Einzelnen Beitrag anzeigen
  #57  
Alt 20.04.2023, 09:00
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist gerade online
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.259
Abgegebene Danke: 11.482
Erhielt 17.941 Danke für 6.289 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
3/3 sssss8259
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie: remis | Zwischenstand: 7,5-5,5 (57,6%) für Mephisto MM II | Eröffnung: C17 Französisch, Winawer-Variante | Buchzüge nach 13 Partien: 80 für Mephisto, 82 für Novag | Zwar erlangt der Mephisto MM II in der Eröffnung einigen Vorteil und muss Schwarz das Rochaderecht aufgeben. Aber das schwedische Programm von Ulf Rathsman macht nichts daraus. Im Gegenteil: Im bereits damenlosen Mittelspiel schwächt er mit 23.b4? seine Königsstellung und lässt gleich einen taktischen Fehler folgen, der verlieren sollte. Zweimal vergibt der Super Constellation jedoch den Gewinn und der Mephisto MM II rettet sich souverän in einem Turmendspiel mit Minusbauer.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "13"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Novag Super Constellation"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "C17"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1814"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "157"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. d4 e6 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 13. Partie: remis | Zwischenstand: 7,5-5,5 (57,6%) für Mephisto MM II | Eröffnung: C17 Französisch, Winawer-Variante | Buchzüge nach 13 Partien: 80 für Mephisto, 82 für Novag | Zwar erlangt der Mephisto MM II in der Eröffnung einigen Vorteil und muss Schwarz das Rochaderecht aufgeben. Aber das schwedische Programm von Ulf Rathsman macht nichts daraus. Im Gegenteil: Im bereits damenlosen Mittelspiel schwächt er mit 23.b4? seine Königsstellung und lässt gleich einen taktischen Fehler folgen, der verlieren sollte. Zweimal vergibt der Super Constellation jedoch den Gewinn und der Mephisto MM II rettet sich souverän in einem Turmendspiel mit Minusbauer.} 2. e4 d5 3. Nc3 Bb4 4. e5 c5 5. Bd2 {Eine solide Fortsetzung, manchenorts als Bogoljubow Variante bezeichnet, wobei man nur gerade zwei Partien von ihm mit dieser Variante findet. Efim Bogoljubow war ein russisch/deutscher Grossmeister (1.4.1889 - 18.6.1952), dessen grösster Erfolg sein Sieg 1925 in Moskau vor Capablanca und Lasker war. Auch hat Bogoljubow zweimal (1929 / 1934) erfolglos gegen Alekhine um die Weltmeisterschaft gekämpft. Immerhin gefällt vielen Französischspielern, die mit der Winawer auf einen dynamischen und unausgeglichenen Kampf nach 5.a3 Lxc3 6.bxc3 c5 usw. hoffen, die Variante 5.Ld2 nicht so recht. Der Textzug vermeidet die Verdopplung der Bauern auf c3 und tendiert zu Positionen mit leichtem Vorteil für Weiss ohne jedes Risiko. Wenn Schwarz trotz allem versuchen will, die Stellung aus dem Gleichgewicht zu bringen, muss er selbst Risiken in Kauf nehmen.} Ne7 {***ENDE BUCH***} (5... cxd4 {ist der erste Versuch, Ungleichgewicht zu erzeugen.} 6. Nb5 Bc5 {unklar, wenn auch die Statistik klar für Weiss spricht, wobei in einer Partie Efim Bogoljubow die weissen Steine führte.} 7. b4 a6 8. bxc5 axb5 9. Qg4 Kf8 10. Nf3 Nc6 11. Bxb5 Nge7 12. O-O Bd7 13. Bd3 Qc7 14. Rfe1 Ng6 15. h4 Rc8 16. Qg3 f5 17. h5 Nge7 18. h6 Ng6 19. Rab1 Ra8 20. Rb2 Bc8 21. Qg5 Rg8 22. Qh5 Ke8 23. Bb5 gxh6 24. Nxd4 Kd8 25. Bxc6 bxc6 26. Rb6 Qf7 27. Rxc6 Ra4 28. Rd6+ Ke8 29. Nc6 Bd7 30. Rb1 Ra8 31. Rb7 {1-0 (31) Bogoljubow,E-Thomas,G London 1927}) (5... Nh6 {ist ein zweiter Versuch, die gewohnten Bahnen zu verlassen.} 6. a3 (6. Nb5 {ist nun nicht mehr wirkungsvoll} Bxd2+ 7. Qxd2 O-O $11) (6. Nf3 {kommt auch in Frage} cxd4 (6... Nc6 7. a3 $14) 7. Nxd4 $13 {unklar}) (6. Bxh6 {muss ebenfalls beachtet werden} gxh6 7. a3 Ba5 $1 8. dxc5 (8. Nf3 $5 cxd4 9. Qxd4 $11) 8... d4 9. b4 dxc3 10. bxa5 Qxa5 $11) 6... Bxc3 7. Bxc3 $5 b6 8. Bb5+ (8. Nf3 $5) 8... Bd7 9. Be2 $11) ({GoldenEye Classic-avx2:} 5... Nc6 6. Nb5 Bxd2+ 7. Qxd2 Nxd4 8. Nxd4 cxd4 9. O-O-O Bd7 10. Nf3 Ne7 11. Nxd4 Nc6 12. f4 Qb6 13. Nf3 Qa5 14. a3 Qxd2+ 15. Kxd2 h5 16. Bd3 a6 17. Rhg1 h4 18. g3 hxg3 19. hxg3 Ke7 20. g4 f6 21. Rde1 fxe5 22. Nxe5 Nxe5 23. Rxe5 {0.36/33}) 6. Nb5 {Die Idee des weissen Aufbaus.} Bxd2+ 7. Qxd2 cxd4 $6 {Der Super Constellation lässt sich ohne Not das Rochaderecht nehmen.} (7... O-O {hat einen deutlich besseren Ruf.} 8. f4 (8. dxc5 Nd7 9. Qc3 a6 10. Nd6 Qc7 11. Nf3 Qxc5 12. Qxc5 Nxc5 13. Bd3 Nc6 14. O-O Rd8 15. Nxc8 Raxc8 16. a3 b5 17. Rfe1 Rc7 18. Rad1 Rdc8 19. c3 Na5 20. Nd4 Nc4 21. Re2 Na4 22. Bxc4 bxc4 23. f4 g6 24. g4 Rb7 25. Rdd2 Rcb8 26. Nc6 Rc8 27. Nd4 Rcb8 28. Nc6 Re8 29. f5 Rb6 30. Nd4 Reb8 31. fxe6 fxe6 32. Kf1 Nxb2 33. Nxe6 Nd3 34. Nc7 Rb1+ 35. Kg2 Nf4+ 36. Kf3 Nxe2 37. Rxe2 R8b2 38. Rxb2 Rxb2 39. e6 Kf8 40. Nxd5 Rxh2 41. Ke3 h5 42. gxh5 gxh5 43. Kf4 h4 44. Ke5 Re2+ 45. Kd6 h3 {0-1 (45) Bogoljubow,E-Buerger,V Scarborough/ North Yorkshire 1927}) 8... a6 9. Nd6 cxd4 10. Nf3 Nbc6 11. Bd3 (11. O-O-O $13) (11. Nxd4 $11) 11... f6 12. O-O $11) 8. Nd6+ {***ENDE BUCH***} Kf8 9. Qf4 {Aus Sicht des Computers vielversprechend, so droht Matt auf f7.} (9. f4 {wird häufiger gespielt und ist m.E. auch logischer, um den weissen Zentrumsbauern e5 zu stützen.} Nbc6 10. Nf3 $14) 9... Nf5 {erzwungen} (9... f6 $2 10. exf6 Ng6 11. fxg7+ Kxg7 12. Qf7+ Kh6 13. g4 $1 Rf8 14. g5+ $1 Qxg5 {Erzwungen, sonst wird Schwarz mattgesetzt.}) 10. Nxf5 exf5 11. Qxd4 $6 {Wirft seinen Vorteil weg und erlaubt dem Gegner, seinen Springer mit Tempogewinn nach c6 zu entwickeln.} (11. O-O-O Nc6 12. Nf3 Qc7 13. Bd3 h6 14. Bxf5 g5 15. Qg4 Nb4 16. Nxd4 Nxa2+ 17. Kb1 Nb4 18. Rhe1 Qc4 19. e6 fxe6 20. Bxe6 Bxe6 21. Rxe6 Rh7 22. Rf6+ Kg8 23. Qe6+ Kh8 24. Qe5 {1-0 (24) Fiebig,T (2428)-Peng,Z (2407) Netherlands 2010}) 11... Nc6 12. Qc5+ Qe7 13. Qxe7+ Kxe7 {Nun steht es ausgeglichen.} 14. f4 Be6 {Hier ist ...g5 eine gute Alternaitve.} (14... g5 15. g3 gxf4 16. gxf4 Be6 $11) 15. Nf3 Rhc8 {Wenn schon, dann bitte der andere Turm. Wenn Schwarz doch noch das systematische ...f6 folgen lassen will, kann dieser Turm nach exf6 auf die geöffnete e-Linie.} (15... f6 $5 16. exf6+ Kxf6 $14) 16. Bd3 f6 $1 17. exf6+ Kxf6 18. a3 {Sperrt sich gegen das lästige ...Sb4.} d4 {Gewinnt Raum und macht Platz für den Läufer auf dem schönen Zentralfeld d5.} 19. O-O-O Bd5 20. Be2 {Möchte den möglichen Doppelbauern nach ...Lxf3 vermeiden.} Be4 21. Ne1 Rc7 22. Rg1 Na5 {Schwarz beginnt auf der halboffenen c-Linie Druck auszuüben.} 23. b4 $2 {Gar keine gute Wahl. mit 23.Ld3 kann Weiss alles halten.} Rac8 $1 $17 {Hat der Mephisto MM II diese starke Riposte übersehen?[#]} 24. bxa5 $2 {Ein taktischer Fehler, der verlieren sollte.} (24. Kb1 {ist richtig} Nc4 25. Bxc4 Rxc4 26. Rd2 {und Schwarz steht zwar klar besser, aber so hält sich der Schaden noch in Grenzen.}) 24... Rxc2+ $1 {Hat das Weiss tatsächlich übersehen können.} 25. Nxc2 Rxc2+ 26. Kb1 Rxe2+ 27. Ka1 d3 $19 {Die schwarze Stellung ist übermächtig: Turm auf 2. Reihe, riesiger Freibauer auf d3, starker Läufer im Zentrum, weisse schwache Bauern am Damenflügel.} 28. h4 Rc2 29. g3 d2 30. Kb1 Ke7 31. h5 Kd6 32. Rgf1 Kc5 33. Ka1 $19 Bf3 $2 {Bis jetzt hat der Super Constellation alles richtig gemacht, stolpert nun aber und muss sich mit nur noch geringem Vorteil begnügen. Nach dem richtigen 33...Kd4 sehen die Engines bereits ein Matt in 19 Zügen, wirklich verrückt!! Das können unsere Oldies natürlich nicht erkennen, aber der Vormarsch des schwarzen Königs in das gegnerische Lager ist ein gesunder Plan, den man aus allgemeinen Erwägungen ausführen sollte. Doch fehlt beiden Programmen elementarstes Endspielwissen.} (33... Kd4 34. h6 gxh6 35. Rb1 Kc3 36. a6 bxa6 37. Rfd1 Bd5 38. Rb8 Rc1+ 39. Rb1 Rxb1+ 40. Kxb1 Bb3 41. Rxd2 Kxd2 42. Kb2 Bc2 43. a4 a5 44. Ka3 Kc3 45. Ka2 Bb3+ 46. Kb1 a6 47. Ka1 Kc2 48. g4 fxg4 49. f5 g3 50. f6 g2 51. f7 g1=Q#) 34. Rxd2 $2 {Beschreitet den falschen Weg und sollte wieder verlieren.} (34. Rxf3 Rc1+ 35. Kb2 Rxd1 36. Rd3 Kc6 37. Kc2 Rh1 38. Rc3+ Kd6 39. Kxd2 Rxh5 $11) 34... Rxd2 35. Rxf3 Kb5 $2 {Dieser materialistisch begründete Königszug bringt keinen Vorteil. Indessen hätte die aktive Fortsetzung 35...Kc4! zu für Weiss unüberwindlichen Problemen geführt. Hier eine mögliche Variante:} (35... Kc4 $1 36. Rf1 (36. Re3 Rd3 37. Re7 Kb3 38. Rxb7+ Kxa3 39. Kb1 Rb3+ 40. Rxb3+ Kxb3 $19 {und Schwarz gewinnt das Bauernendspiel}) 36... Kb3 37. Rf3+ Kc2 38. Ka2 Kd1+ 39. Kb3 Ke2 40. Rc3 Rd7 (40... Rd3 $2 41. Rxd3 Kxd3 42. Kb4 $11) 41. a4 a6 42. Kb4 Kf2 43. Rb3 Rc7 44. Rd3 Kg2 45. Kb3 Kh3 46. Re3 Kg4 47. Re5 Kxg3 48. Rxf5 Kg4 49. Rg5+ Kxf4 50. Rg1 Kf5 51. Rg2 g5 52. hxg6 hxg6 $19 {und gewinnt}) 36. Re3 Rg2 37. Re7 $1 $11 {Dieser Gegenangriff kommt gerade zur richtigen Zeit.} Rxg3 38. Rxb7+ Ka6 39. Rd7 Rxa3+ 40. Kb2 Rh3 (40... Rg3 {ändert nichts am Ausgleich.} 41. h6 gxh6 42. Rd5 h5 43. Rxf5 h4 44. Rh5 h3 45. Rxh7 $11) 41. Rxg7 Rxh5 42. Rf7 Kxa5 43. Rxa7+ Kb4 {Der schwarze Mehrbauer ist belanglos.} 44. Kc2 {Der König gehört an den anderen Flügel, sprich an den Kampfplatz. Bei korrektem Spiel wird Schwarz keinerlei Fortschritte machen können. Und Weiss begeht in der Folge keinen einzigen Fehler.} Kc4 45. Kd2 Kd4 46. Ra4+ Kd5 47. Ke2 h6 48. Ra5+ Ke6 (48... Kc4 49. Kf2 Kb4 50. Re5 $11) 49. Ra6+ Kf7 50. Ra7+ Kg6 51. Ra6+ Kg7 52. Ra7+ Kf6 53. Ra6+ Ke7 54. Ra5 Kd7 55. Kf3 Ke6 56. Kg3 Rh1 57. Ra6+ Kf7 58. Ra7+ Kg6 59. Ra6+ Kg7 (59... Kh5 60. Rf6 Rg1+ 61. Kf2 Ra1 62. Rxf5+ Kg4 63. Rb5 Kxf4 64. Rb3 $11) 60. Ra7+ Kf6 61. Ra6+ Ke7 62. Ra7+ Kd6 63. Ra6+ Kd7 64. Ra5 Rh5 65. Kf3 Kc6 66. Kg3 Kd6 67. Re5 Kd7 68. Rc5 Ke7 69. Rd5 Kf6 70. Rd6+ Kg7 71. Rd7+ Kg6 72. Rd6+ Kf7 73. Rd7+ Ke6 74. Rd1 Kf6 75. Rd6+ Ke7 76. Rd5 Ke8 77. Rd1 Kf8 78. Rd8+ Ke7 79. Rd5 1/2-1/2

Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
Egbert (20.04.2023), HF-Dortmund (20.04.2023), Mapi (20.04.2023), Mephisto_Risc (24.04.2023), mickihamster (25.04.2023), paulwise3 (21.04.2023)