Ich habe mich die letzten 2 Tage ein wenig mit dem Training von Bots beschäftigt. Dabei habe ich mich an den entsprechenden Videos von Influencern orientiert. Dabei sind mir mit meinem Seriengerät mit aktueller Software folgende Unterschiede zu den Vorseriengeräten im Netz aufgefallen:
- Das Training selbst mit Import von Lichess-Partien ist nicht mehr auf 20 Partien beschränkt. Das manuelle Markieren der Partien entfällt außerdem, die Partien sind bereits vormarkiert.
- Der Import / das Training dauert mindestens eine Stunde und läuft im Hintergrund ab. Während dieser Zeit kann das Gerät aber weiter benutzt werden.
- Entgegen den Videos im Netz wird bei mir kein Protokoll erstellt über das Training!
- Beim praktischen Spiel gegen einen selbst erstellten Bot können Partien problemlos immer wieder reproduziert werden!
- Das Eröffnungsrepertoire des Bots passt nicht zum Trainingsmaterial!
- Der Bot macht bisweilen Anfängerfehler. Vielleicht resultiert das aber auch des Partienmaterial, welches auch Bullet- bis maximal Blitzpartien resultiert.
Fazit:
So wies das also aktuell abläuft, ist das für mich sinnvoll nicht einsetzbar. Ich werde jetzt erst mal abwarten, bis die Chessnut-App aktualisiert wird. 7 Trainings stehen mir jetzt noch kostenlos zur Verfügung.
Noch ein Wort zum Abo-Modell: Aufhalten lässt sich diese Entwicklung wohl nicht mehr. Es ist nicht so, dass es per se immer ein Nachteil sein muss, sofern die Rahmenbedingungen eingehalten werden, die für mich heißen, Weiterentwicklung und Qualitätssicherung bei gleichzeitig fairer und transparenter Preisgestaltung. Natürlich sollte auch eine Kündigung jederzeit möglich sein.
Ich denke, die Stärke des EVO ist vor allem die Anbindung an das Internet. Ich persönlich wünsche mir ja eine Verbesserung der Analysemöglichkeiten. Diese Analysen müssen aber nicht unbedingt lokal auf dem Evo ausgeführt werden, vor allem, weil dies den Akku extrem belastet. Insofern sehe ich durchaus auch Sinn, sich eine leistungsfähige Cloud-Engine im Netz zu mieten oder aber eine Remote-Engine im heimischen Netzwerk anzubinden…
Ich denke, in den nächsten Wochen wird sich einiges bei der Software tun und vielleicht erstellt Chessnut auch ein Handbuch. Das gibt es nämlich bisher nicht.