
Zitat von
Mephisto_Risc
Runde 36: Caro Cann, Flohr Variante
Bei Atlanta ist Licht und Schatten nahe zusammen, nach der Glanzpartie in der Vorrunde diesmal wieder die Schattenseite, im Mittelspiel kann zwar Lyon 68020 mehrere Gewinnchancen nicht nützen, es geht in ein ausgeglichenes Damenendspiel, dieser Endspieltyp ist aber natürlich für die Oldies extrem schwierig, nochmals weit problematischer als das ohnehin schon gefürchtete Turmendspiel, aber die Dame auf dem offenen Brett bietet halt praktisch endlose Möglichkeiten, eigentlich unspielbar für Oldies.
Dementsprechend auch das Niveau, oder besser gesagt das nicht vorhandene in diesem Endspieltyp, Atlanta offeriert einen Damentausch, den hätte Lyon 68020 nur noch annehmen brauchen und hätte ein klar gewonnenes Bauernendspiel gehabt, verweigert jedoch den Tausch auch dann ist es noch klar gewonnen, Lyon 68020 fehlt es aber an der nötigen Konsequenz und er ermöglicht seinem Gegner noch Gegenspiel, Atlanta kann am Ende mit viel Glück noch ein Remis sichern, da war auf jeden Fall mehr drinnen für Lyon 68020, der hier sicher einen halben Punkt liegen lässt.
Stand: 18,0 : 18,0
Hallo Christian
Die beiden schenken sich wirklich nichts. Zwar ist es um den verpassten
Damentausch mit 29.Dxd6 schade, aber zu fest tadeln darf man wohl nicht,
zumal auch das gewählte 29.b4 auch gewinnträchtig ist. Ich prüfe mal, wie
lange Mephisto Lyon 68020 Phoenix Vollspeed für den Damentausch benötigt.
Und nach einer guten Stunde wird noch immer 29.b4 bevorzugt. Dann habe
ich vorgegeben 29.Dxd6 Kxd6, aber der Mephisto Lyon 68020 Phoenix
findet 30.g4! +- nicht, sondern will 30.b4 spielen in Erwartung von 30...Kc7?,
was verliert, während 30...f5! = inntert 30 Min nie als HV auftaucht. Man
sieht also, dass diese Stellung wohl biede Geräte völlig überfordert.
Viele Grüsse
Kurt