Einzelnen Beitrag anzeigen
  #221  
Alt 07.11.2023, 19:17
Wolfgang2 Wolfgang2 ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Schweinfurt
Alter: 58
Land:
Beiträge: 2.816
Abgegebene Danke: 3.582
Erhielt 3.524 Danke für 1.660 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
6/20 20/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2816
AW: ChessGenius PRO 2024 version

 Zitat von Mapi Beitrag anzeigen
...
Ich werde das morgen aber auch nochmal messen falls gewünscht.

viele Grüße
Markus
Alles gut, Markus.
Die Messwerte weichen von meinen um höchstens 1mA ab. Es spielt keine Rolle, ob man das Batteriefach mit der Spannung beauftragt oder die NG-Buchse. Ich kann es mir hier sogar so einfach machen, dass ich einfach ein Labor-NG dranhänge und den Strom ablese.

@Udo: Wenn man mit einem in Reihe geschalteten Amperé-Meter den Strom misst, sollte man einen möglichst hohen Messbereich wählen, das ist richtig.

Aber andere Faktoren sind hier tatsächlich zu vernachlässigen. Die gesamte Anordnung hat einen fiktiven Innenwiderstand von >= 50 Ohm. Da ist der Beitrag den die Batterien/Akkus liefern (ca. 0,2 Ohm) sehr gering.

Noch ein letzter, zugegebenermaßen kurioser, Stromspar-Tipp: Während der Analyse den Menue-Bildschirm aufrufen.

Gruß,
Wolfgang
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Wolfgang2 für den nützlichen Beitrag:
Mapi (07.11.2023), Nisse (11.11.2023), RetroComp (07.11.2023)