Ich werde von Zeit zu Zeit mal ein paar Partien des Mephisto Glasgow (Fullspeed) gegen meinen Mephisto Modular MM V spielen lassen. Beide auf Aktivschach-Stufe 3. Beim MMV ist die zwar mit ca. 20s/Zug angegeben, aber in der Praxis sind es eher 30 Sekunden, oder gar etwas mehr.
Anmerkung: Ich zeige keine "ausgesuchten" Partien, sondern alle gespielten. Somit können diese auch gerne in die Wiki-Elo-Wertung eingehen.
Auch wenn eine Schwalbe noch keinen Sommer macht, wie es so schön heißt, glaube ich nicht, dass der MMV ein zu starker Gegner für den Mephisto Phoenix ist. Dafür hätte der "Schröder" die erste Partie gegen die ungünstige Glasgow-Eröffnung gewinnen MÜSSEN!
Die ersten beiden Partien sind gespielt. [1,5 : 0,5 für MP Glasgow]
[Event "30s/Zug"]
[Site "DESKTOP-7F472J5"]
[Date "2023.06.10"]
[Round "1"]
[White "Mephisto MM V LE3"]
[Black "MP Glasgow L.3"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "B01"]
[Opening "Skandinavische Verteidigung"]
[Time "17:11:27"]
[Variation "Schiller Verteidigung"]
[TimeControl "60/3600:60/3600:60/3600"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "125"]
[WhiteType "program"]
[BlackType "program"]
1. e4 d5 2. exd5 Qxd5 3. Nc3 {*} Qd6 {MM V erwartet das gängigere Da5} 4.
d4 {Nach diesem naheliegenden Zug muss auch Glasgow rechnen und spielt
e7-e5 (-0,61)} e5 {!?} 5. Nb5 Qb4+ 6. c3 Qe7 7. dxe5 {Nur +0,13.} a6 8. Nd4
Qxe5+ 9. Be3 Nf6 10. Ngf3 Qd5 {Der sechste Damezug bei nur zehn Zügen.}
11. Bd3 {+0,24 bei deutlichem Entwicklungsvorsprung.} Bd6 12. O-O O-O 13.
c4 {Lg5!} Qh5 14. h3 Nbd7 15. Nf5 Ne5 16. Nxe5 Bxf5 17. Qxh5 Nxh5 18. Bxf5
Bxe5 19. Rad1 g6 20. Be4 c6 21. Bf3 Nf6 22. b4 Rfe8 23. a3 Re6 24. Rd3 Rae8
25. Rfd1 Bc7 26. Rd4 (26. g4 {+- mit Angriff kam sehr in Betracht. Der MM V
agiert zu zögerlich}) 26. .. a5 27. h4 {? Das ist der falsche Bauer
gewesen.} Bg3 {!? originell, aber nicht gut. Mit h7-h5 hätte sich Schwarz
konsolidieren können.} 28. bxa5 {einfach und gut.} Bb8 {-0,63 bei einem
Bauern weniger.} 29. R4d2 {Präziser ist Td3-d3, um auf die b-Linie zu
gelangen.} Be5 {!} 30. Rb1 R8e7 {? -1,32. nach 02:40 ein schlechter Zug.
Te6-e7 war angebracht.} 31. a6 {!? genau das hatte auch Schwarz erwartet,
während er vorher lange Td8+ Se8 erwog.} bxa6 32. Rb6 a5 33. Rxc6 Rxc6 34.
Bxc6 Ng4 35. Rd8+ Kg7 36. Bd2 Rc7 {? Antipositionell, kurzsichtig und
schlecht. Lc7 war der natürliche Zug. Spätestens jetzt steht Schwarz klar
auf Verlust.} (36. .. Bc7 37. Bc3+ f6 38. Rc8 Bh2+ 39. Kf1 Bd6) 37. Bb5 Bb2
{-1,85} 38. Bxa5 {? +1,72 Ein überraschender Fehlgriff des
Schroeder-Programms. Warum hat Weiß nicht in aller Seelenruhe erst a3-a4
gespielt ?} Ra7 39. Bb6 Rxa3 {Damit kann Schwarz noch kämpfen, wobei die
Aufgabe schwierig ist.} 40. Rd1 {!} Bf6 41. g3 Rc3 42. Kg2 {!? c4-c5 ist
der natürliche Zug gewesen.} Rc2 {erwartet} 43. Re1 Bb2 {?! sieht seltsam
aus, scheint aber durchaus spielbar zu sein. Glasgow plant mit f7-f5.} 44.
Re4 {erwartet} h5 {! besser als f7-f5.} 45. Ba4 Rd2 46. Re8 Bd4 {! genau
so!} 47. Bxd4+ Rxd4 48. Re7 Rd2 (48. .. Rxc4 {?} 49. Bb3 Rb4 50. Rxf7+ Kh6
51. Bd1 Rb2) 49. Kg1 {+0,46} Rxf2 50. Rb7 Rf3 51. Rb3 Ne3 52. Bb5 {Nach
02:30 Rechnung. c5 war auch gut.} f5 {gut, mit dem Plan f5-f4 und
angreifbare Figuren zu decken.} 53. c5 Rxg3+ 54. Kf2 f4 55. Rb4 Rg4 56. c6
{Im allerletzten Moment noch gefunden nach 44 Sekunden. Vorher Kf3 ?} (56.
Kf3) 56. .. Nd5 {erkennt die Gefahr des Freibauern.} (56. .. Rxh4 57. c7
Rh2+ 58. Kg1 Rg2+ 59. Kh1 Rc2 60. Rc4 Nxc4 61. c8=Q Ne3 {Mit klarem Vorteil
für Weiß}) 57. Rd4 Nb6 {der einzig gute Zug.} 58. Rd7+ Kh6 {? Das ist bei
bestem Gegenspiel ein Fehler. Kf6=} 59. Rb7 (59. c7 Rg3 60. Bd3 Nc8) 59. ..
Na8 60. Ra7 Nb6 61. Rb7 {0,00} Na8 {0,00} 62. Ra7 Nb6 63. Rb7
{Rechenzeitverbrauch: Weiß 31 min. Schwarz 28 min. Stellungswiederholung}
1/2-1/2
[Event "30s/Zug"]
[Site "DESKTOP-7F472J5"]
[Date "2023.06.10"]
[Round "2"]
[White "MP Glasgow L.3"]
[Black "Mephisto MM V LE3"]
[Result "1-0"]
[ECO "C26"]
[Opening "Wiener Partie"]
[Time "17:11:27"]
[Variation "3.Bc4 Bb4 4.Nf3"]
[TimeControl "60/3600:60/3600:60/3600"]
[Termination "normal"]
[PlyCount "65"]
[WhiteType "human"]
[BlackType "human"]
1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Bc4 Bb4 {*} 4. Nf3 d6 {*} 5. d3 Bg4 6. O-O Nc6 7. h3
Bxf3 8. Qxf3 Nd4 9. Qd1 O-O 10. Bg5 c6 11. a3 Ba5 12. f4 {Glasgow greift
an.} exf4 {Eine befriedigende Anwort, nachdem etw eine Minut Db6 ? erwogen
wurde.} (12. .. Qb6 13. Rf2 Qd8 14. fxe5 dxe5 15. Bxf6 gxf6 16. Qh5) 13.
Rxf4 Qb6 14. Rf2 (14. Na4 {?} Ne2+ 15. Kh1 Qe3 {=}) 14. .. Ne6 {?? -0,86
Nach diesem Fehler steigt die Bewertung des 1984-er WM-Programms bei der
Berechnung des Gegenzuges binnen zwei Sekunden auf +3 BE.} 15. Bxf6 gxf6
{-3,06 in Erwartung von b2-b4.} 16. b4 Bxb4 17. axb4 Qxb4 18. Na2 {Weiß hat
eine Figur mehr für zwei Bauern.} Qc5 19. Qf3 b5 {!} 20. Bb3 {!? Der
Vorteil des Anziehenden verringert sich. MMV tut hier das Richtige.} a5
{-2,52} 21. Qxf6 Rae8 (21. .. a4 22. Nc3 {!} axb3 {?} 23. Rxa8 Rxa8 24.
Qxf7+ {gewinnt}) 22. c3 a4 23. Bc2 Qe3 {Die Dame steht hier im Abseits.}
24. Nb4 Qc5 {und zurück} 25. Bb1 Rd8 {Tc8 mit Deckung des Bauern c6 ist
konsequenter.} 26. Ra3 Qb6 27. d4 {+4,90} Rc8 {-3,31} 28. Rf3 {+6,02} Rfe8
29. e5 {!! +9,99} Qc7 {MM V mit -9,99 gibt auf.} 30. Rg3+ {mit
Mattankündigung.} Kf8 31. Bxh7 Ng7 32. Rxg7 dxe5 33. Rg8# 1-0
Gruß,
Wolfgang