Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 13.07.2023, 22:04
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 7.896
Abgegebene Danke: 10.900
Erhielt 16.936 Danke für 5.969 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
11/20 13/20
Heute Beiträge
0/3 sssss7896
AW: New Chessnut Evo

 Zitat von Mythbuster Beitrag anzeigen
Moin,
ich gebe zu, meine anfängliche Begeisterung ist Zurückhaltung gewichen ... warum? Bei Engines reizen mich nicht, vor allem SF 15 ist für mich mittlerweile eher ein Kontra als ein Pro ...

Es gibt soooooo viele interessante Engines, seien es kostenlose wie Rodent, dem man 100 Persönlichkeiten verpassen kann, ähnlich wie beim Chessmaster ... oder auch kommerzielle Engines, auch wenn die ein paar Euro pro Lizenz kosten, aber damit hätte man was Eigenständiges.

Das Konzept ansonsten liest sich nett, wird sicher auch funktionieren ... aber ich hatte mehr auf was wirklich Neues und Eigenständiges im Bereich der Engine(s) gehofft ...

Sollte es irgendwann schöne Erweiterungen geben, ja dann schauen wir mal ... bis dahin bin ich mit meinem Gerätepark ganz gut versorgt, wenn ich mal ein paar Figuren schieben will ... was ich mittlerweile eh lieber auf Holzbrettern mache ...

Aber allen Vorbestellern eine kurze Wartezeit und viel Spaß schon im Vorwege! Bin auf Berichte aus der Community gespannt ...

Gruß,
Sascha
Hallo Sascha
Ich warte Erfahrungsberichte ab. Als reines Werkzeug für das Nachspielen
und Analysieren von Partien, alles auf einem einzigen Gerät, würde mich das
schon reizen. Was auch immer sonst ich heute einsetze, ist viel umständlicher
(Brett + Bedienungseinheit oder Brett + PC/Tablet/Handy). Der Chessnut EVO
hat eine akzeptable Brettgrösse und ein schön grosses Display. Für meine
Zwecke brauche ich nicht unzählige Engines und Emulationen, da ich so oder
so eher selten zum direkten Spielen mit den Dingern komme. Bin ebenfalls
gespannt auf Feedbacks in der Community.
Gruss
Kurt
Mit Zitat antworten