Thema: Mathe: Das 3n+1 / 5n+1 Problem
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 01.08.2023, 18:32
Benutzerbild von dreihirn
dreihirn dreihirn ist offline
Brikett
 
Registriert seit: 27.08.2020
Ort: Jena
Land:
Beiträge: 116
Abgegebene Danke: 60
Erhielt 108 Danke für 44 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 5/20
Heute Beiträge
0/3 ssssss116
AW: Das 3n+1 / 5n+1 Problem

Hallo Thomas,

danke für Dein Rechnen. Irgendwie scheinen wir verschiedene
Notationen zu haben. Bei mir ist
"*3+1, halbhalb..., *5+1, halbhalb..." eine Runde.

Da gibt es drei kurze Zyklen mit nur einer Runde:

7 -> 22-11 -> 56-7

9 -> 28-7 -> 36-9

13 -> 40-5 -> 26-13

Du scheinst einen weiteren Zyklus gefunden zu haben, der
in Deiner Notation Länge 358 hat. Wie sieht der denn aus?

Und in was läuft die "komische" 95 hinein?

**************************************

Eine Frage: Welche Arithmetik nutzt Du?
Wie gehst Du mit drohenden Overflows um?

Jürgen Dankert hat nicht für ganze Zahlen eine Speicherzelle spendiert,
sondern für jede Dezimalstelle einer Zahl. Addieren und Multiplizieren
tut er wie in Schulklasse 3 und 4.

Viele Grüße, Ingo.
__________________
Fließendes Wasser kennt keinen Kampf (Takagawa Kaku; alter Go-Meister)
Mit Zitat antworten