Hallo Schachcomputer Freunde
Auch die 13. Partie kann Mephisto Super Mondial II, nach einer sehr überschaubaren Leistung des Mephisto Glasgow für sich entscheiden.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6
Mephisto Super Mondial II, 4 MHz: 7
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.10.26"]
[Round "313"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Super Mondial II, 4 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "D04"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "119"]
[EventDate "2023.10.26"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 d5 {Ende Buch} 3. e3 Bg4 4. c4 {Ende Buch} e6 5. Qb3 b6 {
eine Ungenauigkeit des Schröder Programms. 5. ...Sb8-c6 war vorzuziehen, denn:
} (5... Nc6 6. Qxb7 Nb4 7. Qb5+ c6 8. Qa4 {führt zum Ausgleich. Aber auch mit
dem Textzug ist noch nichts verloren.}) 6. Ne5 {die korrekte Antwort vom
Anziehenden.} c6 7. Bd3 {7. e5xg4 vermag hier besser zu gefallen.} Bd6 8. O-O {
noch immer sieht 8. Se5xg4 besser aus.} Bxe5 9. dxe5 Nfd7 10. f3 {auch hier
gab es mit 10. Db3-c3 eine stärkere Fortsetzung für Weiß.} Nc5 11. Qc2 Nxd3
12. Qxd3 Bh5 13. e4 {besser war 13. c4xd5.} d4 {da dieser Freibauer über c5
Unterstützung erfahren kann, handelt es sich um eine starke Version seiner
Gilde.} 14. Na3 c5 {? die Rochade sollte zuerst ausgeführt werden.} 15. Nb5 {
? verpasst das aktive und klar stärkere 15. g2-g4!} O-O 16. Bf4 Nc6 {[#]
erneut ist es dem Programm von Ed Schröder gelungen, eine geschlossene
Stellung anzustreben.} 17. Bg3 Qg5 18. Qa3 Rfd8 19. Nd6 {dieser Springer ist
unangenehm für Schwarz.} Nb4 20. Qb3 a5 {! stark gespielt.} 21. a4 {präziser
wäre 21. a2-a3 gewesen.} Qd2 22. Rad1 Qh6 23. Bh4 Rd7 24. Bg3 Rad8 25. Kh1 {
die bessere Alternative war 25. Sd6-b5.} Qg5 {klar besser war 25. ...f7-f6,
dennoch hat sich der Super Mondial II positionelle Vorteile erspielt.} 26. Kg1
{? spätestens jetzt war 26. Sd6-b5 erforderlich.} f6 {!} 27. exf6 {? danach
ist die Partie schon so gut wie verloren für Mephisto Glasgow.} Rxd6 28. Bxd6
Rxd6 29. fxg7 e5 30. Rf2 Kxg7 {[#]unter normalen Umständen ist der Sieg für
den Nachziehenden vorprogrammiert.} 31. g3 d3 {? wesentlich genauer war 32. ...
Td6-h6.} 32. Qc3 Rd4 33. Kg2 {? warum nicht 33. b2-b3?} Nc2 34. Kg1 Qe3 35. g4
Bf7 36. b3 h5 {! das macht das Schröder Programm gut.} 37. h3 hxg4 38. hxg4
Be6 {? Schwarz sollte mittels 38. ...Kg7-f6 seinen König ins Spiel bringen.}
39. Qd2 Bd7 {? verlassen Schwarz nun die Kräfte?} 40. Kh2 {? deutlich
schwächer als beispielsweise 40. Td1-c1.} Bc6 41. Rg1 Rd8 42. Qxe3 Rh8+ {
? ein grober Fehler, nach 42. ...Sc2xe3 ist Weiß chancenlos.} 43. Kg3 Nxe3 44.
Rd2 Rd8 {[#]wenn der Anziehende die Füße still hält, gibt es kein
Vorankommen für Schwarz und die Partie endet mit Remis.} 45. f4 {? doch auch
Mephisto Glasgow sind solche Stellungs-Motive unbekannt und er spielt einen
der schlechtesten Züge, welche in dieser Position überhaupt möglich waren.
Selbst über Rechentiefe war es möglich, diesen Zug zu vermeiden. Danach ist
es für Mephisto Glasgow vorbei.} exf4+ 46. Kxf4 Nc2 47. e5 {? spielt aber
keine Rolle mehr.} Kg6 {? nicht präzise, aber natürlich ausreichend.} 48. Kg3
Nd4 49. Rf1 Nxb3 50. Rb2 {? wesentlich schwächer als 50. Tf1-f6+.} Bxa4 51.
Rf6+ Kg7 52. Ra2 {? entsetzlich.} Be8 53. Rf1 Bf7 54. Rd1 Bxc4 55. Rf2 d2 56.
g5 a4 57. e6 Bxe6 58. Rf4 c4 59. Rf6 Nc5 60. Rf3 {und Mephisto Glasgow gibt
eine äußerst dürftig vorgetragen Partie auf. In geschlossenen Stellungen
ist Super Mondial II eine ganze Klasse stärker als sein Gegner.} 0-1
Gruß
Egbert