Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie: Weiss (Mephisto) gewinnt | Zwischenstand: 12,5-6,5 (65,7%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Italienisch C50 | Buchzüge nach 19 Partien: 113 für Mephisto, 116 für Novag | Im Mittelspiel übernimmt Schwarz (Novag) bald einmal das Zepter durch die vollständige Beherrschung der offenen d-Linie. Den errungenen Vorteil wirft er indessen leichtfertig weg. Endgültig auf die schiefe Bahn kommt der Super Constellation, als er mit seinem Turm auf g8 zum pseudo-aktiven ...h5 greift, dabei einfach den wichtigen Bauer auf f6 hergibt und wegen der Schwäche seines Zentrumsbauern e5 gezwungen wird, die d-Linie dem Gegner zu überlassen. Auf seinem Gewinnweg stolpert der Mephisto MM II nur einmal, indem er Schwarz noch Chancen einräumt, den Kampf fortzuführen. Diese Chance nutzt der Super Constellation nicht und geht nach einer Schwächung seiner Königsstellung im gegnerischen Angriff unter.
[Event "Match 74_120'/40"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "19"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Novag Super Constellation"]
[Result "1-0"]
[ECO "C50"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1814"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "73"]
[EventDate "2023.??.??"]
1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 19. Partie: Weiss (Mephisto) gewinnt | Zwischenstand: 12,5-6,5 (65,7%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Italienisch C50 | Buchzüge nach 19 Partien: 113 für Mephisto, 116 für Novag | Im Mittelspiel übernimmt Schwarz (Novag) bald einmal das Zepter durch die vollständige Beherrschung der offenen d-Linie. Den errungenen Vorteil wirft er indessen leichtfertig weg. Endgültig auf die schiefe Bahn kommt der Super Constellation, als er mit seinem Turm auf g8 zum pseudo-aktiven ...h5 greift, dabei einfach den wichtigen Bauer auf f6 hergibt und wegen der Schwäche seines Zentrumsbauern e5 gezwungen wird, die d-Linie dem Gegner zu überlassen. Auf seinem Gewinnweg stolpert der Mephisto MM II nur einmal, indem er Schwarz noch Chancen einräumt, den Kampf fortzuführen. Diese Chance nutzt der Super Constellation nicht und geht nach einer Schwächung seiner Königsstellung im gegnerischen Angriff unter.} 2. Nf3 Nc6 3. Bc4 Bc5 4. d3 Nf6 5. Nc3 d6 6. Bg5 {***ENDE BUCH***} Na5 7. Nd5 Nxc4 8. dxc4 c6 9. Nxf6+ gxf6 {***ENDE BUCH***} 10. Bh4 Bg4 11. O-O Qe7 12. Qd3 O-O-O 13. Nd2 Rhg8 14. Nb3 {Zur Vorbereitung von b2-b4 waren 14.c3 oder 14.Tfb1 stärker.} Be6 {Das Läuferpaar hätte sich Schwarz durch 14...Lb6 erhalten sollen.} 15. Qf3 Rg6 16. Nxc5 dxc5 17. b3 Rd2 18. Qc3 {Mit einer übermenschlichen Variante, beginnend mit 18.h3, sollte der weisse Vorteil spürbar ausbaubar sein.} Qd8 19. Bg3 $6 {Nun erhält Schwarz deutlichen Vorteil. Um ...Dd4 mit Df3 beantworten zu können, ohne dass ...Lg4 möglich ist, war 19.h3 angesagt.} Qd4 20. Qa5 Kb8 21. c3 Qxe4 $6 {Wirft den errungenen Vorteil wieder weg. Richtig wäre deshalb 21...Dd6 gewesen.} 22. Qxc5 Rg8 23. Qe7 {[#]} h5 $2 {Was soll denn das? Nichts sprach doch gegen 23...Dg6! mit Ausgleich. Was hat den Novag Super Constellation veranlasst, seinen f6-Bauer herzugeben und den h-Bauer vorzustossen. Oder sind es die PSH-Algorithmen, die hier fehlgreifen und vergessen, dass nach Dxf6 der "Angriffszug" ...h4 keine Drohung gegen g2 mehr darstellt.} ({Stockfish 15.1:} 23... Qg6 24. Rad1 Rxd1 25. Rxd1 Kc8 26. Qd6 Qc2 27. Qd2 Qxd2 28. Rxd2 Rd8 29. Rxd8+ Kxd8 30. f4 exf4 31. Bxf4 Bf5 32. Be3 b6 33. a4 Bc2 34. c5 bxc5 35. Bxc5 Bxb3 36. Bxa7 Bxa4 37. Kf2 Kd7 38. Ke3 Bc2 39. g3 Ke6 40. Kf4 Kd6 41. Kg4 Bg6 42. Bd4 Ke6 43. Kf4 Bc2 44. Bb6 Bg6 45. Bd4 {0.00/57}) 24. Qxf6 $18 Re2 (24... Qf5 25. Qxe5+ Qxe5 26. Bxe5+) 25. Rad1 Kc8 (25... Rxa2 $4 {geht natürlich nicht wegen} 26. Rd8+ Rxd8 27. Qxd8+ Bc8 28. Qd6+ Ka8 29. Bxe5 $18 {und Schwarz muss mit ...Dxe5 seine Dame opfer, will er auf b8 nicht Matt gesetzt werden.}) 26. a4 (26. Qe7 $1 {ist noch stärker} h4 27. Rd4 $1 hxg3 (27... exd4 28. Qc7#) (27... Qc2 28. Rxh4 $18) 28. Rxe4 gxh2+ 29. Kxh2 Rxe4 30. Kg1 $18) 26... b6 $2 {Eine massive Schwächung der schwarzen Königsstellung. Nach 26...Te8 wäre auf diesem Spielniveau noch nicht viel los.} 27. Qe7 Kb8 (27... c5 {ist etwas besser, aber ebenso ungenügend.} 28. Rd6 $18) 28. a5 $1 {Sofort nutzt das schwedische Programm von Ulf Rathsman den gegnerischen Fehler aus.} bxa5 29. Ra1 a4 30. Rxa4 a5 {In bereits total verlorener Stellung gerät Schwarz in ein Mattnetz.} 31. Rxa5 Bh3 32. Qd6+ Kc8 33. Ra8+ Kb7 34. Ra7+ Kxa7 35. Qc7+ Ka6 36. Ra1+ Ra2 37. Rxa2# 1-0