Einzelnen Beitrag anzeigen
  #26  
Alt 14.07.2023, 21:33
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.922
Abgegebene Danke: 10.950
Erhielt 17.035 Danke für 5.991 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
12/20 13/20
Heute Beiträge
3/3 sssss7922
AW: ROG Ally - Die mobile Schachstation

 Zitat von Chessguru Beitrag anzeigen
naja, so viel gibt es darüber nicht zu berichten. Letztendlich stellt sich immer die Frage, was man mit dem Kauf erreichen möchte. In meinem Fall war es der Wunsch nach einer mobilen Schachstation, die meinen Bedürfnissen gerecht wird. Ein Notebook sollte es definitiv nicht sein, da es mir zu viel Platz abverlangt. Eine Tastatur sollte nur auf Anforderung zum Einsatz kommen können. Stift wäre auch ganz nett…

Gedacht war es für das eigene Spiel gegen wen und was auch immer. Meine Wahl fiel dann auf ein Surface Pro von Microsoft. Als OS kommt Win 11 zum Einsatz. Damit steht mir die Welt sämtlicher Schachanwendungen offen. Das Surface benötigt ca. 10-15 Sekunden zum Booten. Die Größe beträgt ca. 29 x 21 x 1 cm / 13 Zoll Display / ~900 Gramm Gewicht.

Der angesprochene Aufwand war für mich relativ gering. Windows war vorinstalliert und die eigenen Anwendungen lassen sich sehr schnell auf das Gerät bringen.

Momentan läuft auf dem Gerät u.a. ChessBase 17, Shredder 13, Hiarcs Chess Explorer Pro, Mess-Emu, Arena und natürlich das geniale BearChess von Lars. Mit BearChess stehen sämtliche elektronischen Bretter zur Auswahl und ich kann das Programm auf meine Bedürfnisse zuschneiden. Jede UCI-Engine (WinBoard geht aber auch über den Wb2Uci Adapter, Stichwort The King Engine) meiner Wahl (inkl. der Mess-Emu Retro-Engines) kann ich einbinden und die Partievoraussetzungen auf meine Wünsche ausrichten. Zumal, Lars hat immer ein offenes Ohr für Wünsche.

Aber auch zur Analyse von Partien reicht die Power der Kiste dicke aus. Und, da es sich, wie gesagt, um Windows 11 als OS handelt, kann ich natürlich auch andere Dinge mit dem Teil erledigen.

Kurzum, ich bin mit dem Tablet absolut zufrieden. Es erfüllt alle Anforderungen, die ich an den Kauf gestellt hatte.

Aber, sind nur meine Anforderungen. Jeder hat natürlich andere Präferenzen.

Gruß
Micha
Hallo Micha
Genau so ist es mit den Anforderungen. Hätte jetzt Gelegenheit, ein gebrauchtes Microsoft Surface Pro 7 (Intel Core i7-1065G7, 16 GB, 256GB) mit Tastatur und Stift zu einem guten Preis zu erwerben. Das könnte meine Schachstation auf dem Gartensitzplatz werden in Verbindung mit BearChess für praktisch nur Analysen on the spot. Doch zögere ich. So habe ich versuchsweise das iPad Air 2022 10,9" 64 GB M1 Chip mit Magic Key Board meiner Frau neben mein Certabo-Brett gestellt. Und da das Surface Pro 7 noch grösser ist, habe ich gefühlsmässig den Eindruck, dass es fast keinen Unterschied macht, ob ich meinen Notebook oder ein Surface 7 Pro Tablet auf den Sitzplatz "schleppe" und aufstelle und an das Certabo-Brett anschliesse. Einen spürbaren Komfortgewinn sehe ich da nicht. Das wäre zweifelsohne mit dem Asus ROG Ally ganz anders, auch wenn ich dieses Ding "nur" als Windows unterstütztes Spielgerät und nicht als Windows-Computer ansehe. Der Chessnut EVO könnte indessen genau die Schachmaschine sein (ein einziges Gerät mit grossem Display), die ich mir wünsche. Mal schauen, was das Ding dann kostet. Somit ist wohl eher Zuwarten angesagt, denn einmal im Besitz des Chessnut EVO müsste ich mich fragen, was mein schönes Certabo-Brett noch für eine sinnvolle Verwendung hätte. Nicht zu vergessen auch, dass ich mit dem Certabo-Brett und Smartphone mit der super Software ChessMaster PGN bereits die am wenigsten Platz benötigte Kombination bereits habe. Es ist kompliziert geworden.
Gruss
Kurt

Geändert von applechess (14.07.2023 um 21:41 Uhr) Grund: Tipo
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Ingo3d (14.07.2023)