Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 21. Partie: remis | Zwischenstand: 13,0-8,0 (61,9%) für Mephisto MM II | Eröffnung: C42 Russische Verteidigung | Buchzüge nach 21 Partien: 125 für Mephisto, 124 für Novag | Wieder einmal eine Partie, in welcher beide Spieler überfordert waren. Nachdem Schwarz (Novag) dem Gegner freiwillig die offene e-Linie überlässt, sieht die Zukunft des Super Constellation düster aus. Doch verpasst es Weiss (MM II), denn Gewinnweg zu beschreiten. Im Endspiel mit beidseits Schwerfiguren (D+T) scheint das Remis schon vorprogrammiert. Da begeht der Mephisto MM II einen entscheidenden Fehler mit einem Königszug. Allerdings reicht die geringe Rechenkraft des Super Constellation bei weitem nicht, dem Gegner mehrmals den Garaus zu machen. Und so endet die Partie schliesslich mit einem irgendwie gerechten Remis.
[Event "Match 74_120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "21"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Novag Super Constellation"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C42"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1814"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "96"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 21. Partie: remis | Zwischenstand: 13,0-8,0 (61,9%) für Mephisto MM II | Eröffnung: C42 Russische Verteidigung | Buchzüge nach 21 Partien: 125 für Mephisto, 124 für Novag | Wieder einmal eine Partie, in welcher beide Spieler überfordert waren. Nachdem Schwarz (Novag) dem Gegner freiwillig die offene e-Linie überlässt, sieht die Zukunft des Super Constellation düster aus. Doch verpasst es Weiss (MM II), denn Gewinnweg zu beschreiten. Im Endspiel mit beidseits Schwerfiguren (D+T) scheint das Remis schon vorprogrammiert. Da begeht der Mephisto MM II einen entscheidenden Fehler mit einem Königszug. Allerdings reicht die geringe Rechenkraft des Super Constellation bei weitem nicht, dem Gegner mehrmals den Garaus zu machen. Und so endet die Partie schliesslich mit einem irgendwie gerechten Remis.} 2. Nf3 Nf6 {***ENDE BUCH***} 3. Nc3 Bb4 4. Nxe5 {***ENDE BUCH***} d6 (4... O-O {gilt als die beste Fortsetzung} 5. Be2 Re8 6. Nd3 Bxc3 7. dxc3 Nxe4 8. Nf4 $14) (4... Bxc3 5. dxc3 Nxe4 $2 {ist natürlich sehr schlecht wegen} 6. Qg4 $18 {und der weisse Vorteil ist schon fast entscheidend.}) 5. Nf3 {Auch hier ist der Rückzug nach d3 genauer.} Bxc3 6. dxc3 Nxe4 {Weiss hat geringen Vorteil dank seines Läuferpaars.} 7. Bb5+ {Kaum ein Meisterspieler käme auf dieses Schachgebot, sondern würde den Läufer nach d3 oder c4 stellen.} c6 {Sowohl ...Sc6 als auch ...Ld7 mit Förderung der Entwicklung, vermögen besser zu gefallen.} 8. Qd4 {Diese Doppeldrohung auf Se4 und g7 wird leicht pariert.} O-O 9. Bd3 Nc5 10. Be3 Re8 11. O-O h6 12. Rfe1 {Schafft sich für die Erhaltung des Läuferpaars auf f1 ein Luftloch. Nun sollte Schwarz mit 12...Sxd3 zugreifen.} Be6 $6 13. Bf4 {Erlaubt dem Gegner, das weisse Läuferpaar zu beseitigen und auszugleichen.} (13. Bf1 Nba6 14. b4 Na4 15. b5 N6c5 16. bxc6 bxc6 17. Bf4 d5 18. Nd2 $16 {und Weiss steht spürbar besser.}) 13... Nxd3 14. cxd3 d5 15. Qb4 b6 16. Nd4 c5 17. Nxe6 Rxe6 $11 {Es steht ausgeglichen.} 18. Qa4 Rxe1+ $2 {Überlässt dem Gegner freiwillig die offene d-Linie und gerät damit in klaren Nachteil.} (18... Qd7 19. Qxd7 Nxd7 $11 {wahrt das Gleichgewicht.}) 19. Rxe1 Nd7 $18 20. g3 $2 {Ein echt "komischer" Zug, der jedem versierten Schachspieler fast weh tut: absolut nutzlos, schwächt die Königsstellung, verhindert eine gewinnträchtige Fortsetzung.} ({ShashChess GZ EXT-S-x86-64-avx2:} 20. Qc6 Nf8 21. Bd6 {Gewinnerwartung von 85% für Weiss bei ST 43.}) 20... Nf8 $11 {Auf einen Schlag ist es wieder ausgeglichen.} 21. d4 Ne6 22. dxc5 Nxf4 23. Qxf4 bxc5 24. Re5 Rc8 25. Qf5 g6 26. Qf3 d4 27. b3 dxc3 28. Qxc3 Qd6 {Das Remis zeichnet sich bereits ab ... sofern keine Fehler mehr passieren.} 29. Qe1 (29. b4 c4 $11) 29... Kf8 30. Qe2 Qf6 31. Rd5 Rc7 32. Qc2 Kg7 33. Qd2 c4 $1 {Löst seine einzige leichte (Bauern-)Schwäche auf, denn 34.b4 c3 wäre gar zum Vorteil von Schwarz.} 34. bxc4 Rxc4 35. Rd7 Qa1+ {Absolut genügend, obwohl man eher 35...a6 erwartet hätte.} 36. Kg2 Rc1 {Dank aktiven Figuren darf Schwarz den a7-Bauer hergeben.} 37. Rxa7 Rg1+ {[#]} 38. Kh3 $2 $19 {Verlustzug, denn der König sollte nach f3 ausweichen. Die Varianten sind allerdings viel zu tief für die beiden Kontrahenten.} Qf6 $2 $11 {Verscherzt den möglichen Gewinn.} (38... Qe5 $1 {droht Matt auf h5} 39. Ra5 Qe6+ 40. Kh4 Rg2 {droht ...Txh2 matt} 41. Qd4+ Kh7 42. g4 (42. h3 Qe7+ 43. Kg4 Qe2+ 44. f3 Qe6+ 45. Kf4 g5+ {und gewinnt}) 42... Qe2 $1 (42... Rxh2+ $2 43. Kg3 Rh1 44. Ra8 $1 $11) 43. Ra3 (43. Kh3 Qf3+ 44. Kh4 Rxh2#) 43... Qf1 $1 44. Ra5 Rxf2 45. Qd6 Rf3 46. Qg3 {erzwungen} g5+ 47. Rxg5 hxg5+ 48. Kxg5 Rxg3 $19) 39. Qe2 $2 $19 {Verlustzug, statt sich mit 39.Dd5 oder 39.Df4 zu retten.} Qf5+ $2 $11 {Vergibt den mit 39...h5 möglichen Gewinn.} 40. g4 Qf4 41. Ra8 Kh7 $11 42. Ra5 $2 $19 {Verlustzug} (42. Ra3 h5 43. Rg3 hxg4+ 44. Qxg4 $11) 42... Rh1 $2 {Übersieht den Sieg.} (42... h5 $1 $19 43. gxh5 g5 $1 {mit Mattdrohung durch Dh4.} 44. Qd3+ Kg7 45. Qc3+ f6 46. Ra7+ Kh6 $19) 43. f3 Rxh2+ $1 {Mit diesem hübschen Scheinopfer kann Schwarz das Remis durch Dauerschach erzzwingen.} 44. Qxh2 Qxf3+ 45. Qg3 Qh1+ 46. Qh2 Qf3+ 47. Qg3 Qh1+ 48. Qh2 Qf3+ {***3x REMIS***} 1/2-1/2