Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 10.05.2023, 14:44
Hartmut Hartmut ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 01.04.2010
Ort: Nürnberg
Alter: 61
Land:
Beiträge: 2.701
Abgegebene Danke: 3.609
Erhielt 3.150 Danke für 1.371 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
17/20 15/20
Heute Beiträge
1/3 sssss2701
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)

 Zitat von borromeus Beitrag anzeigen
Naja, also die Variante wie sie in der Partie gespielt wurde endet dann final damit, dass Weiss ein Tempo mehr hat um die Dame zu bekommen.
Wäre mir zur Berechnung viel zu kompliziert, Stichwort: studienartige Remisführung.

ABER, ich nehme zur Kenntnis, dass nicht JEDER Lf4 spielt.
Danke
Letztlich sind ja beide Varianten gleichwertig. Ich persönlich sehe es als komplizierter an, dass ich mir nach 56. Lf4 Ke4 57. Kxb5 Kd5 überhaupt Gedanken über das Thema Opposition machen muss. In der gespielten Folge ist von vornherein klar, dass nach sofortigem 56. Kxb5 der gegnerische König keine Annäherungsmöglichkeit hat. Nach 56. Lf4 muss ich erst mal das Stellungsbild nach dem 57. Zug im Kopf haben um die Opposition zu sehen.

Naja... egal. Wäre ja langweilig, wenn jeder Kopf sich exakt auf dieselbe Weise annähern würde. Im Ergebnis bleibt es ja gleich. :-)
__________________
Mein Profil beim ICCF (International Correspondence Chess Federation)
https://www.iccf.com/player?id=89948&tab=3
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Hartmut für den nützlichen Beitrag:
Mephisto_Risc (10.05.2023), Wolfgang2 (10.05.2023)