Einzelnen Beitrag anzeigen
  #42  
Alt 09.04.2023, 13:27
Benutzerbild von applechess
applechess applechess ist offline
Lebende Foren Legende
 
Registriert seit: 18.09.2011
Ort: Kanton Zürich
Land:
Beiträge: 8.260
Abgegebene Danke: 11.482
Erhielt 17.949 Danke für 6.291 Beiträge
Aktivitäten Langlebigkeit
15/20 14/20
Heute Beiträge
1/3 sssss8260
AW: Super Constellation vs Mephisto MM II

Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Schwarz (Novag) gewinnt | Zwischenstand: 4,5-2,5 (64%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Läuferspiel, Buchzüge nach 7 Partien: 43 für Mephisto, 45 für Novag | Das Programm von David Kittinger behandelt die Eröffnung, das seltene Läuferspiel, schlecht und hätte im frühzeitigen Mittelspiel untergehen können. Die quasi Widerlegung des schwarzen Aufbaus war indessen schlicht zu schwierig für den Mephisto MM II. Und so kann sich der Super Constellation langsam erholen und ausgleichen. Kurz nach der ersten Zeitkontrolle steht ein völlig ausgeglichenes Turmendspiel auf dem Brett. Dieses scheint erwartungsgemäss einem friedlichen Remis zuzusteuern. Dann der schlimme Fehler 55.Tc5? des schwedischen Programms von Ulf Rathsman, was den Turmtausch mit Übergang in ein für Weiss verlorenes Bauernendspiel ermöglicht. Hier hat es schlicht am Schachwissen und an Kenntnissen zum entfernten Freibauern gemangelt. Nach zweimaligem Zögern findet der Super Constellation dann doch noch den Gewinnweg mittels Königsmarsch zu den feindlichen Bauern am Königsflügel. Ein mehr als glücklicher Sieg für das Novag-Gerät.

[Event "120'/40+60'/20+30'"]
[Site "Zürich"]
[Date "2023.??.??"]
[Round "7"]
[White "Mephisto MM II"]
[Black "Novag Super Constellation"]
[Result "0-1"]
[ECO "C23"]
[WhiteElo "1815"]
[BlackElo "1814"]
[Annotator "KUT"]
[PlyCount "149"]
[EventDate "2023.??.??"]

1. e4 e5 {Match 120'/40 | Bediener: Rolf Bühler | 7. Partie: Schwarz (Novag) gewinnt | Zwischenstand: 4,5-2,5 (64%) für Mephisto MM II | Eröffnung: Läuferspiel, Buchzüge nach 7 Partien: 43 für Mephisto, 45 für Novag | Das Programm von David Kittinger behandelt die Eröffnung, das seltene Läuferspiel, schlecht und hätte im frühzeitigen Mittelspiel untergehen können. Die quasi Widerlegung des schwarzen Aufbaus war indessen schlicht zu schwierig für den Mephisto MM II. Und so kann sich der Super Constellation langsam erholen und ausgleichen. Kurz nach der ersten Zeitkontrolle steht ein völlig ausgeglichenes Turmendspiel auf dem Brett. Dieses scheint erwartungsgemäss einem friedlichen Remis zuzusteuern. Dann der schlimme Fehler 55.Tc5? des schwedischen Programms von Ulf Rathsman, was den Turmtausch mit Übergang in ein für Weiss verlorenes Bauernendspiel ermöglicht. Hier hat es schlicht am Schachwissen und an Kenntnissen zum entfernten Freibauern gemangelt. Nach zweimaligem Zögern findet der Super Constellation dann doch noch den Gewinnweg mittels Königsmarsch zu den feindlichen Bauern am Königsflügel. Ein mehr als glücklicher Sieg für das Novag-Gerät.} 2. Bc4 {***ENDE BUCH***} c6 {***ENDE BUCH***} 3. Qh5 {Am liebsten würde man hier schreien "Schach aus dem Steinzeit-Alter", aber nach 2...c6 ist das spielbar, obwohl natürlich normale Entwicklungszüge bei weitem den Vorzug verdienen. Mein grosses Eröffnungsbuch zeigt dazu 23 Partien mit einer Gewinnquote von 60.9%, allerdings bei einem Elo-Schnitt der Spieler von 1760, kurzum also eine Statistik, die wertlos ist.} Qf6 $6 (3... Qe7 {ist selbstverständlich besser, denn Schwarz gewinnt durch ...Sf6 mit Angriff auf die Dame bald ein Tempo für die Entwicklung.}) 4. Nf3 b5 $6 {Schwächt einzig die Bauernstruktur. Am besten war 4....d6.} 5. Bb3 Bd6 $2 {Unglaublich, was hier der Super Constellation demonstriert, nämlich Anfängerschach der untersten Schublade; 5...d6 ist natürlich richtig. Nun ist energisches Spiel angesagt, um die schwarzen Sünden zu bestrafen.} 6. d3 {Ein normaler Entwicklungszug, aber zu zahm, um dem schlechten Aufbau von Schwarz weh zu tun.} (6. d4 $1 {und Weiss kommt auf jeden Fall klar besser zu stehen, z.B.} exd4 (6... g6 $2 7. dxe5 gxh5 8. exf6 Bc5 9. e5 $18) 7. e5 g6 8. Qg5 Qxg5 9. Nxg5 Bc7 10. Nxf7 c5 11. Bd5 Ne7 12. Bxa8 Kxf7 13. f4 $16 {oder 13.Lf4!?}) 6... g6 7. Qh3 Bc5 8. O-O Na6 9. Qg3 d6 10. Nc3 {Der falsche Weg, denn Weiss sollte mit 10.c3 den wichtigen Vortoss d3-d4 anstreben und stünde dann herrlich.} (10. c3 h5 11. h4 Bb6 12. d4 Bc7 13. Be3 $16) 10... Nc7 11. Bg5 {Die stärkste Fortsetzung 11.d4 darf man von unseren Oldies nicht erwarten.} (11. d4 $1 Bxd4 12. Nxd4 exd4 13. Bg5 Qg7 14. Ne2 h6 15. Bf4 Be6 16. Bxd6 $18 {mit einer positionellen Gewinnstellung für Weiss.}) 11... Qg7 12. a4 {Auch hier ist 12.d4!  stärker.} h6 {Am besten war es, die Stellung am Damenflügel mit ...b4 geschlossen zu halten.} 13. Bd2 {Erneut viel zu zahm, weshalb 13.Le3 vorzuziehen ist, wonach die übermächtigen Engines bereits den Gewinn für Weiss proklamieren.} (13. Be3 Bxe3 14. fxe3 Ne7 15. axb5 Nxb5 16. Nxb5 cxb5 17. d4 $18 {und die schwarze Stellung ist kaputt, wobei das auf dem Niveau der beiden Kämpfer überhaupt nicht klar und noch alles möglich wäre.}) 13... Ne7 14. axb5 cxb5 15. Rfe1 (15. d4 $1 $16 {ist auch hier stärker.}) 15... Bd7 16. Be3 (16. d4 $1 exd4 17. e5 $18) 16... Bxe3 17. Rxe3 $2 {Danach ist jeglicher Vorteil für Weiss weg, weshalb 17.fxe3 die richtige Wahl war.} O-O $2 {Das erlaubt Weiss wieder, mit 18.d4 klaren Vorteil zu erhalten.} (17... f5 $1 {neutralisiert den gegnerischen Vorteil} 18. exf5 Nxf5 19. Qf4 Be6 (19... Nxe3 $2 20. Qxe3 $18) 20. Qb4 $11) 18. Ne2 $6 {Dass 18.d4! zu klarem Vorteil für Weiss führt, können die beiden Oldies nicht erkennen.} Be6 {Genauer ...a5 oder ...Sc6.} 19. d4 $1 {Endlich dieser wichtige Vorstoss.} Bxb3 20. Rxb3 f5 {Plötzlich steht das Brett in Flammen.} 21. dxe5 fxe4 22. Nfd4 dxe5 23. Nxb5 Nf5 24. Qc3 (24. Qg4 {ist etwas genauer} Nxb5 25. Rxb5 Qf6 26. Ng3 Nxg3 27. Qxg3 $14) 24... Nxb5 25. Rxb5 Nd4 26. Nxd4 exd4 27. Qb3+ Kh8 {Auch 28...Df7 kam durchaus in Frage.} 28. Ra6 d3 {Eine interessante Fortsetzung. Dabei geht kein Bauer verloren, wie man annehmen könnte.} 29. cxd3 Rac8 {Droht mit ...Tc1+ zu gewinnen und dagegen gibt es nur eine einzige Verteidigung.} 30. Ra1 $1 $11 (30. g3 $2 {verliert nach} Qd4 $19) (30. h3 $2 {ist ebenfalls schwach wegen} Rc1+ 31. Kh2 Qc7+ 32. Rd6 (32. g3 Rxf2#) 32... Qxd6+ 33. Re5 Qxe5+ 34. f4 Qxf4+ 35. g3 Qf2#) 30... Qd4 31. Kh1 Qxf2 {Droht ...Df1+ mit Gewinn} 32. h3 Rc2 {droht auf g2 Matt} 33. Rg1 {Weiss kann gerade noch alles zusammenhalten.} exd3 34. Qxd3 Rg8 (34... Rc6 {ist besser} 35. Rb7 Rcf6 $11) 35. b4 $6 {Nach 35.Tb7! liegt der Vorteil klar bei Weiss.} (35. Rb7 Rd2 36. Qe4 Qd4 37. Qe7 Qg7 38. Qe3 Qxb7 39. Qxh6+ Qh7 40. Qxd2 $16 {und auch wenn Weiss zweifelsohne besser steht, dürfte es für einen Oldie schwierig werden, dieses Schwerfiguren-Endspiel mit Mehrbauer zu gewinnen.}) 35... Kh7 $11 {Es steht wieder völlig gleich.} 36. Rb7+ Rg7 37. Rxg7+ Kxg7 38. Qd7+ Kh8 39. Qg4 Qf6 40. Rd1 Rc7 41. Qg3 Qf7 42. Qe5+ Qg7 43. Qxg7+ Kxg7 $11 {Das nun entstandene Turmendspiel sollte ohne Wenn und Aber mit Remis enden.} 44. Kg1 Kf7 45. Kf2 Ke6 46. Ke3 Ke5 47. Re1 a6 48. Kd3+ Kd5 49. Ra1 Rc6 50. Ra5+ Ke6 51. Kd4 Rd6+ 52. Kc4 Rc6+ 53. Kb3 Kd6 54. Ka4 Kc7 {[#]} 55. Rc5 $4 {Ein schlimmer Fehler, weil nach Turmtausch das Bauernendspiel für Weiss verloren ist wegen des entfernten Freibauern von Schwarz. Dieses Wissen fehlt offenbar dem schwedischen Programm.} Rxc5 56. bxc5 Kc6 57. Kb4 a5+ {Das ist der Clou. Wird der Bauer genomen, fällt der c5-Bauer. Und anschliessend marschiert der schwarze zu den weissen Bauern und räumt diese ab. Eine mögliche Variante sieht so aus:} 58. Kc4 (58. Kxa5 Kxc5 59. g3 Kd4 60. Kb5 Ke3 61. Kc4 Kf3 62. g4 Kg3 63. Kd4 Kxh3 64. g5 hxg5 65. Ke3 g4 66. Kf2 Kh2 $19) 58... a4 59. Kb4 a3 60. Kxa3 Kxc5 61. g4 (61. Kb3 Kd4 62. Kc2 Ke3 $19 {ändert nichts}) 61... g5 62. Ka4 Kc4 {Schwarz hat den Durchblick noch nicht, ansonsten er 62...Kd4 gezogen hätte.} 63. Ka5 Kc5 {Noch immer scheint der Super Constellation keine Ahnung zu haben, wie man dieses Endspiel gewinnt.} 64. Ka4 Kd4 {Jetzt ist der Groschen gefallen ... oder das Novag Gerät will einfach Zugwiederholung vermeiden, was ich eher vermute.} 65. Kb5 Ke3 66. Kc6 Kf4 67. Kd7 Kg3 68. Ke6 Kxh3 69. Kf5 Kg3 70. Ke5 Kxg4 {Damit ist der Fall klar.} 71. Ke4 Kh3 72. Ke5 g4 73. Kf5 g3 74. Kg6 g2 75. Kxh6 {***AUFGEGEBEN***} 0-1

Mit Zitat antworten
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu applechess für den nützlichen Beitrag:
borromeus (11.04.2023), Egbert (09.04.2023), Mapi (09.04.2023), Mephisto_Risc (09.04.2023), MichaelN (09.04.2023), paulwise3 (10.04.2023), Roberto (09.04.2023), Wolfgang2 (09.04.2023)