Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 31. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 20,0-11,0 (64,5%) für Excellence /
hypothetisch = 21,5-9,5 (69,3%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 31 Partien: 169 für MM II und 141 für Excellence | Spanische Eröffnung, Wormald (Alapin) Angriff mit 5.De2, wo der Mephisto MM II die Eröffnung total misshandelt und schon nach 8.Sc3 praktisch auf Verlust steht. Der weisse Zentrumsbauer e4 geht verloren und in der Folge geht das schwedische Programm von Ulf Rathsman absolut chancenlos unter. Ein souveräner Sieg für den Fidelity Excellence, aber auch eine schmachvolle Niederlage für seinen Gegner.
[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "31"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Fidelity Excellence 6 MHz"]
[Result "0-1"]
[ECO "C77"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1836"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "107"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 31. Partie: Schwarz (Excellence) gewinnt | Zwischenstände: real = 20,0-11,0 (64,5%) für Excellence / hypothetisch = 21,5-9,5 (69,3%) für Excellence | Bibliotheks-Züge nach 31 Partien: 169 für MM II und 141 für Excellence | Spanische Eröffnung, Wormald (Alapin) Angriff mit 5.De2, wo der Mephisto MM II die Eröffnung total misshandelt und schon nach 8.Sc3 praktisch auf Verlust steht. Der weisse Zentrumsbauer e4 geht verloren und in der Folge geht das schwedische Programm von Ulf Rathsman absolut chancenlos unter. Ein souveräner Sieg für den Fidelity Excellence, aber auch eine schmachvolle Niederlage für seinen Gegner.} 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 {***ENDE BUCH***} 5. Qe2 {Der so genannte Wormald (Alapin) Angriff.} b5 6. Bb3 {***ENDE BUCH***} Bc5 {Andere gebräuchliche Fortsetzungen sind 6...Le7 und 6...d6.} 7. c4 $2 {Ein positionell grauenhafter Zug, der es Weiss verunmöglicht, mit dem systematischen c2-c3 und später d2-d4 ums Zentrum zu kämpfen.} O-O {[#]} 8. Nc3 $2 {Dieser nachlässige Entwicklungszug darf schon als entscheidender Fehler markiert werden.} (8. d3 {mit Deckung seines e4-Bauern ist klar besser.}) 8... Nd4 {Noch stärker war 8...d5!, aber die danach entstehenden Verwicklungen liegen ausserhalb der Reichweite unserer Oldies.} 9. Nxd4 exd4 10. Nd5 Nxe4 $1 {Und schon ist ein weisser Bauer sein Leben lassen müssen. Denn 11.Dxe4 Te8 kostet die weisse Dame.} 11. d3 Nf6 12. Nxf6+ {Fördert nur die schwarze Entwicklung, weshalb die kurze Rochade mehr Widerstand leistet.} Qxf6 $19 {Erst sind 12 Züge gespielt und Weiss steht bereits auf Verlust.} 13. O-O Bb7 14. Qg4 bxc4 15. dxc4 $6 {Das ist noch ungünstiger als 15.Lxc4, hat Schwarz nun doch einen Freibauer auf d4 etablieren können.} Qe6 16. Qg5 {Damentausch wäre hoffnungslos.} Be7 17. Qg3 Bd6 18. Bf4 Bxf4 19. Qxf4 Qg6 {droht ...Dxg2 Matt} 20. Qg3 c5 {Macht d4 zu einem gedeckten Freibauern.} 21. Qxg6 fxg6 22. Rad1 Rae8 23. Rfe1 Rxe1+ 24. Rxe1 Kf7 25. f4 Kf6 {Nicht am besten.} (25... Re8 $1 {zwingt Weiss zum Turmtausch und in ein verlorenes Endspiel oder der schwarze Turm beherrscht die einzige offene Linie, was ebenfalls tödlich ist.}) 26. Kf2 Rb8 {Ein "mysteriöser" Turmzug. Gut waren 26...Lc6 oder 26...d6.} 27. g4 Bc6 28. g5+ Kf7 {erzwungen} (28... Kf5 $2 29. Kg3 Rxb3+ 30. axb3 $18) 29. Ke2 $2 {Beschleunigt die Niederlage, obwohl auch die beste Verteidigung 29.Te2 keine Rettung mehr für Weiss darstellt.} ({Stockfish dev-20230922-70ba9de8:} 29. Re2 a5 30. Bc2 a4 31. Ke1 d6 32. f5 gxf5 33. Bxf5 h6 34. Rf2 Ke7 35. Re2+ Kd8 36. gxh6 gxh6 37. Rf2 Bd7 38. Bd3 Ke7 39. Kd1 Rg8 40. Re2+ Kd8 41. Kd2 h5 42. a3 Rg1 43. Be4 Rf1 44. Bd3 Rf4 45. Re1 h4 46. Rf1 Rg4 47. Ke2 Be6 48. Ke1 Ke7 49. Rf2 Rg1+ 50. Rf1 Rg8 51. Rf2 Bd7 52. Rf4 Rb8 53. Rxh4 Rxb2 54. Rh7+ Ke6 55. Kd1 Bc6 56. Rh6+ Ke5 57. Bc2 Ra2 {-3.26/50}) 29... a5 30. Rb1 Be4 31. Rc1 a4 $1 {Erlaubt dem schwarzen Turm, super aktiv auf b2 einzudringen und einen zweiten Bauern zu erobern.} 32. Bxa4 Rxb2+ 33. Ke1 Rxa2 34. Bd1 d3 35. Rc3 Rxh2 {Ein dritter Bauer von Weiss hat sein Leben lassen müssen. Der Rest bedarf keiner Kommentare mehr.} 36. Ra3 d2+ 37. Kf1 Bf5 38. Kg1 Rh3 39. Rxh3 Bxh3 40. Kf2 Be6 41. Ke3 Bxc4 42. Kxd2 d5 43. Kc3 Bf1 44. Kd2 d4 45. Bf3 c4 46. Bd5+ Kf8 47. Bc6 c3+ 48. Kc2 Bh3 49. Be4 Bf5 50. Bd3 Bxd3+ 51. Kxd3 h5 52. gxh6 gxh6 53. f5 gxf5 54. Kxd4 {***AUFGEGEBEN***} 0-1