stichwort „Tal der Ahnungslosen“. Bei uns bestand der Empfang darin, auf einer großen, breiten Stehlampe eine Antenne zu platzieren. Musste aber genau vor der Balkontür stehen…
Ich bin Jahrgang 69 und für mich war die verrückte Komik zu der Zeit genau richtig, wenn ich es denn schauen durfte. Ingrid Steeger war ja teilweise recht freizügig, die Serie lief ja nur bis 1979. Ich war also noch recht jung.
Gruß
Micha