Einzelnen Beitrag anzeigen
  #72  
Alt 27.10.2023, 23:32
BHGP BHGP ist offline
Revelation
 
Registriert seit: 04.02.2008
Ort: Weinsberg
Land:
Beiträge: 714
Abgegebene Danke: 541
Erhielt 444 Danke für 263 Beiträge
Member Photo Albums
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss714
AW: New Chessnut Evo

Hallo zusammen,

überraschend ist heute tatsächlich das neue Chessnut Evo bei mir eingetroffen (mit anderer DPD-SendeID wie ursprünglich angekündigt).

Hier meine ersten Eindrücke in Kurzform, Videos oder Bilder gibt es mittlerweile Dutzende auf Youtube.

Optik/Verarbeitung:
Sehr opulent, macht wirklich was her trotz der Plastik-Figuren, die optisch aber elegant wirken. Die Spielfläche ist sehr glatt, die Figuren können leider rutschen.

Technik/Hardware/Betriebsssystem:
Sehr großes Display (33x14) mit guter Auflösung, integrierte Lautsprecher, Ein/Aus-Taste, Laut/Leiser-Taste
Abgespecktes (mehrsprachiges) Android 11; 4 GB RAM, ca. 64 GB SSD, davon 50 GB frei, WLAN-Anbindung mit 2,4 und 5-GHz und Bluetooth; integrierter Akku mit ca. 10 h. Laufzeit. Außerdem sehr leistungsfähige LED-Unterstützung (die quadratische Außenkanten von Feldern können in mehreren Farben leuchten!)

ChessNut-Evo-App, aktuell mit Links zu Lichess, Chess.com, Chess KID UND neuerdings Chessable, die über die Weboberfläche des integrierten Firefox-Browsers laufen. Ich konnte alle Apps kurz antesten (also kein systematischer Test auf immer wieder auftretende Bug bei Rochade, Umwandlung, en Passant, Schleifen und diverse Variantens des Schlagens gegnerischer Figuren) hat soweit alles funktioniert (natürlich vorbehaltlich versteckter Bugs)

Analysefunktion: Derzeit mit Unterstützung von Maia, Stockfish und Lc0: Aber nur Ein-Zug-Analyse mit keinerlei Bewertungsinformationen wie Bewertung oder statistischen Funktionen wie Zugtiefe usw.! Also im Grunde genommen nur ein Art Zugvorschlag der Engine!

Zweispieler-Modus mit Bedenkzeit und optionaler Bewertungshilfe, d. h. beim Anheben jedes Steines wird über Gelb/Rot und Grün die Qualität jedes möglichen Zielfeldes angezeigt.

Bot-Match gegen Maia, Stockfish oder LC0 im Standardschach oder auch in Chess 960. Spiel auch aus jeder beliebig aufgestellten Stellung möglich. Auch hier optional farbliche Bewertungshilfe zuschaltbar sowie ein Bewertungsgraph („Analyse“). Ist aber ebenfalls nicht als klassische Stellungsanalyse anzusehen, sondern nur als historisierte Bewertung des gerade ausgeführten Zuges (Es wird eine Kurve analog Fritz/Chessbase generiert).

Dann gibt es noch es noch diese neuen Trainingsmodus, wo man gegen Abo eine Engine selbst trainieren darf. 10 Trainings-Sessions sind für die Käufer der ersten Stunde gratis. Mehr kann ich dazu leider aktuell nicht sagen.

Weitere Apps: Vorweg, ein Playstore ist aktuell (noch) nicht installiert und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass das seitens Chessnut passieren wird. Weitere Apps werden wohl über die Installation von apk-Pakete laufen, die man sich wahrscheinlich besorgen muss bzw. Chessnut über Updates installieren wird.

Über den Firefox-Browser kann man auch auf anderen Webseiten surfen wie z. B. Chessbase. Ich konnte da durchaus über das EVO z b. die Opening-Trainer-App von Chessbase „ansprechen“, hat aber leider besonders gut funktioniert. Ich könnte mir aber vorstellen, dass diese Chessvision-Technologie von Chessnut durchaus für die Chessbase-Seiten analog Chess.com, Lichess oder Chessable optimierbar sind. Im übrigen kann man über den Browser natürlich auch Schachvideos jeglicher Art wiedergeben! Insofern also keinerlei Einschränkungen!

Treiber von Graham / Chessbase: Leider ist es aktuell noch nicht möglich, sich mit Treiber von Graham in Windows zu verbinden über Bluetooth (BLE) oder USB. Ich bin aber sicher, dass das bald nachgeholt wird.

Was mir sonst noch aufgefallen ist: Das Display dreht sich, wenn man in der Android-Schnellstartleiste "Reverse" drückt. Ich vermisse die Möglichkeit, bei ausgeschaltetem Bildschirm (Energiesparmodus), das Display per Berührung per Finger zu aktivieren. Es muss leider der seitliche Ein/Aus-Button berührt werden...

Erstes Fazit nach wenigen Stunden:
  • Optisch Top mit guter und schneller Hardware und flüssiger Bedienung und komfortabler Updatefunktion über WLAN.
  • Lokale Stellungsanalyen derzeit nur beschränkt nutzbar, maximal auf Niveau eines Zugvorschlags oder historischer Bewertung des ausgeführten Zuges. Sollte hier nachgerüstet werden, muss man sich natürlich im Klaren sein, dass sich die Akkulaufzeiten drastisch verkürzen werden bzw. das EVO wohl am Netzteil betrieben werden sollte.
  • Alternativ könnte man sich eine Stellungsanalyse in der Cloud vorstellen. Leider aber werden Lichess und Chess.com diesbezüglich nicht unterstützt, d. h. konkret das eine Stellung vom Evo nicht auf Lichess oder Chess.com übertragen werden kann.
  • Großes Hardware-Potenzial, dass es nun mit regelmäßigen Software-Updates auszureizen gilt. Derzeit sind die eBoards auch meiner Sicht noch "breiter" einsetzbar.

Beste Grüße
Bernd

Geändert von BHGP (28.10.2023 um 00:35 Uhr) Grund: Korrektur Reverse
Mit Zitat antworten
Folgende 10 Benutzer sagen Danke zu BHGP für den nützlichen Beitrag:
Bryan Whitby (28.10.2023), chessman68 (28.10.2023), Findel64 (29.10.2023), German Eagle (28.10.2023), Janptr (07.11.2023), Lindwurm (27.10.2023), Michael (28.10.2023), Murat (28.10.2023), RetroComp (28.10.2023), Tibono (28.10.2023)