Jetzt aber mal Tacheles: Der MM V mit HG 550 zeigte dem Master Chess (alias Milano pro), was eine Harke ist.
Denn die zurückhaltende Art des Morsch-Programms, das sich dazu auch noch einen Patzer erlaubte, konnte dem offensiven Stil des Schroeder-Programms nicht viel entgegensetzen.
Eine erfrischende Partie, zumal wenn man bedenkt, dass der Milano Pro ursprünglich ja eine Art Nachfolger des MM V gewesen ist.
Ich habe den Master Chess auf volle Leistung und "Selektiv" eingestellt mit dem Turnierbuch zur Eröffnung, das er auch brav abgearbeitet hat.
Ich finde die Morsch-Programme im Gegensatz zu den Schroeder- und Lang-Programmen eher mittelmässig, auch wenn es seither den Unterbrechungsmodus gibt, der den Schroeder-Programmen überwiegend fehlte.
Mal sehen, wie sich der Master-Chess dann gegen das Lang-Programm Roma II schlagen wird.
[Site "40/120"]
[Date "2023.12.21"]
[White "Mephisto MM V HG 550"]
[Black "Mephisto Master Chess"]
[ECO "D11"]
[Opening "Slav Defense, Modern Line"]
[Result "1-0"]
[AnalyzedBy "Stockfish 15.1, time:0.0s per move, Chessis App"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. c3 Nf6 5. d4 {Opening: C53: Italian Game, Classical Variation, Center Atttack} exd4 6. cxd4 Bb4+ 7. Bd2 Bxd2+ 8. Nbxd2 d5 9. exd5 Nxd5 10. Qb3 Nce7 11. O-O O-O 12. Rfe1 c6 13. Ne4 Nb6 14. Nc5 Nxc4 15. Qxc4 b6 16. Nd3 Be6 17. Rxe6 fxe6 18. Qxe6+ Kh8 19. Nde5 Ng6 20. Nf7+ Rxf7 21. Qxf7 Nh4 22. Re1 Nxf3+ 23. Qxf3 Qxd4 24. Qxc6 Rf8 25. Qc2 Rd8 26. b3 Kg8 27. Qe2 h6 28. Qe6+ Kh7 29. Qe7 Rd7 30. Qe8 Rd8 31. Qe6 Qb2 32. Qe4+ Kg8 33. Qe7 Rf8 34. Qe2 Qxe2 35. Rxe2 Rd8 36. f4 Kf7 37. Kf2 Kf6 38. Kf3 a5 39. g4 Rd3+ 40. Ke4 Rd8 41. Rc2 Re8+ 42. Kf3 Re1 43. Rc6+ Re6 {1.2 ➤ 4.67 ??BLUNDER, Best Move Was:}(Kf7 a4 Rf1+ Ke4) 44. Rxe6+ Kxe6 45. Ke4 b5 46. h4 Kf6 47. Kd5 g6 48. Kc5 h5 49. gxh5 gxh5 50. Kxb5 Kf5 51. Kxa5 Kg4 52. Kb5 Kxh4 53. a4 Kg4 54. a5 h4 55. a6 Kxf4 56. a7 h3 57. a8Q Kg3 58. b4 h2 59. Kc5 Kf2 60. Qh1 Ke3 61. b5 Kd3 62. b6 Kc3 63. b7 Kd3 64. Qf1+ Kc2 65. b8Q h1Q 66. Qxh1