Kaum hat Mephisto Glasgow die Niederlage in der 15. Partie verdaut, widerfährt ihm in der 16. Partie das gleiche Schicksal. Die positionelle Überlegenheit des Mephisto Roma 68020 ist nicht zu übersehen. Der Weltmeister aus dem Jahre 1984 verliert langsam aber sicher den Anschluss...
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 6,5
Mephisto Roma 68020, 14 MHz: 9,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.08.17"]
[Round "256"]
[White "Mephisto Roma 68020, 14 MHz"]
[Black "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Result "1-0"]
[ECO "A28"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "140"]
[EventDate "2023.08.??"]
[EventCategory "17"]
1. c4 e5 2. Nc3 Nc6 3. Nf3 Nf6 4. e3 Bb4 {Ende Buch} 5. Qc2 O-O 6. Nd5 Re8 7.
Qf5 d6 8. Nxf6+ Qxf6 9. Qxf6 gxf6 10. a3 Bc5 11. b4 Bb6 12. Bb2 Bg4 13. Be2 e4
{? das ist positionell unklug. Schwarz sollte besser mit 13. ...a7-a5
fortsetzen.} 14. Ng1 Ne5 15. Bxe5 Bxe2 16. Nxe2 Rxe5 {[#]die Materialbilanz
ist zwar noch ausgeglichen, doch der Anziehende hat fraglos die gesündere
Bauernstruktur.} 17. O-O a5 18. Nc3 {auch nicht genau gespielt.
Erfolgsversprechender war 18. f2-f4.} Kf8 {? wieder aus positioneller Sicht
schlecht gespielt. Das Feld d5 sollte Schwarz mit 18. ...c7-c6 unbedingt
kontrollieren.} 19. Nd5 {was sonst?} f5 20. g3 Kg7 21. Kg2 Re6 {? die
schwarzen Figuren stehen unharmonisch und einen Plan verfolgt Mephisto Glasgow
offenbar auch nicht.} 22. Rfb1 Ra7 23. Nxb6 {? das entlastet den Nachziehenden.
Es gab aktuell keinen Grund, den starken Springer abzutauschen.} cxb6 24. bxa5
bxa5 25. Rb5 Re5 26. Rab1 Rxb5 27. Rxb5 Kf6 28. a4 Ke6 {[#]nun kann der
Anziehende in aller Ruhe in die schwarze Stellung eindringen.} 29. Kf1 {
! und das Lang-Programm weiß offenbar was zu tun ist.} h6 {? Schwarz hat
jedoch nicht wirklich Gegenspiel.} 30. Ke2 Kf6 31. f3 Ke6 32. fxe4 fxe4 33. Rh5
Ra6 34. Rxh6+ {die erste Ernte ist eingefahren.} f6 35. g4 Rc6 {? etwas mehr
Widerstand hätte 35. ...Ta6-a8 ermöglicht. Die Partie ist jedoch bereits
verloren.} 36. g5 Rxc4 37. Rxf6+ Ke5 {? der König sollte nach e7 wandern.} 38.
Rf1 {? normalerweise aus strategischer Sicht ein korrektes Vorgehen, der Turm
gehört hinter die eigenen Bauern. In dieser Stellung hätte jedoch 38. Tf6-f8
zu einem schnelleren Ende führen können.} Ke6 {? ratsam war 38. ...Tc4-c8.}
39. g6 Rc8 40. h4 Rh8 41. Rg1 {? auch Mephisto Roma tut sich in Turmendspielen
schwer.} Kf6 42. h5 Kg7 43. Rg5 b6 {? das gilt umso mehr für das Nitsche
Programm.} 44. Rd5 {wiederum nicht optimal, aber was soll in dieser Stellung
noch passieren?} Rd8 45. d3 {?} exd3+ 46. Kxd3 Kh6 47. Kc4 Re8 48. Kb5 Re4 49.
Kxb6 Rxa4 50. Rg5 Rb4+ 51. Kxa5 Rb8 52. Rf5 {? die Gewinnführung ist in der
Tat sehr holprig.} Re8 53. Kb6 Rxe3 54. Rf8 Re5 {? beschleunigt das
unausweichliche Ende.} 55. Rh8+ Kg7 56. Rh7+ Kf8 57. h6 Kg8 58. Rf7 Re8 59. h7+
Kh8 60. g7+ Kxh7 61. Rf8 Kxg7 62. Rxe8 Kf7 63. Re1 Kf6 64. Kc6 Kf5 65. Kxd6 Kf4
66. Kd5 Kf3 67. Re4 Kg3 68. Ke5 Kf3 69. Kf5 Kg3 70. Rf4 Kh3 {Mephisto Glasgow
sieht ein Matt in 6 gegen sich und gibt auf. Aus Sicht des Weltmeisters von
1984 eine Partie mit vielen positionellen Schwächen.} 1-0
Gruß
Egbert