Einzelnen Beitrag anzeigen
  #78  
Alt 07.05.2023, 10:55
Mephisto_Risc Mephisto_Risc ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 22.01.2011
Beiträge: 5.790
Abgegebene Danke: 5.092
Erhielt 11.213 Danke für 3.781 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
0/20 14/20
Heute Beiträge
0/3 sssss5790
AW: Meph Phönix TM Vanc 36 MHZ (2287) : MCGP (2284)

Runde 29: Reti, Neo Grünfeld Variante

Eine ereignisreiche Partie die wie die Vorrunde beide Geräte hoffnungslos überfordert und hier wirklich die Frage aufwirft, wie sinnvoll es ist mit Komodo 14.1. die Partie zu analysieren, im gesamten Mittelspiel gibt es praktisch keinen einzigen Zug, der nicht kommentiert werden muss, irgendwann gab ich das dann auf, es ist so als ob ein Ferrari gegen einen Trabi antreten würde.

In dieser Variante wechselt der Vor- und Nachteil permanent die Seiten und werden praktisch mit fast jedem Zug ausgetauscht, am Ende einigen sich die beiden Geräte auf ein Remis durch Stellungswiederholung, gerecht in meinen Augen.

Hier sollte man aber nicht so streng sein, wie in der Vorrunde, es war eine höchst komplizierte Stellung in der beide Geräte aus verständlichen Gründen nicht die besten Züge finden konnten, für Oldie-Niveau aber nicht so eine Katastrophe wie die Vorrunde, ich würde mal sagen akzeptabel, aber mehr halt auch nicht.

TM Vancouver ist bereits seit 12 Runden sieglos.

Stand: 15,5 : 13,5 ---> für MCGP (53,45 %)

Staffel 3: 6,0 : 3,0 ---> für MCGP

Performance: MCGP 2311 / TM Vancouver 36 MHZ 2260



[Event "Turnier 40 / 120"]
[Site "DESKTOP-NL3KVDB"]
[Date "2023.05.07"]
[Round "29"]
[White "Millenium Chess Genius Pro - 120 MHZ"]
[Black "Mephisto Phönix TM Vancouver - 36 MHZ"]
[Result "1/2-1/2"]
[BlackElo "2287"]
[WhiteElo "2284"]

{Analyse ------> Komodo 14.1.} 1. Nf3 d5 2. g3 Nf6 3. Bg2 g6 {Buchende} 4.
c4 dxc4 {Buchbewertung TM Vancouver: +0,03} 5. Na3 Bg7 6. Nxc4 O-O 7. d3
{Buchbewertung MCGP: +0,06 / lt. Komodo ist die Stellung etwa gleich} Nc6
8. Bd2 Nd5 9. Qb3 Re8 10. O-O Nb6 11. Rad1 Bg4 12. Bc3 e5 13. h3 Be6 14.
Rfe1 Nd4 15. Nxd4 exd4 16. Bd2 Bd5 17. Rc1 {vorzuziehen ist Lxd5, Komodo
-0,60} Nxc4 18. dxc4 Bxg2 19. Kxg2 Qd7? {ein schwacher Zug, deutlich besser
ist Dd6, nach dem Textzug ist die Stellung etwa gleich} 20. Qf3 c6 21. Rcd1
Qe7 22. e4 Rad8 23. b3 a6 24. Bc1 {klar schwächer als h4, Komodo -0,70} Qc5
25. Bb2 Qa5 26. a3 Qe5 27. Rd2 c5 28. Rdd1 b6 29. Qg4? {ein schwacher Zug,
danach steht Schwarz bereits klar besser, Komodo -1,30, deutlich besser ist
Lc1 mit ca. -0,80} Qe6? {TM Vancouver verwirft im letzten Moment den klar
stärkeren Zug Dc7 wegen einer Bewertungsdifferenz von +0,03 das ist auch
etwas Pech, der Textzug ist ganz schwach und halbiert den Vorteil von
Schwarz, Komodo +0,60} 30. Qg5??? {ein Verlustzug, danach ist die Partie
bereits verloren, Komodo -1,80, nötig war Dxe6} Qc6! {der richtige Zug,
allerdings muss man wieder sagen die Partie ist verloren für Weiss nach
Massstab von Komodo 14.1., für TM Vancouver ist das aber natürlich noch
lange nicht gewonnen, Bewertung: +0,51} 31. f3 {MCGP: -0,53 / Komodo -2,00}
Qd7? {ein ganz schwacher Zug, der den Vorteil von Schwarz halbiert, Komodo
+1,00, richtig war b5} 32. Re2? {nicht optimal, deutlich besser ist Lc1,
Komodo -1,40} Re5? {verpasst das klar stärkere f5, Komodo +0,80} 33. Qf4??
{ein Verlustzug, die Dame sollte nach d2, um den Turm e2 zu decken um dem
Vorstoss f5 vorzubeugen, nach dem Textzug gewinnt bereits f5 mit +2,00 lt.
Komodo} Qe7?? {mit viel Pech verwirft TM Vancouver neuerlich den Gewinnzug
f5, den er bis ganz zum Schluss als besten befand und im allerletzten
Augenblick findet er den Textzug wieder wie schon zuvor um +0,03 besser,
was eine völlige Fehleinschätzung ist, der Textzug halbiert den Vorteil von
Schwarz, Komodo +0,90} 34. Rde1?? {diese Stellung überfordert einfach beide
Geräte, die hier man muss aber sagen aus verständlichen Gründen nicht die
optimalen Züge finden können, es ist einfach zu rechenintensiv und die
nötige Rechentiefe um es richtig zu erkennen ist für einen Oldie einfach
illusorisch, hier will ich nicht zu streng sein, dennoch kommt man leider
nicht drum herum praktisch jeden einzelnen Zug zu kommentieren, der Textzug
stellt den nächsten Verlustzug dar, Komodo -2,00, wieder war Dd2
erforderlich} Rh5?? {es geht weiter in gleicher Tonart, die Stellung ist
einfach unspielbar, verschenkt einen Grossteil des Vorteiles, Komodo +0,70,
gewonnen hätte b5} 35. g4 {wieder ist Dd2 die klar bessere Wahl, Komodo
-1,20} Be5 {falsche Figur, der Turm gehört nach e5, Komodo +1,00} 36. Qd2
Rh4 37. Bc1 h6?? {ein grottenschlechter Zug der wohl Dg5 verhindern soll
eine grasse Fehlentscheidung, die bereits die Vorzeichen klar umkehrt,
danach steht Weiss bereits deutlich besser, Komodo -1,00, nötig war h5 mit
ca. +1,00 für Schwarz (der Textzug verschenkt damit ganze 2 Bauerneinheiten
!!)} 38. Rh1?? {einfach undurchschaubar für beide Geräte, sofort wechselt
wieder der Vorteil auf die Seite von Schwarz, Komodo -1,00, nötig war f4}
Rd7? {die beiden Geräte haben einfach keine Ahnung von dieser Stellung und
wirken beide einfach ratlos, wieder ein Zug der nichts anderes macht, als
das Zugrecht an den Gegner weiterzugeben, danach ist die Stellung wieder im
Lot, Komodo 0,00, es gab eine Vielzahl deutlich bessere Möglichkeiten, b5,
h5, d3 um nur einige zu nennen und das sind bei weitem nicht alle, ein
völlig sinnloser Zug !!, hier stellt sich wirklich die Frage, wie sinnvoll
es noch ist diese Stellung mit Komodo zu kommentieren es ist einfach so als
würde ein Ferrari gegen einen Trabi antreten.} 39. Ree1? {MCGP ist ebenso
ratlos wie sein Gegner, der rückt den Turm ein Feld vor nun rückt MCGP den
Turm ein Feld retour, ebenfalls völlig sinnlos, Komodo -0,80, Ausgleich
hätte f4 gebracht.} Rd6? {kehrt die Vorzeichen bereits wieder um, danach
steht Weiss wieder besser, Komodo -0,80, nötig war g5, um den Vorstoss f4
zu verhindern, also an dieser Stelle beende ich jetzt mal vorläufig die
Kommentierung mit dem Gernalkommentar dass beide Geräte einfach
hoffnungslos überfordert sind, es ist mir wirklich zu mühsam zu jedem
einzelnen Zug meinen Senf dazu zu geben, natürlich wird im nächsten Zug
wieder nicht das Nötige f4 gespielt !} 40. Rd1? Rd8? 41. Qf2? g5 42. Rd3 b5
43. Qc2 Qc7?? 44. Bd2 Bg3 45. cxb5 axb5 46. Rc1 Rc8 47. b4 c4 48. Rxd4 Bf2
{geringen Vorteil hätte noch Txh3 versprochen, nach dem Textzug einigen
sich die beiden Geräte auf ein Remis durch Stellungswiederholung} 49. Kxf2
Qh2+ 50. Ke3 Qf4+ 51. Ke2 Qh2+ 52. Ke3 Qf4+ 53. Kf2 Qh2+ 54. Ke3
{Stellungswiederholung} 1/2-1/2

Geändert von Mephisto_Risc (07.05.2023 um 21:08 Uhr) Grund: Runde falsch
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu Mephisto_Risc für den nützlichen Beitrag:
applechess (07.05.2023), Egbert (07.05.2023), Mapi (07.05.2023), marste (07.05.2023)