Guten Abend
Zu einem Sieg in der 20. Partie hat es für Mephisto Glasgow leider nicht gelangt, das Programm von Thomas Nitsche konnte nach der Niederlagenserie jedoch zumindest ein glückliches Remis erzielen.
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.08.21"]
[Round "260"]
[White "Mephisto Roma 68020, 14 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "D13"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "196"]
[EventDate "2023.08.21"]
1. c4 e6 {Ende Buch} 2. g3 d5 3. d4 {Ende Buch} Nf6 {Mephisto Glasgow ist
wieder im Buch.} 4. Bg2 c6 5. cxd5 cxd5 {Ende Buch} 6. Nf3 Nc6 7. Nc3 Bd6 8.
O-O Qb6 9. Na4 Qa6 {noch kein Fehler, aber da steht die Dame einfach nicht gut.
Es fällt auf, das Mephisto Glasgow seine Dame oftmals ins Abseits befördert.}
10. Bg5 Ne4 11. Be3 O-O 12. a3 Bd7 13. Nc5 Bxc5 14. dxc5 Qb5 {hier gab es
bessere Züge wie beispielsweise 14. ...Sc6-e7.} 15. Qd3 Qa4 {? deutlich
schwächer als 15. ...a7-a6.} 16. b3 Qa5 17. b4 Qa4 {Weiß entwickelt seine
Bauern am Damenflügel und treibt die schwarze Dame vor sich her.} 18. Nd2 {
hier ist jedoch 18. b4-b5 eine stärkere Option.} Ne5 19. Qd4 Nxd2 20. Bxd2 f6
{noch das Beste.} 21. Rfc1 Bb5 22. e4 {auch nicht sonderlich gut. Zumindest
kann von einem weißen Vorteil keine Rede mehr sein.} dxe4 23. Bxe4 {? ein
Fehler, erforderlich war 23. Dd4xe4.} Rfd8 {? hier hätte Schwarz Vorteil
erlangen können, allerdings sehr versteckt:} (23... Rad8 24. Qe3 Nc4 25. Rxc4
Bxc4 26. Bxb7 Rd3 27. Qe4 Bb5 28. Qxe6+ Kh8) 24. Qe3 Nc4 25. Rxc4 {! der
einzige Zug der Ausgleich erzielt.} Bxc4 26. Bxb7 Rab8 27. c6 Rf8 28. Rc1 Bd5
29. c7 {? klar stärker, mit leichtem Vorteil war 29. Ld2-e1.} Rxb7 30. c8=Q
Rxc8 31. Rxc8+ Kf7 32. Qe2 g6 33. Rc3 e5 {eine gute Alternative bestand in 33.
...a7-a5, ein Zug den in solchen Situationen das Nitsche-Programm eigentlich
immer spielt...} 34. Be3 Kg7 35. f4 e4 36. Bd4 Rd7 {die Position ist absolut
ausgeglichen. Wer wird nun seine Positionen günstiger aufstellen, um ggf.
einen taktischen Schlag vorzubereiten?} 37. Kf2 Ba8 38. Ke3 {verhindert ein
Weiterlaufen des e-Bauern. Alles noch im Lot.} Bb7 {hier vermag 38. ...Td7-d8
besser zu gefallen.} 39. Qg4 Bd5 40. f5 Rf7 {? ein Fehler, hier musste 40. ...
Ld5-f7 kommen.} 41. fxg6 hxg6 42. h4 {! stark gespielt, die schwarze
Königsstellung wird aufs Korn genommen.} Qd7 43. Qf4 {nur 43. Dg4xd7 bewahrt
seinen Vorteil.} Kh7 {!} 44. Kf2 g5 45. Qe3 gxh4 46. Qf4 Qe6 {? ungenau.} 47.
gxh4 Ba8 48. Rc7 Qa2+ 49. Ke1 {präziser war 49. Kf2-g3.} Qb1+ {[#] ein
Verlustzug. Notwendig war 49. ...Tf7xc7.} 50. Rc1 Qb3 51. Bxf6 {? vergibt hier
den Gewinn:} (51. Qf5+ Kg7 52. Qg4+ Kh6 53. Rc8 Qf3 54. Qxf3 exf3 55. Rxa8 a6
56. Rxa6 Kh5 {das war offensichtlich auch für das Lang-Programm zu tief.})
51... Qf3 52. Qxf3 exf3 53. Bd4 Rd7 {Weiß steht besser, allerdings ist die
Stellung aufgrund der ungleichfarbigen Läufer locker Remis zu halten. Nur das
wissen beide Geräte nicht...} 54. Be3 {? wesentlich schlechter als 54. ...
Td7-d3.} Kg6 55. Rc5 {! aber noch immer ist die Partie in der Remis-Bandbreite.
} Bd5 56. Ra5 {? auch nicht die beste Wahl.} Kh5 57. Rxa7 {auf den ersten
Blick hat der Anziehende nun 2 verbunden Freibauern, aber der schwarze
weißfeldrige Läufer kann diese stoppen.} Rxa7 58. Bxa7 Kxh4 59. b5 Kg3 {
genauer ist 59. ...Kh4-g5.} 60. a4 {? 60. La7-e3 hätte Weiß evtl. noch
Chancen ermöglicht.} Bc4 {? und der Schützling von Thomas Nitsche sollte 60.
...Ld5-b3 spielen.} 61. Bd4 {? noch immer sollte der Läufer nach e3 ziehen.}
Bd3 {[#]ei Verlustzug!} 62. b6 {? doch Mephisto Roma 68020 vergibt seine
Chance:} (62. Kd2 Bf1 63. Kc3 Kf4 64. Kb4 Kf5 65. Bf2 Ke6 66. Kc5 Bd3 67. Kb6
Kd5 68. Ka7 Bc2 69. a5 Be4 70. b6 Kc4 71. a6 Kd3 72. b7 Ke2 73. Bc5 f2 74. Bxf2
Kxf2 75. b8=Q Kf3) 62... Ba6 {! jetzt ist die Partie endgültig Remis.} 63. a5
Bb7 64. Kf1 Kf4 65. Kf2 Ke4 66. Bc3 Kd3 67. Bb4 Kc4 68. Bd2 Kb5 69. Kf1 Ka6 70.
Ke1 Kb5 71. Kf2 Kc5 72. Bc3 Kc4 73. Be1 Kd4 74. Kg3 Kc5 75. Kh2 Kd5 76. Bd2 Kc4
77. Kg1 Kb5 78. Bc3 Kc4 79. Be1 Kc5 80. Kf1 Kc4 81. Bd2 Kb5 82. Ke1 Bc8 83. Kd1
Kc6 84. Bb4 Bb7 85. Bc3 Kb5 86. Bd2 Kc4 87. Be1 Kd5 88. Kd2 Kd4 89. Bg3 Kc4 90.
Ke3 Kb4 91. Be1+ Kc5 92. Kd3 Bd5 93. Bd2 Kb5 94. Bc3 Ba8 95. Ke3 Bb7 96. Bd2
Kc4 97. a6 f2 98. Kxf2 Bxa6 {und Remis durch Bediener abgeschätzt. Ein
durchaus glückliches für Mephisto Glasgow.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert