Guten Abend
Puh..., das war knapp aus Sicht des Weltmeisters aus dem Jahre 1984.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 3
Mephisto Roma 68020, 14 MHz: 4
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.08.07"]
[Round "247"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Roma 68020, 14 MHz"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C84"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "115"]
[EventDate "2023.08.07"]
1. e4 e5 2. Nf3 Nc6 3. Bb5 a6 4. Ba4 Nf6 5. d4 exd4 6. O-O Be7 7. e5 Ne4 8.
Nxd4 O-O {Ende Buch} 9. c4 Nc5 {die bessere Option ist 9. ...Sc6xe5.} 10. Bc2
Nxe5 11. Bxh7+ {? verlockend, aber bereits ein Fehler.} Kxh7 12. Qh5+ Kg8 13.
Qxe5 d6 {die Dame wird bereits über das Brett gescheucht und in der
Entwicklung verliert der Anziehende wertvolle Tempi.} 14. Qh5 {auch nicht
besonders gut.} Bf6 15. Qd1 Be5 {? hier gab es eine Reihe deutlich besserer
Züge, beispielsweise 15. ...Lc8-d7.} 16. Nc3 Qh4 {? Schwarz hat seinen
Eröffnungsvorteil nicht konservieren können.} 17. f4 {? klar zu bevorzugen
war 17. Sd4-f3.} Bg4 18. Qd2 Bf6 19. Nd5 {? damit hat Schwarz wieder den
Stellungsvorteil auf seiner Seite. Weiß sollte besser 19. b2-b4 spielen.} c6 {
?die Position ist zu schwierig für unsere beiden Oldies.} 20. Nxf6+ Qxf6 21.
b4 {? jetzt ist der Zug schlecht.} Ne4 22. Qd3 Rae8 23. Be3 c5 {!} 24. bxc5 {
24. Sd4-b3 ist wohl die etwas bessere Option.} Nxc5 {? verschenkt seinen
Vorteil fast komplett. 24. ...d6*c5 war anzuraten.} 25. Qd2 Ne4 26. Qd3 Re7 27.
Rab1 {Weiß sollte besser 27. f4-f5 ziehen, um den weißen Läufer auf e3 mehr
Wirkungskraft zu verleihen.} Nc5 28. Qd2 Rfe8 29. Rfe1 {[#] ? klar schwächer
als 29. Tb1-e1.} Qg6 30. Bf2 Rxe1+ 31. Rxe1 Rxe1+ 32. Qxe1 Ne6 33. a3 {? was
ist den das für ein Zug?} Nxf4 {? aber auch Mephisto Roma 68020 versäumt es
hier, eine Vorentscheidung zu erzwingen:} (33... Bh3 34. Qf1 Nxf4 35. Bg3 Nxg2
36. Qe2 Nf4 37. Qe8+ Kh7 38. Qe7 Qb1+ {und das Lang-Programm würde auf Gewinn
stehen.}) 34. Qe8+ {? schwach, aber auch Mephisto Roma 68020 hätte dieses
Racheschach vorgeschlagen. Notwendig war 34. Lf2-g3.} Kh7 35. Qe7 Qb1+ {
? auch suboptimal, deutlich stärker war:} (35... Be2 36. Qh4+ Bh5 37. Qxf4
Qb1+ 38. Be1 Qxe1+ 39. Qf1 Qe3+ 40. Qf2 Qc1+ 41. Qf1 Qxa3 {das war jedoch
einfach zu tief und nicht zu sehen.}) 36. Qe1 Qd3 37. Kh1 Qxc4 {? unpräzise.}
38. Bg1 Ng6 39. Qg3 Ne5 {erneut nicht genau gespielt. Weiß erhält Gegenspiel.
} 40. Qh4+ Kg6 41. h3 Bd7 42. Qg3+ Kf6 43. Qf4+ Ke7 44. Qg5+ Ke8 45. Qxg7 {
das hat Mephisto Glasgow ausgezeichnet gespielt und sich einen gefährlichen
Freibauern auf der h-Linie verschafft.} Bc6 46. Qg8+ Kd7 47. Qg3 Qa2 48. h4 {
! push him baby ;-)} Kc7 {? Mephisto Roma 68020 erkennt noch nicht die
Gefahren des Freibauern. Kaum zu glauben, die Stellung kann der Anziehende
aber nun halten.} 49. Nxc6 bxc6 50. h5 Qb1 51. h6 Qe4 52. Qg7 Qh4+ 53. Bh2 c5
54. h7 Qe1+ 55. Bg1 Qh4+ 56. Bh2 Qe1+ 57. Bg1 Qh4+ 58. Bh2 {Remis durch
3-fache Stellungswiederholung. Ein sicher glücklicher halber Punkt für
Mephisto Glasgow. Das Gegenspiel mit der konsequenten Freibauernbehandlung war
jedoch ausgezeichnet.} 1/2-1/2
Gruß
Egbert