AW: ROG Ally - Die mobile Schachstation
Hallo Kurt,
naja, wir sprechen ja irgendwie von einem Luxusproblem, aber du hast nicht Unrecht.
Kurz zu den Vor- bzw. Nachteilen, natürlich nur aus meiner Sicht.
iPad (10,2 oder 10,9) ist für mich mein Couch-Computer. Super praktisch, sehr schnell, tolles Display, einfach zu handhaben usw., geiles Teil, aber… für Schach, für mich leider kaum zu verwenden. Sämtliche Schachanwendungen die sich im App Store finden sind… ähm „nett“. Für ein kleines Spielchen nebenbei ok. Gut, ein paar andere Geschichten funktionieren auch. OK,ok, etwas übertrieben, ich weiß. Oh, das gibt wieder böse Mails...
Nur, kann ich damit ein Brett meiner Wahl ansteuern? Nein. Kann ich UCI-Engines meiner Wahl einbinden? Nein. Kann ich Spielstufen meiner Wahl definieren. Nein. Kann ich ChessBase installieren? Nein. Kann ich die Mess-Emu installieren und damit auf einem Brett spielen? Nö, vergiss es.
Es ist nun mal so, ich muss zwingend zu Windows greifen, um alle meine Wünsche erfüllen zu können.
Warum aber kein Notebook? Mich nervt einfach die Tastatur. Die möchte ich nur anschließen, wenn ich diese zwingend benötige. Die Größe des Bildschirms stört mich nun wiederum nicht. Ich bin mit dem Surface sehr zufrieden. Alle meine Anforderungen werden damit erfüllt.
Ich weiß, es klingt schon sehr dekadent. Aber es ist nun mal mein Hobby und da urteilt bzw. handelt man selten rational.
Den Asus ROG Ally kann ich nicht beurteilen, kenne ich nicht. Hört sich aber alles recht spannend an.
Kurz zum Chessnut EVO. Hm, ich warte die Nummer erst einmal ab. Bei einigen Jungs habe ich so das Gefühl, sie erwarten etwas zu viel von dem Gerät. Hoffentlich sind sie später nicht enttäuscht.
Jedenfalls ist es schön zu sehen, dass die Entwicklung weitergeht. Grundsätzlich ein interessanter Ansatz. Warten wir einfach die ersten Einschätzungen der Käufer ab.
Gruß
Micha
|