Guten Morgen
In der 27. Partie heißt der verdiente Sieger erneut Mephisto Rebel. Vielleicht war dies die stärkste Partie des Schröder-Programms im bisherigen Wettkampf.
Mephisto Phoenix Mephisto Glasgow Vollspeed: 22,5
Mephisto Rebell 5.0: 4,5
[Event "Mephisto Phoenix Emu: Mephisto Glasgow"]
[Site "?"]
[Date "2023.06.21"]
[Round "207"]
[White "Mephisto Phoenix Mephisto Gla, Vollspeed"]
[Black "Mephisto Rebell, 5.0."]
[Result "0-1"]
[ECO "C24"]
[Annotator "Rapp,Egbert"]
[PlyCount "127"]
[EventDate "2023.06.21"]
1. e4 e5 2. Bc4 Nf6 3. d3 c6 4. Nf3 d5 5. Bb3 Bd6 {Ende Buch} 6. Nc3 d4 7. Ne2
{Ende Buch} Bg4 8. Bd2 Bxf3 9. gxf3 Nbd7 10. Rg1 {eine wohl bessere
Alternative bestand in 10. c2-c3, um das von Schwarz kontrollierte Zentrum
anzuknabbern.} O-O 11. Ng3 g6 12. Nf5 Nc5 13. Nh6+ Kg7 14. Nf5+ {im 14. Zug
kam es zu einem Programmabsturz des Mephisto Glasgow.} Kg8 15. Qe2 {? da steht
die weiße Dame nicht gut. Weiß hätte besser versuchen sollen, auf Remis
durch Dauerschach zu spielen.} Nxb3 16. cxb3 {eine alte Schachweisheit besagt,
dass es in der Regel besser ist, mit dem Bauern in Richtung Brettmitte
zurückzuschlagen, also 16. a2xb3. Die weiße Bauernstruktur ist nach dem
Textzug mehr geschädigt und Schwarz besitzt leichte Vorteile.} Bc7 17. O-O-O
Kh8 18. Bh6 {die Ansammlung von Figuren am gegnerischen Königsflügel mag
imposant aussehen, es droht aber dem Nachziehenden nichts.} Rg8 19. Nh4 Qd6 {
19. ...Sf6-h5 war mehr als eine Überlegung wert.} 20. Kb1 Rae8 21. Ka1 {
? ein unsinniger Zug.} c5 22. Qc2 b5 23. Rc1 Nd7 24. Rg4 {Mephisto Glasgow
versucht, Kräfte zum Angriff auf den gegnerischen Königsflügel zu bündeln.}
Qe6 {doch der Rebel kann sich problemlos verteidigen.} 25. Qd2 f5 {[#] noch
besser vermag hier 25. ...Lc7-d8 zu gefallen.} 26. exf5 {? in einer ohnehin
schon schlechteren Stellung, stellt dies einen Verlustzug dar. Der weiße
Läufer hat keine Rückzugsfelder mehr!} gxf5 27. Bg7+ {noch das Beste.} Rxg7
28. Rxg7 Kxg7 29. Rg1+ Kf8 30. Qg5 Rb8 {? und der ganze Vorteil des
Nachziehenden ist futsch. Erforderlich war 30. ...De6-f6.} 31. Qg7+ Ke8 32.
Qxh7 Bd6 33. Nxf5 {? doch in einer taktisch sehr anspruchsvollen Stellung,
sieht auch Mephisto Glasgow nicht den Weg zum vollen Ausgleich:} (33. Rg6 Nf6
34. Qg7 Qf7 35. Qxf6 Qxf6 36. Rxf6 Be7 37. Rh6 Kd7) 33... Bf8 {!} 34. f4 exf4
35. Qh5+ {? etwas mehr Widerstand versprach noch 35. b3-b4.} Kd8 36. Qh4+ Kc8 {
aber auch Mephisto Rebel verpasst hier die stärkste Antwort 36. ...Kd8-c7.}
37. Qxf4 Qe5 38. Qf3 Qxh2 39. Qc6+ {? mehr Gegenwehr ermöglicht 39. Tg1-c1.}
Kd8 40. Rf1 Qf4 41. Ng3 Be7 {? der Rebell ist kein guter Angriffsspieler, 41. .
..Df4-d2 ist klar zu bevorzugen.} 42. Ne2 {? der Springer sollte auf das Feld
e4 ziehen.} Qd2 43. Qf3 Bd6 44. Ng3 Be5 {einfacher gewinnt 44. ...Ld6xg3.} 45.
Nf5 {? jetzt geht es schnell bergab für Mephisto Glasgow, nach wie vor war 45.
Sg3-e4 anzuraten.} c4 {! gut vom Rebellen beantwortet.} 46. Qd1 Qxd3 47. Qxd3
cxd3 {dieser Bauer auf d3 ist wie ein Pfahl im Fleische seines Kontrahenten.}
48. Rd1 {? ruft den Untergang noch zügiger als nötig hervor.} Rc8 49. Kb1 a5
{nicht die beste Option, aber ausreichend.} 50. Rxd3 Nc5 51. Rd1 d3 52. Nh4 Bh2
53. a3 b4 54. Ka2 Kd7 {im richtigen Moment wird der Monarch zentralisiert.} 55.
Nf3 Bf4 56. Ne1 d2 57. axb4 Na6 58. Nd3 {? lediglich 58. b4xa5 lässt den
Anziehenden noch ein wenig am Leben.} Nxb4+ 59. Nxb4 axb4 60. f3 Ke6 61. Rh1
Kd5 62. Rd1 Kd4 63. Ka1 Kd3 64. Kb1 {angesichts des undeckbarem Mattes gibt
das Nitsche-Programm auf. Ein verdienter Sieg des Mephisto Rebel.} 0-1
Gruß
Egbert