Thema: Info: Hartwachs
Einzelnen Beitrag anzeigen
  #6  
Alt 29.02.2008, 09:24
juekes juekes ist offline
Chess Challenger 1
 
Registriert seit: 24.02.2008
Beiträge: 7
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 17/20
Heute Beiträge
0/3 ssssssss7
Hartwachs oder Hart(wachs)oel?

Hallo,
ich habe einige Erfahrungen mit Holz im Bereich Möbel, massive Echtholz-Küchenarbeitsplatten, Parkett- sowie Dielenböden gemacht.

Wachs ist so ne Sache.
Imprägniert aber es wird, vorausgesetzt es wurde ausreichend Wachs aufgetragen, immer einen leichten Film auf der Oberfläche geben.
Hier sehe ein PROBLEM durch die Filzaufkleber auf unseren Schachfiguren.
Die werden natürlich das Wachs mit der Zeit aufnehmen und dann ... .
Und kaum ein Wachs enthält Zusätze "gegen" UV-Strahlen.

Ich denke Hartoel ist die wesentlich bessere Wahl.
Hartoel dringt etwas tiefer in die Oberfläche ein und es HÄRTET richtig aus.
Hierzu braucht es aber ein wenig Zeit (ein paar Tage, also keine Wochen oder Monate!!!)
Die Oberfläche hat einen leichten Oberflächenfilm, der aber Abriebfest ist und sie ist "HART".
Wer so ein Hartoel mal bei nem Fußboden ausprobiert hat wird überrascht sein, wie wiederstandsfähig selbt Böden aus weichen Hölzern werden können.
OK, Eiche und andere Harthölzer sind ne Klasse für sich, aber immerhin.
Ich habe auch schon Hartoel gesehen, welches UV-Blocker enthält. Somit sollte ein Schutz gegen Lichtflecken auch gewährleistet sein.

Ich bin am Überlegen mal die Produkte von "rundum-natur.de" zu ordern und auszuprobieren.

Viele Grüße
...juekes
Mit Zitat antworten