Einzelnen Beitrag anzeigen
  #9  
Alt 17.08.2023, 16:03
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.905
Abgegebene Danke: 10.921
Erhielt 16.954 Danke für 5.975 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7905
AW: Mephisto Phoenix mit Mephisto Glasgow-Emulation

Aufgrund meiner (hoffentlich) abschliessenden Untersuchungen lässt sich Folgendes zusammenfassen:

1.
Das Aufhängen des Mephisto Glasgow unter CB-Emu (12 MHz) auf Turnierstufe nach 11...Lg4 bei ST 0406 lässt sich nicht nachvollziehen.

2.
Das Aufhängen des Mephisto Glasgow unter CB-Emu (12 MHz) auf Fernschachstufe nach 11...Lg4 bei ST 0406 lässt sich nachvollziehen.

3.
Das Aufhängen des Mephisto Glasgow unter Mephisto Phoenix (480 MHz) auf Turnierstufe und Fernschachstufe nach 11...Lg4 bei ST 0406 lässt sich nachvollziehen.

4.
Die unterschiedlich ausgespielten Züge (s. Partie) zwischen Mephisto Glasgow CB-Emu (12 MHz) und Mephisto Glasgow Phoenix (480 MHz) sind wohl mit dem X-fach schneller arbeitenden Mephisto Phoenix zu erklären.

Beste Grüsse
Kurt

[Event "Mephisto Phoenix Emu"]
[Site "Baku"]
[Date "2023.08.10"]
[Round "?"]
[White "Mephisto Glasgow Phoenix"]
[Black "Mephisto Roma 68020"]
[Result "1-0"]
[ECO "B30"]
[Annotator "kutzi"]
[PlyCount "23"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 {Nachvollzug der Partie auf Turnierstufe 6 unter Mephisto Glasgow Phoenix und verglichen mit CB-Emu.} c5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 e6 4. O-O {***ENDE BUCH***} Nge7 {***ENDE BUCH***} 5. d3 {Ab jetzt habe ich die schwarzen Züge erst nach 2-3 Min. eingegeben.} h6 6. Nc3 {Dieser Zug wird unter CB-Emu durch den Mephisto III-S Glasgow nicht ausgespielt. Das kann natürlich das unter Phoenix Emu viel schneller laufende Programm erklärt werden. Ähnliches passiert auch später noch.} ({Das Programm entscheidet sich für} 6. Bf4 {Nach Zurücknahme dieses Zuges und Eingabe von 6.Sc3 a6 geht es weiter.}) 6... a6 7. Bc4 {Auch hier wählt der Mephisto III-S Glasgow unter CB-Emu eine andere Fortsetzung.} ({Stets wird} 7. Bxc6 {gespielt. Also wird Zug zurückgenommen und 7.Lc4 d5 vorgegeben.}) 7... d5 8. Bb3 d4 9. Ne2 e5 10. c3 {Keine Chance, 10.c3 zu sehen unter CB-Emu.} ({Das Programm wählt indessen} 10. Bd2 {Nach Zugrücknahme und Eingabe von 10.c3 Sg6 geht es weiter.}) 10... Ng6 11. Bd5 {Hier hat der Mephisto Glasgow Phoenix längere Zeit an 11.Ld2 dxc3, später an 11.Ld2 Ld6, herumgekaut, am Schluss aber doch 11.Ld5 ausgespielt in Erwartung von 11...Df6} Bg4 {Hier ist nun bei Egbert der Mephisto Glasgow Phoenix eingefroren mit Anzeige von 12.Db3 bei ST 0406 in Erwartung von 12...Dc7 und nichts geht mehr, ohne dass das Programm neu gestartet wird. Das lässt sich auch auf meinem Mephisto Phoenix nachvollziehen.} 12. Qb3 {Auch der zweite Versuch bestätigt, dass der Mephisto Glasgow Phooenix unter CB-Emu im getesteten Modus diesen Zug ohne Aufhänger ausspielt nach etwas über 3 Min. Zu meinem Beitrag hat Wolfgang2 wie folgt geantwortet: ***Natürlich, es bleibt hängen! Siehe Beweisfoto, für den Moment des Aufhängens. Klar spielt das Programm den Zug auf Turnierstufe aus, weil es eben noch nicht lange genug gerechnet hat; hatte ja geschrieben, dass der Fehler erst nach 12 Minuten (Originalgeschwindigkeit) auftritt. Das Programm befindet sich eine längere Zeit in 0406, erst dann kommt der Fehler, danach läuft der Rolliermodus weiter - und es geht nichts mehr weiter. Es bleibt bei 406 stehen, Stellungsbewertung bei +0,37, usw.*** Aufgrund dieser Bemerkung gehe ich davon aus, dass Wolfgang2 auf Fernschachstufe 9 mit Originalgeschwindigkeit getestet hat. Ich habe auf Turnierstufe 6 in Originalgeschwindigkeit. Also habe ich auch auf Stufe 9 getestet und geschaut, was nach Erreichen von ST 0406 passiert. Antwort: Es passiert nun tatsächlich nichts mehr, das Programm friert ein.} 1-0

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (17.08.2023)